Berufliche Weiterbildung

Finanzen & Inkasso

Hero Deko Bild

Dipl. Finanzplaner/-in (IAF) mit eidg. Fachausweis

Fakten
Nutzen
Voraussetzungen
Perspektiven
FAQ
Factsheets

Übersicht Dipl. Finanzplaner/-in

Dauer

1 Semester (6 Monate)

Nächster Start

Abschluss

Eidg. Fachausweis

Durchführungsvariante

Live-Stream (wenige Tage Präsenz)

Tag / Zeit

Samstag

Lernort

Ortsunabhängig (vereinzelt Zürich)

Studiengebühren

CHF 990.–/Mt.

Gebühren berechnen
Berater
Lassen Sie sich
unverbindlich beraten
Termin vereinbaren

Sie sind bereits in der Finanzdienstleistungsbranche tätig und wollen ihren Kompetenzbereich erweitern? Als dipl. Finanzplaner/-in erlangen Sie theoretische und praktische Fachkenntnisse in der Finanzplanung.

Dieser Abschluss macht Sie zu einer qualifizierten Fachkraft in der Finanzplanung, somit können Sie in privaten Haushalten sowie Kleinunternehmen eine auf die Bedürfnisse der Kund/-innen abgestimmte und langfristige Finanzplanung erarbeiten.

  • Themen der Vorsorge (Vorsorgeanalyse und Pensionsplanung)
  • Themen der Vermögenslage (Vermögensaufstellung, Anlagen, Derivate und strukturierte Produkte, Alternative Investments)
  • Themen zur Aufbauplanung und -beratung (Vermögensplanung, Steuerliche Belastung, Sicherung der Altersvorsorge, Nachlassplanung)
  • Themen zur Pensionsplanung und -beratung (Kundenziele Pensionierung, BVG Ansprüche, Steuerliche Belastung, güter- und erbrechtliche Auseinandersetzung)

Prüfungen

  • Interne Vorprüfung (schriftlich)

Bundesbeiträge

Finden Sie heraus, welche finanzielle Unterstützung Sie auf Vorbereitungskurse zu Berufs- und Höheren Fachprüfungen sowie Bildungsgänge haben: Finanzierungsbeiträge.

Der Nutzen für Sie

Für Ihr Know-How

  • Theoretische und praktische Fachkenntnisse in der Finanzplanung
  • Analyse und Planung der Einnahmen und Ausgaben mit einem systematischen Ansatz erarbeiten können
  • Ganzheitliche Bestandsaufnahme des Vermögens, der Schulden, der Steuern sowie der Lebensrisiken unter Berücksichtigung der ökonomisch, ökologisch und sozial nachhaltigen Entwicklung durchführen können

Für Ihre Karriere

  • Verantwortung übernehmen für die Durchführung von Finanzberatungen und Finanzplanungen der Privatkundschaft
  • Qualifizierte Fachkraft in der Finanzplanung

Für Ihre Persönlichkeit

  • Eidgenössisch anerkannter Fachausweis
Berater
Lassen Sie sich
unverbindlich beraten
Termin vereinbaren

Voraussetzungen

  1. Fähigkeitszeugnis einer mindestens dreijährigen Grundbildung oder ein gleichwertiger Ausweis und mindestens zwei Jahre Berufspraxis im Finanzdienstleistungsbereich

  2. oder eine erfolgreich abgeschlossene zweijährige Grundbildung und fünf Jahre Berufspraxis, davon mindestens zwei Jahre im Finanzdienstleistungsbereich

  3. oder Berufspraxis im Finanzdienstleistungsbereich von mindestens fünf Jahren.

  4. Zusätzlich müssen die folgenden Module Dipl. Finanzberater/-in IAF bestanden sein: Vermögensbildung, Vorsorge, Versicherungen, Immobilien.
    Einzelne Module dürfen ungenügend sein. Die Wegleitung regelt die Details.

Dieser Lehrgang kann Sie wie folgt weiterentwickeln.

Eigenverantwortliche Planungstätigkeiten

Häufig gestellte Fragen

Für wen eignet sich diese Weiterbildung?

Sie arbeiten seit mindestens 3 Jahren in der Finanz- oder Versicherungsbranche (Bank, Treuhandbüro, Steuerberatung, Versicherung oder einem anderen Finanzinstitut mit Privatkundschaft) und möchten Ihre Kompetenzen erweitern.

Muss ich zuvor einen anderen Lehrgang absolviert haben?

Ja. Der Bildungsgang «Dipl. Finanzberater/-in (IAF)» bildet die Vorstufe zum Abschluss «Dipl. Finanzplaner/-in mit eidg. Fachausweis» und dauert 2 Semester.

