Berufliche Weiterbildung

Icon

Wirtschaft & Management

Berufliche Weiterbildung

Icon

Wirtschaft & Management

Dipl. Betriebswirtschafter/-in HFW (mit der Option zum Bachelor Business Administration, Wirtschaftspsychologie oder Marketing)

Icon
Fakten
Nutzen
Voraussetzungen
Perspektiven
FAQ
Factsheets

Übersicht

Icon
Dauer

6 Semester (3 Jahre)

Icon
Nächster Start

21. November 2023

Icon
Abschluss

Diplom HF

Icon
Durchführungsvariante

Präsenzunterricht

Icon
Lernort

Zürich

Icon
Studiengebühren

CHF 334.– pro Monat (inkl. Subventionen)

Dipl. Betriebswirtschafter/-in Höhere Fachschule ist der höchste eidg. anerkannte Abschluss in der kaufmännischen Weiterbildung. Er geniesst einen ausgezeichneten Ruf in der Wirtschaft.

Sie eignen sich breites betriebswirtschaftliches Fachwissen an und erwerben praxiserprobte Führungskompetenzen für weiterführende Kaderpositionen. Damit machen Sie den entscheidenden Karriereschritt.

Der berufsbegleitende Studiengang ist modular aufgebaut, die jeweiligen Prüfungen finden direkt nach Abschluss des Moduls statt.

Bachelor in 4 Jahren anstatt 5 Jahren und ohne Berufsmaturität.

Mit der Belegung von Zusatzmodulen während der Weiterbildung können Sie im Anschluss verkürzt mit 2 zusätzlichen Semestern den Bachelor of Science an der Kalaidos Fachhochschule absolvieren.

Übersicht der Handlungsfelder im Studiengang Dipl. Betriebswirtschafter/-in HF

  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Supply Chain Management
  • Qualität, Umwelt, Sicherheit
  • Personalwesen
  • Finanzielle Führung und Rechnungswesen
  • Informatik und Technologie
  • Organisationsentwicklung und -gestaltung
  • Projektmanagement

Möchten Sie das Studium zeitgleich mit dem Bachelor starten?

Wählen Sie zwischen 3 Bachelor Varianten:
Bachelor of Science FH in Business Administration
Bachelor of Science FH in Wirtschaftspsychologie
Bachelor of Science FH in Marketing

Wählen Sie zwischen 3 Bachelor Varianten und melden Sie sich direkt bei der Kalaidos Fachhochschule für die gewünschte Variante an. Bitte beachten Sie die Anmeldefristen.

Kantonsbeitrag

Bitte beachten Sie, dass Berechtigte die Reduktion in Höhe der Kantonsbeiträge erst erhalten, wenn wir im Besitz der nötigen Unterlagen sind und diese alle Bestimmungen erfüllen. Bitte reichen Sie mit Ihrer Original-Anmeldung das Personalienblatt und die Wohnsitzbestätigung (im Original) ein.

Subventionsbeiträge:

CHF 700.–* pro Monat (ohne Subventionen)
CHF 334.–* pro Monat (inkl. Subventionen)
Total: CHF 12‘024.-* (inkl. Subventionen)

*Bitte beachten Sie, dass dieser Preis ohne die Option Bachelor gilt.

Finden Sie heraus, welche finanzielle Unterstützung Sie auf Vorbereitungskurse zu Berufs- und Höheren Fachprüfungen sowie Bildungsgänge haben: Finanzierungsbeiträge.

Gut zu wissen: Berechtigte erhalten die Reduktion in Höhe der Kantonsbeiträge erst, wenn wir im Besitz der nötigen Unterlagen sind und diese alle Bestimmungen erfüllen. Bitte reichen Sie mit Ihrer Original-Anmeldung das Personalienblatt und die Wohnsitzbestätigung (im Original) ein.

