Berufliche Weiterbildung

Versicherungswirtschaft

Berufliche Weiterbildung

Versicherungswirtschaft

Hypothekenberater/-in mit AKAD-Zertifikat

Fakten
Nutzen
Voraussetzungen
Perspektiven
FAQ
Factsheets

Übersicht

Dauer

5 Monate

Nächster Start

23. Mai 2023

Abschluss

AKAD-Zertifikat

Durchführungsvariante

Präsenzunterricht

Lernort

Zürich

Studiengebühren

CHF 4'000.-

Die Ausbildung zum/zur Hypothekenberater/-in richtet sich an Berater/-innen und Vermittler/-innen innerhalb der Bank- und Versicherungsbranche, sowie an Privatpersonen. Sie eigenen sich Grundlagen der Volkswirtschaftslehre und des Hypothekenmarktes an und erhalten so die Fähigkeit, die Hypothekenentwicklung besser zu verstehen. Mit diesem Abschluss sind Sie in der Lage Kunden zu verschiedenen Hypothekenprodukten zu beraten, klären die Tragbarkeit und planen die Amortisation der Hypotheken. Des Weiteren informieren Sie ihre Kundschaft zu steuerlichen Aspekten und begleiten Sie in der Prozessabwicklung hin zum Wohneigentum.

Dieses Zertifikat bietet ihnen eine fundierte praxisorientierte Ausbildung, geführt von qualifizierten Dozierenden aus der aktuellen Hypothekenbranche.

Die Ausbildung umfasst 7 Module, in denen der/die Studierende Wissen erweitert in:

  • Volkswirtschaftliche Basics
  • Hypothekenmarkt
  • Bewertung und Arten von Objekten
  • Tragbarkeit
  • Hypothekenprodukte
  • Steuern und Versicherungen
  • Prozesse und Abwicklung

Im Modul «Vernetzung» bearbeiten Sie komplexe Fälle aus der Berufspraxis und treffen so optimale Vorbereitungen auf die Abschlussprüfung.

Diese Ausbildung wird in Kooperation mit S.O.I. AG angeboten

Der Nutzen für Sie

Für Ihr Know-How

  • Sie erlangen praxisorientiert Fachwissen zu verschiedenen Themen im Bereich der Hypotheken.

Für Ihre Karriere

  • Als Berater erlangen Sie mehr Sicherheit in der Beratung zu Hypothekenprodukten.
  • Als Berater beantworten Sie ihren Kunden auch komplexe Fragen fundiert und zuverlässig.

Für Ihre Persönlichkeit

  • Als Privatperson sind Sie in der Lage mit Fachpersonen auf dem Gebiet der Hypotheken zu diskutieren und komplexe Zusammenhänge zu erfassen.
  • Als Privatperson erlangen Sie mehr Sicherheit für die Finanzierung von Wohneigentum.
  • Sie erweitern ihr Selbstmanagement sowie ihre Organisationsfähigkeit auf Grund der Möglichkeit das Zertifikat berufsbegleitend absolvieren zu können.

Voraussetzungen

Motivation zur intensiven Auseinandersetzung mit dem Themengebiet Hypotheken und dem Weg zum Wohneigentum.

Dieser Lehrgang kann Sie wie folgt weiterentwickeln.

Befähigt zur kompetenten Beratung von Hypothekenprodukten.
Befähigt zur Begleitung von Kunden in der Finanzierung von Wohneigentum.
Sie erlangen Fachkompetenz im Hypothekenmarkt und verschiedenen Produkten für die private Nutzung oder Beratung von Kunden.

Häufig gestellte Fragen

Besteht Anwesenheitspflicht während des Unterrichts?

Nein, die Anwesenheit ist freigestellt, wird jedoch ausdrücklich vom Leitungsteam empfohlen, um optimal vom fachlichen Austausch im Unterricht profitieren zu können.

Wie lange dauert die Ausbildung?

Das Zertifikat wird innerhalb von 5 Monaten absolviert. Der Präsenzunterricht findet an 2-3 Tagen alle 3 Wochen statt.

Welche Prüfungen gibt es?

Sie schliessen das Zertifikat mit einer mündlichen und einer schriftlichen Prüfung ab.

Kann ich neben dem Zertifikat 100% berufstätig sein?

Ja, dank der Mischung aus Selbststudium und Präsenzunterricht, sowie vorausschauender Planung gewährleisten wir die Möglichkeit neben dem Studium 100% berufstätig zu sein.

Welche Unterlagen brauche ich für die Anmeldung?

Für die Anmeldung sind Lebenslauf und Arbeitszeugnisse notwendig.

Wie ist der Titel nach des Hypothekenberater/-in?

Sie schliessen nach bestehen des Kurses mit folgendem Titel ab: Hypothekenberater/-in mit AKAD-Zertifikat

Welche Voraussetzungen gibt es?

Die sollten eine hohe Motivation zur Auseinandersetzung mit Themen wie Hypothekenmarkt, Hypothekenprodukte, Steuern, Versicherungen und Prozessabläufe mitbringen.

Welche Dozierenden unterrichten?

Erfahrene Dozierende aus der aktuellen Hypothekenbranche.

Wo findet der Unterricht statt?

Der Unterricht findet am Standort in Zürich-Oerlikon, Jungholzstrasse 43 statt. Der Standort befindet sich 5 Gehminuten vom Bahnhof Oerlikon entfernt.

Gibt es Parkmöglichkeiten?

Ja, wir haben ein kostenpflichtiges Parkhaus direkt im Gebäude.

Wann beginnt der Kurs?

Der Kurs Hypothekenberater/-in startet jeweils im August und Februar.

Unterlagen








Jetzt aktiv werden

Jetzt aktiv werden

Alternative Bildungsmöglichkeiten

Versicherungsfachleute mit eidg. Fachausweis

Abschluss

Versicherungsfachmann/-frau mit eidg. Fachausweis

Dauer

3 Semester (1,5 Jahre)

Lernort

Zürich

Durchführungs-
variante

Präsenzunterricht

Versicherungsvermittler/-in VBV

Abschluss

Versicherungsvermittler/-in VBV

Dauer

14 einzelne Ausbildungstage verteilt auf 3 Monate

Lernort

Zürich

Durchführungs-
variante

Präsenzunterricht

Versicherungsfachleute mit eidg. Fachausweis

Abschluss

Versicherungsfachmann/-frau mit eidg. Fachausweis

Dauer

3 Semester (1,5 Jahre)

Lernort

Zürich

Durchführungs-
variante

Präsenzunterricht

Versicherungsvermittler/-in VBV

Abschluss

Versicherungsvermittler/-in VBV

Dauer

14 einzelne Ausbildungstage verteilt auf 3 Monate

Lernort

Zürich

Durchführungs-
variante

Präsenzunterricht