Berufliche Weiterbildung
Wirtschaft & Management
Berufliche Weiterbildung
Wirtschaft & Management
Dipl. Betriebswirtschafter/-in Höhere Fachschule ist der höchste eidg. anerkannte Abschluss in der kaufmännischen Weiterbildung. Er geniesst einen ausgezeichneten Ruf in der Wirtschaft.
Sie eignen sich breites betriebswirtschaftliches Fachwissen an und erwerben praxiserprobte Führungskompetenzen für weiterführende Kaderpositionen. Damit machen Sie den entscheidenden Karriereschritt.
Der berufsbegleitende Studiengang ist modular aufgebaut, die jeweiligen Prüfungen finden direkt nach Abschluss des Moduls statt.
Mit der Belegung von Zusatzmodulen während der Weiterbildung können Sie im Anschluss verkürzt mit 2 zusätzlichen Semestern den Bachelor of Science an der Kalaidos Fachhochschule absolvieren.
Übersicht der Handlungsfelder im Studiengang Dipl. Betriebswirtschafter/-in HF
Wählen Sie zwischen 3 Bachelor Varianten:
Bachelor of Science FH in Business Administration
Bachelor of Science FH in Wirtschaftspsychologie
Bachelor of Science FH in Marketing
Wählen Sie zwischen 3 Bachelor Varianten und melden Sie sich direkt bei der Kalaidos Fachhochschule für die gewünschte Variante an. Bitte beachten Sie die Anmeldefristen.
Bitte beachten Sie, dass Berechtigte die Reduktion in Höhe der Kantonsbeiträge erst erhalten, wenn wir im Besitz der nötigen Unterlagen sind und diese alle Bestimmungen erfüllen. Bitte reichen Sie mit Ihrer Original-Anmeldung das Personalienblatt und die Wohnsitzbestätigung (im Original) ein.
Subventionsbeiträge:
CHF 700.–* pro Monat (ohne Subventionen)
CHF 334.–* pro Monat (inkl. Subventionen)
Total: CHF 12‘024.-* (inkl. Subventionen)
*Bitte beachten Sie, dass dieser Preis ohne die Option Bachelor gilt.
Finden Sie heraus, welche finanzielle Unterstützung Sie auf Vorbereitungskurse zu Berufs- und Höheren Fachprüfungen sowie Bildungsgänge haben: Finanzierungsbeiträge.
Gut zu wissen: Berechtigte erhalten die Reduktion in Höhe der Kantonsbeiträge erst, wenn wir im Besitz der nötigen Unterlagen sind und diese alle Bestimmungen erfüllen. Bitte reichen Sie mit Ihrer Original-Anmeldung das Personalienblatt und die Wohnsitzbestätigung (im Original) ein.
Mit einschlägigem EFZ:
Abschluss aus einer dreijährigen Berufsbildung zum/zur Kaufmann/Kauffrau EFZ
oder
Abschluss aus einer dreijährigen Berufsbildung zum/zur Detailhandelsfachmann/Detailhandelsfachfrau EFZ
Ohne einschlägiges EFZ:
Abschluss aus einer dreijährigen Berufsbildung eines anderen Bereichs mit mindestens zweijähriger kaufmännisch-betriebswirtschaftlicher Berufspraxis (mit einer Berufstätigkeit von mindestens 80%)
oder
Abschluss einer gymnasialen Matura oder Fachmittelschule mit mindestens zweijähriger kaufmännisch-betriebswirtschaftlicher Berufspraxis (mit einer Berufstätigkeit von mindestens 80%)
Nein, eine 100-prozentige Berufstätigkeit ist möglich.
Sofern der KV-Abschluss bereits ein paar Jahre zurückliegt oder keine Kenntnisse vorliegen, ist der Vorkurs Rechnungswesen sinnvoll.
Der Bildungsgang Dipl. Betriebswirtschafter/-in HFW (mit der Option zum Bachelor Business Administration) startet viermal jährlich im Februar, Mai, August, sowie November.
Ja, da die ersten Zusatzmodule bereits im ersten Semester beginnen, muss man sich bereits zu Beginn entscheiden.
Ja, in monatlichen Raten.
Momentan gewährt jeder Kanton Beiträge, sofern Sie während 2 Jahren in diesem Kanton wohnhaft waren ohne gleichzeitig in Ausbildung gewesen zu sein.
PDF, 65.83 KB
PDF, 713.65 KB
PDF, 705.38 KB
PDF, 710.48 KB