Der Nutzen für Sie

Icon

Für Ihr Know-How

  • Icon Generalistische, betriebswirtschaftliche, praxisorientierte Kenntnisse
  • Icon Sprachkompetenzen
Icon

Für Ihre Karriere

  • Icon Mehr Lohn dank Abschluss
  • Icon Möglichkeit zur Kaderposition
Icon

Für Ihre Persönlichkeit

  • Icon Eigenständiges Arbeiten
  • Icon Zusammenarbeit im Team
  • Icon Sozialkompetenzen
  • Icon Sicherheit im Auftreten

Voraussetzungen

  1. Mit einschlägigem EFZ:
    Abschluss aus einer dreijährigen Berufsbildung zum/zur Kaufmann/Kauffrau EFZ

    oder

    Abschluss aus einer dreijährigen Berufsbildung zum/zur Detailhandelsfachmann/Detailhandelsfachfrau EFZ

  2. Ohne einschlägiges EFZ:
    Abschluss aus einer dreijährigen Berufsbildung eines anderen Bereichs mit mindestens zweijähriger kaufmännisch-betriebswirtschaftlicher Berufspraxis (mit einer Berufstätigkeit von mindestens 80%)

    oder

    Abschluss einer gymnasialen Matura oder Fachmittelschule mit mindestens zweijähriger kaufmännisch-betriebswirtschaftlicher Berufspraxis (mit einer Berufstätigkeit von mindestens 80%)

Dieser Lehrgang kann Sie wie folgt weiterentwickeln.

Icon Aufstieg in Führungsfunktionen
Icon Funktionen mit mehr Verantwortung
Icon
Icon

Häufig gestellte Fragen

Muss das Arbeitspensum reduziert werden?

Icon

Nein, eine 100-prozentige Berufstätigkeit ist möglich.

Welche Vorkurse sind empfehlenswert?

Icon

Sofern der KV-Abschluss bereits ein paar Jahre zurückliegt oder keine Kenntnisse vorliegen, ist der Vorkurs Rechnungswesen sinnvoll.

Wie oft ist ein Start im Jahr möglich?

Icon

Der Bildungsgang Dipl. Betriebswirtschafter/-in HFW (mit der Option zum Bachelor Business Administration) startet viermal jährlich im Februar, Mai, August, sowie November.

Muss ich mich bereits zu Beginn der Weiterbildung entscheiden, ob ich den Bachelor BA an der Kalaidos Fachhochschule absolvieren möchte?

Icon

Ja, da die ersten Zusatzmodule bereits im ersten Semester beginnen, muss man sich bereits zu Beginn entscheiden.

Kann ich die Studienkosten in Raten bezahlen?

Icon

Ja, in monatlichen Raten.

Erhalten alle Kantonsbeiträge?

Icon

Momentan gewährt jeder Kanton Beiträge, sofern Sie während 2 Jahren in diesem Kanton wohnhaft waren ohne gleichzeitig in Ausbildung gewesen zu sein.

Factsheets




Factsheet − Betriebswirtschafter/-in mit Option Bachelor in Business Administration

PDF, 713.65 KB

Icon Herunterladen Icon

Factsheet − Betriebswirtschafter/-in mit Option Bachelor in Wirtschaftspsychologie

PDF, 705.38 KB

Icon Herunterladen Icon

Factsheet − Betriebswirtschafter/-in mit Option Bachelor in Marketing

PDF, 710.48 KB

Icon Herunterladen Icon

Jetzt aktiv werden

Jetzt aktiv werden

Alternative Bildungsmöglichkeiten

Direktionsassistent/-in mit eidg. Fachausweis

Icon Abschluss

Eidg. Fachausweis

Icon Dauer

9 oder 15 Monate

Icon Lernort

Zürich

Icon Durchführungs-
variante

hybrid

Führungsfachfrau/-mann mit eidg. Fachausweis

Icon Abschluss

Eidg. Fachausweis

Icon Dauer

20 Monate

Icon Lernort

ortsunabhängig sowie Zürich

Icon Durchführungs-
variante

Präsenzunterricht oder Live-Stream

Dipl. Betriebswirtschafter/-in HFW, umfangreiche Vertiefung in Banking and Finance (mit der Option zum Bachelor of Science FH in Banking and Finance)

Icon Abschluss

Diplom HF

Icon Dauer

6 Semester (3 Jahre)

Icon Lernort

Zürich

Icon Durchführungs-
variante

Präsenzunterricht

Höheres Wirtschaftsdiplom VSK (Dipl. Wirtschaftsfachfrau/-mann VSK)