Folgende Module müssen abgeschlossen sein:

  • Vermögensbildung
  • Vorsorge (Personen- und Sozialversicherungen)
  • Versicherung (Sach- und Vermögensversicherungen)
  • Immobilien/Finanzierung

Einzelne Module dürfen ungenügend sein. Die Wegleitung regelt die Details.

Kann ich weiter im vollen Arbeitspensum arbeiten?

Ja, der Bildungsgang ist zeitlich so ausgerichtet, dass Sie eine erfolgreiche Weiterbildung absolvieren und im Vollzeitpensum arbeiten können.

Wann findet die Berufsprüfung statt?

Die eidgenössische Berufsprüfung findet jeweils im Juni statt. Wichtig ist, dass man sich frühzeitig anmeldet. Weitere Informationen rund um die Prüfungen finden Sie unter iaf.ch.

Wann kann ich Bundesbeiträge anfordern?

Wenn Sie die eidg. Prüfung «Dipl. Finanzplaner/-in mit eidg. Fachausweis» absolviert haben (unabhängig davon ob Sie diese bestehen), haben Sie Anspruch auf die Bundesbeiträge. AKAD stellt Ihnen eine Zahlungsbestätigung aus.

Welche beruflichen Möglichkeiten habe ich mit dem Abschluss Dipl. Finanzplaner/in (IAF) mit eidg. Fachausweis?

Finanzplaner/-innen mit eidg. Fachausausweis besitzen die Kompetenz, für ihre Privatkundschaft eine auf die Bedürfnisse abgestimmte langfristige Finanzplanung über den gesamten Lebenszyklus zu erarbeiten und umzusetzen.

Sind die Gebühren für die IAF-Prüfungen in den Studienkosten enthalten?

Nein, die Kosten für die externen Prüfungsgebühren werden von der Trägerschaft (IAF-Interessengemeinschaft für Ausbildung im Finanzbereich) erhoben.

Wann beginnt diese Weiterbildung?

Der Bildungsgang startet jährlich im Dezember.

Wer meldet mich zur IAF-Prüfung an?

Die Modulprüfungen werden von der Trägerschaft (IAF – Interessengemeinschaft für Ausbildung im Finanzbereich) ausgeschrieben und durchgeführt. Es ist wichtig, dass Sie sich frühzeitig anmelden. Die Studierenden sind selbst für eine rechtzeitige und vollständige Anmeldung bei der Trägerschaft verantwortlich.

Factsheets



PDF Download

Factsheet Dipl. Finanzplaner/-in (IAF) mit eidg. Fachausweis

Herunterladen

Jetzt aktiv werden

Persönliche Beratung

Lassen Sie sich unverbindlich und persönlich beraten.

Rückruf buchen
Infoveranstaltung

Besuchen Sie unsere Anlässe und informieren Sie sich über das Angebot.

Zu den Terminen
Start & Anmeldung

Finden Sie Ihren passenden Starttermin und melden Sie sich direkt an.

Starttermine

Beratung

  • Zürich
Berater

Alternative Bildungsmöglichkeiten

Zert. Vermögensberater-/in IAF

Abschluss

Branchenzertifikat, AKAD-Zertifikat

Dauer

1 Semester (6 Monate)

Lernort

entweder in Zürich oder ortsunabhängig

Durchführungs-
variante

Hybrid

Dipl. Finanzberater/-in (IAF)

Abschluss

Branchenzertifikat, AKAD-Zertifikat

Dauer

2 Semester (1 Jahr)

Lernort

entweder in Zürich oder ortsunabhängig

Durchführungs-
variante

Hybrid

Inkasso-Spezialist/-in SAQ mit Personenzertifikat

Abschluss

AKAD-Zertifikat, optional SAQ-Zertifikat

Dauer

1 Semester (6 Monate)

Lernort

Entweder in Zürich oder ortsunabhängig

Durchführungs-
variante

Hybrid

Zert. Vermögensberater-/in IAF

Abschluss

Branchenzertifikat, AKAD-Zertifikat

Dauer

1 Semester (6 Monate)

Lernort

entweder in Zürich oder ortsunabhängig

Durchführungs-
variante

Hybrid

Dipl. Finanzberater/-in (IAF)

Abschluss

Branchenzertifikat, AKAD-Zertifikat

Dauer

2 Semester (1 Jahr)

Lernort

entweder in Zürich oder ortsunabhängig

Durchführungs-
variante

Hybrid

Inkasso-Spezialist/-in SAQ mit Personenzertifikat

Abschluss

AKAD-Zertifikat, optional SAQ-Zertifikat

Dauer

1 Semester (6 Monate)

Lernort

Entweder in Zürich oder ortsunabhängig

Durchführungs-
variante

Hybrid