Berufliche Weiterbildung

Informatik & Prozesstechnik

Berufliche Weiterbildung

Informatik & Prozesstechnik

SIZ PowerUser PU41

Fakten
Nutzen
Voraussetzungen
FAQ
Factsheets

Übersicht

Dauer

4 Monate

Nächster Start

08. November 2023

Abschluss

Branchenzertifikat

Durchführungsvariante

Präsenzunterricht

Lernort

Zürich

Studiengebühren

CHF 475.- pro Monat

Rechner öffnen

Der Studiengang SIZ PowerUser PU41 bereitet Sie auf die offizielle SIZ Prüfung im Modul PU 41 Office Integration – Tabellen und Daten vor.

Das Modul PU41 wird von der eidgenössischen Prüfungskommission für den Studiengang zum Fachausweis Finanz- und Rechnungswesen als Zulassungsbedingung vorausgesetzt.

Schwerpunkte im Excel

  • Vorlagen, externe Bezüge und Business-Design
  • Funktionen mit Excel
  • Daten abrufen und transformieren (Power Query)
  • Pivot Tabellen
  • Power Pivot – Daten modellieren im Datenmodell
  • Tabelleninhalte überwachen und schützen
  • kann Zellen in Abhängigkeit von definierten Werten Formate zuweisen
  • Namensmanager
  • Arbeiten mit dynamischen Tabellen
  • Einstellungen und Konfiguration von Office Excel

Prüfungen

  • 3 Testprüfungen über das Semester verteilt (freiwillig)
  • Abschlussprüfung SIZ PU41

Bundesbeiträge

Nach Abschluss des Studiengangs zum Eidg. Fachausweis in Finanz- und Rechnungswesen können Sie 50% der PU41 Studiengebühren vom Bund zurückfordern.

Finden Sie heraus, welche finanzielle Unterstützung Sie auf Vorbereitungskurse zu Berufs- und Höheren Fachprüfungen sowie Bildungsgänge haben: Finanzierungsbeiträge.

Der Nutzen für Sie

Für Ihr Know-How

  • Vorlagen, Objekte und Business-Design
  • Datenauswertung mit Excel
  • Arbeiten in Tabellen mit externen Datenquellen
  • Makros
  • Einstellungen und Konfiguration von Office Excel

Für Ihre Karriere

  • Anerkanntes Informatikzertifikat für den Fachausweis Finanz- und Rechnungswesen
  • Möglichkeit, den Arbeitsalltag einfacher zu bewältigen dank vertiefter Excelkenntnisse

Für Ihre Persönlichkeit

  • Vernetztes Denken
  • Mehr Selbstständigkeit

Voraussetzungen

  1. Bestandene Aufnahmeprüfung über Excel Grundkenntnisse auf Niveau AU4K

  2. PC oder Laptop um zu Hause zu üben, Windows 10 oder Office 365

Häufig gestellte Fragen

Für welche Weiterbildung ist dieses Zertifikat besonders relevant?

Als Zulassungsbedingung für die eidgenössische Berufsprüfung für Fachfrau/-mann im Finanz- und Rechnungswesen mit eidg. Fachausweis, wird ein von der Prüfungskommission anerkanntes Informatik-Diplom vorausgesetzt und kann parallel zum Studiengang absolviert werden.

Wo findet diese Aufnahmeprüfung AU4K statt?

Alle Prüfungen werden inhouse bei der AKAD durchgeführt.

Entstehen mit der Aufnahmeprüfung höhere Kosten?

Nein, die Gebühren für die Aufnahmeprüfung sowie der erste und zweite Prüfungsversuch der Modul-Abschlussprüfung sind in den Studiengebühren inbegriffen.

Was ist SIZ?

SIZ steht für Schweizerisches Informatik-Zertifikat. SIZ AG ist eine angesehene ICT-Prüfungsorganisation. AKAD ist offizielle SIZ Partnerschule.