Icon Abschluss

Branchenzertifikat

Icon Dauer

2 Semester (1 Jahr)

Icon Lernort

ortsunabhängig

Icon Durchführungs-
variante

Selbststudium

Zertifikat SVF Leadership

Icon Abschluss

Branchenzertifikat

Icon Dauer

9 Monate

Icon Lernort

ortsunabhängig sowie Zürich

Icon Durchführungs-
variante

Präsenzunterricht oder Live-Stream

Zertifikat Management – SVF anerkannt

Icon Abschluss

Branchenzertifikat

Icon Dauer

1 Semester (6 Monate)

Icon Lernort

ortsunabhängig sowie Zürich, ortsunabhängig

Icon Durchführungs-
variante

Präsenzunterricht oder Live-Stream, Selbststudium

Handelsdiplom VSH – Dipl. Kauffrau/-mann VSH

Icon Abschluss

Branchenzertifikat

Icon Dauer

2 Semester (1 Jahr)

Icon Lernort

ortsunabhängig, Zürich

Icon Durchführungs-
variante

Präsenzunterricht, Selbststudium

Vorkurs Handelsschule

Icon Abschluss

-

Icon Dauer

4 Monate

Icon Lernort

ortsunabhängig

Icon Durchführungs-
variante

Selbststudium

Verwaltungsrätin/Verwaltungsrat SAQ-Zertifikat

Icon Abschluss

AKAD-Zertifikat

Icon Dauer

6 Monate

Icon Lernort

Zürich

Icon Durchführungs-
variante

Präsenzunterricht

Direktionsassistent/-in mit eidg. Fachausweis

Icon Abschluss

Eidg. Fachausweis

Icon Dauer

9 oder 15 Monate

Icon Lernort

Zürich

Icon Durchführungs-
variante

hybrid

Führungsfachfrau/-mann mit eidg. Fachausweis

Icon Abschluss

Eidg. Fachausweis

Icon Dauer

20 Monate

Icon Lernort

ortsunabhängig sowie Zürich

Icon Durchführungs-
variante

Präsenzunterricht oder Live-Stream

Dipl. Betriebswirtschafter/-in HFW, umfangreiche Vertiefung in Banking and Finance (mit der Option zum Bachelor of Science FH in Banking and Finance)

Icon Abschluss

Diplom HF

Icon Dauer

6 Semester (3 Jahre)

Icon Lernort

Zürich

Icon Durchführungs-
variante

Präsenzunterricht

Höheres Wirtschaftsdiplom VSK (Dipl. Wirtschaftsfachfrau/-mann VSK)

Icon Abschluss

Branchenzertifikat

Icon Dauer

2 Semester (1 Jahr)

Icon Lernort

ortsunabhängig

Icon Durchführungs-
variante

Selbststudium

Zertifikat SVF Leadership

Icon Abschluss

Branchenzertifikat

Icon Dauer

9 Monate

Icon Lernort

ortsunabhängig sowie Zürich

Icon Durchführungs-
variante

Präsenzunterricht oder Live-Stream

Zertifikat Management – SVF anerkannt

Icon Abschluss

Branchenzertifikat

Icon Dauer

1 Semester (6 Monate)

Icon Lernort

ortsunabhängig sowie Zürich, ortsunabhängig

Icon Durchführungs-
variante

Präsenzunterricht oder Live-Stream, Selbststudium

Handelsdiplom VSH – Dipl. Kauffrau/-mann VSH

Icon Abschluss

Branchenzertifikat

Icon Dauer

2 Semester (1 Jahr)

Icon Lernort

ortsunabhängig, Zürich

Icon Durchführungs-
variante

Präsenzunterricht, Selbststudium

Vorkurs Handelsschule

Icon Abschluss

-

Icon Dauer

4 Monate

Icon Lernort

ortsunabhängig

Icon Durchführungs-
variante

Selbststudium

Verwaltungsrätin/Verwaltungsrat SAQ-Zertifikat

Icon Abschluss

AKAD-Zertifikat

Icon Dauer

6 Monate

Icon Lernort

Zürich

Icon Durchführungs-
variante

Präsenzunterricht