Berufliche Weiterbildung
Informatik & Unternehmensprozesse
Berufliche Weiterbildung
Informatik & Unternehmensprozesse
Absolvierende dieses Studiengangs erwartet ein Karriereschritt in den unteren oder mittleren Kader der Produktion, Dienstleistung oder Industrie.
Dieses Ziel wird erreicht durch das Vermitteln der operativen Grundlagen, wie PPS (Produktionsplanung und Steuerung), Fertigungsplanung, Arbeitsgestaltung sowie Betriebsmittelplanung und wird dann abgerundet durch übergeordnete Kompetenzen wie Lean-Management, Supply-Chain-Management, Industrie 4.0, Führung, Controlling und Projektmanagement.
Die erworbenen Kompetenzen ermöglichen den Absolvierenden des Lehrgangs, anstehende Projekte, beispielsweise in der Digitalisierung von Prozessen und Schnittstellen, zu leiten. Weiter können Kosten und Investitionen korrekt berechnet und kalkuliert werden mit dem nötigen Fokus auf Qualität und Ansprüche der jeweiligen Abteilungen und Stakeholders.
Polymechaniker/-in EFZ (Maschinenmechaniker/-in)
Automobil-Mechatroniker/-in EFZ (Automechaniker/-in)
Informatiker/-in EFZ
Elektroniker/-in EFZ
Elektroinstallateur/-in EFZ (Elektromonteur/-in)
Automatiker/-in EFZ
Anlagen- und Apparatebauer/-in
Produktionsmechaniker/-in EFZ
Logistiker/-in EFZ (Logistikassistent/-in)
Kauffrau/-mann
Detailhandelsfachfrau/-mann EFZ
oder einen anderen Berufsabschluss und mindestens ein Jahr einschlägige Berufspraxis
Es werden 2x jährlich Klassen gestartet. Studiumsbeginn ist jeweils im April und Oktober.
Es wird mit 3 Jahren gerechnet.
Ja, sie werden direkt von der Monatsrechnung abgezogen.
Sie erhalten alle Unterlagen vom zuständigen Schulteam.
Nein, es sind alle Kosten (Lehrmittel, Prüfungen, etc.) inbegriffen (Ausnahmen ausgeschlossen).
Die Prüfungen finden jeweils am Ende des Semesters statt.