Kann ich die Prüfung wiederholen, wenn ich nicht bestanden habe?

Innerhalb von 2 Jahren kann man die Prüfung 3-mal wiederholen.

Für wen eignet sich diese Weiterbildung?

Sie haben den Lehrgang SIZ Advanced User AU4K erfolgreich absolviert und möchten noch mehr wissen. Oder Sie möchten die Weiterbildung Fachfrau/-mann im Finanz- und Rechnungswesen mit eidg. Fachausweis absolvieren.

Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen?

Vor Beginn des Studiengangs muss die Zulassungsprüfung bestanden werden. Nur, wer den Lehrgang SIZ Advanced User AU4K erfolgreich absolviert hat, ist prüfungsfrei zu diesem Bildungsgang zugelassen.

Wann startet dieser Bildungsgang?

Der Bildungsgang startet einmal jährlich und dauert 4 Monate.

Wann findet der Unterricht statt?

Der Präsenzunterricht findet in der Regel wöchentlich am Mittwochabend statt.

Welche Leistungen sind in den Studiengebühren enthalten?

Lehrmittel, Gebühren für die Aufnahmeprüfung, den 1. und 2. Prüfungsversuch der Modulprüfung, die Benutzung des Online-Lernraums und die Nutzung der Train@SIZ Plattform sind im Schulgeld inbegriffen.

Wann und wo finden die Prüfung statt?

Am Ende des Studiengangs absolvieren Sie die SIZ-Modulprüfung PU41. Die Teilnahme an der SIZ-Modulprüfung ist freiwillig, muss aber für den Erhalt des Zertifikats absolviert und bestanden werden.

Wann und wie beantrage ich Bundesbeiträge?

Die Studierenden beantragen die Bundesbeiträge nach absolvierter Berufsprüfung. Unter folgendem Link finden Sie weiterführende Informationen zum Thema Bundesbeiträge.

Unterlagen







Jetzt aktiv werden

Jetzt aktiv werden

Alternative Bildungsmöglichkeiten

Dipl. Informatiker/-in HF Wahlpflichthandlungskompetenz Applikationsentwicklung (mit der Option zum Bachelor of Science FH in Informatik)

Abschluss

Diplom HF

Dauer

6 Semester (3 Jahre)

Lernort

Zürich

Durchführungs-
variante

Präsenzunterricht

Informatik-Grundlagen mit AKAD-Zertifikat

Abschluss

AKAD-Zertifikat

Dauer

1 Semester (6 Monate)

Lernort

ortsunabhängig

Durchführungs-
variante

Selbststudium

SIZ Advanced User AU4K

Abschluss

Branchenzertifikat

Dauer

4 Monate

Lernort

Zürich

Durchführungs-
variante

Präsenzunterricht

Dipl. Prozesstechniker/-in HF

Abschluss

Diplom HF

Dauer

6 Semester (3 Jahre)

Lernort

Zürich

Durchführungs-
variante

Präsenzunterricht

Dipl. Informatiker/-in HF Wahlpflichthandlungskompetenz Applikationsentwicklung (mit der Option zum Bachelor of Science FH in Informatik)

Abschluss

Diplom HF

Dauer

6 Semester (3 Jahre)

Lernort

Zürich

Durchführungs-
variante

Präsenzunterricht

Informatik-Grundlagen mit AKAD-Zertifikat

Abschluss

AKAD-Zertifikat

Dauer

1 Semester (6 Monate)

Lernort

ortsunabhängig

Durchführungs-
variante

Selbststudium

SIZ Advanced User AU4K

Abschluss

Branchenzertifikat

Dauer

4 Monate

Lernort

Zürich

Durchführungs-
variante

Präsenzunterricht

Dipl. Prozesstechniker/-in HF

Abschluss

Diplom HF

Dauer

6 Semester (3 Jahre)

Lernort

Zürich

Durchführungs-
variante

Präsenzunterricht