Berufliche Weiterbildung
Gesundheit & Medizin
Berufliche Weiterbildung
Gesundheit & Medizin
Absolvierende dieses Studiengangs erwartet ein Stellenwechsel in den medizinisch-kaufmännischen Sektor mit viel Verantwortung und interessanten Schnittstellenfunktionen.
Die erworbenen Fähigkeiten, wie Praxisorganisation, medizinische Korrespondenz, Rechtsgrundlagen, medizinisches Grundlagenwissen in den Bereichen: Anatomie, Physiologie und Pathologie geben Ihnen die Sicherheit, diesen anspruchsvollen Beruf korrekt auszuführen.
Lernen Sie flexibel und individuell – Bei der AKAD wählen Sie, ob Selbststudium oder Praxistransfer mit Live-Stream und ergänzendem Präsenzunterricht am Abend. Der modulare Aufbau des Kurses erlaubt den Abschluss sowohl des medizinisches sowie des kaufmännischen Moduls separat.
Gute Deutschkenntnisse von Vorteil
Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis
Mind. 1 Jahr Berufserfahrung
Teildispensationen nur auf Abklärung möglich
Ja, der Abschluss ist in zwei Themenbereiche aufgeteilt, welche auch modular abgeschlossen werden können.
Der Studiengang kann als reines Selbststudium, Fernunterricht oder im Präsenzunterricht absolviert werden.
Im Selbststudium ca. 6-12 Monate und im Präsenz- sowie Fernunterricht 6 Monate.
Diese finden 4x jährlich statt.
Nein, der Abschluss ist nicht eidgenössisch genormt und das Bildungsinstitut kann die Tiefe und Breite des Inhalts selber bestimmen.
Bestandene Modulprüfungen werden mit einem Teilabschluss «AKAD-Zertifikat kaufmännisches Modul» oder «AKAD-Zertifikat medizinisches Modul» ausgestellt.