Vorbereitungslehrgang im Selbststudium für die eidgenössische Berufsmaturitätsprüfung
Übersicht
- Bleiben Sie bis zu 80% berufstätig
- Maximale Flexibilität - die BM im Selbststudium ohne Präsenzunterricht
- Im Selbststudium lernen Sie wann, wo und wie Sie wollen
- In 4 Semestern optimal vorbereitet auf die eidg. Prüfung der Berufsmatura
- Abschluss
- Eidgenössische Berufsmaturität Ausrichtung Gesundheit und Soziales, Technik/Architektur/Life Sciences oder Wirtschaft und Dienstleistungen
- Dauer
- 4 Semester
- Lernform
- Selbststudium
- Durchführungsort
- Selbststudium
- Kosten
- Ab CHF 400.- / Monat
- Nächster Infoanlass
- 02.03.2021 in Zürich
Nutzen & Vorteile
- Mit der Berufsmatura investieren Sie in Ihre Zukunft
- Sie erhalten Zugang zu Fachhochschulen
- Sie profitieren von freiwilligen Probeprüfungen und Prüfungssimulationen
- Anschlussmöglichkeit Passerelle und so Zugang zu Schweizer Universitäten
Voraussetzungen
-
1
Abgeschlossene eidgenössisch anerkannte Berufslehre (eidgenössisches Fähigkeitszeugnis)
-
2
Aufbau & Inhalt
Gesundheit und Soziales | Technik / Architektur / Life Sciences | Wirtschaft und Dienstleistungen | |
Grundlagenfächer |
Deutsch Englisch Französisch Mathematik |
Deutsch Englisch Französisch Mathematik |
Deutsch Englisch Französisch Mathematik |
Schwerpunktfächer |
Naturwissenschaften Sozialwissenschaften |
Mathematik Naturwissenschaften |
Finanz- und Rechnungswesen Wirtschaft und Recht |
Ergänzungsfächer |
Geschichte und Politik Wirtschaft und Recht |
Geschichte und Politik Wirtschaft und Recht |
Geschichte und Politik Wirtschaft und Recht (Typ Dienstleistungen oder Technik und Umwelt (Typ Wirtschaft) |
Prüfungen
Die eidgenössische Berufsmaturitätsprüfung findet jeweils im Juli/August in Bern statt. Die Anmeldung erfolgt selbständig beim zuständigen Prüfungssekretariat. Weitere Informationen erhalten Sie beim Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI) unter: www.sbfi.admin.ch.
Prüfung zur Standortbestimmung
Nach 3 Semestern haben Sie die Möglichkeit, kostenlos bei AKAD eine Standortbestimmung in den Prüfungsfächern vorzunehmen.
Simulationsprüfung vor der eidgenössischen Berufsprüfung
Um entspannter an die eidgenössische Berufsmaturitätsprüfung zu gehen, kann nach 4 Semestern eine Simulationsprüfung der eidgenössischen Prüfung abgelegt werden.
Besser lernen mit der AKAD-Methode
Anmeldung
${teaser.visualData.common.method.title}
Dauer
${teaser.visualData.common.duration}Kosten
${teaser.visualData.common.costs} ${teaser.visualData.common.costsSubsidies} ${teaser.visualData.common.costsSubsidiesProvider}Standort
${teaser.visualData.common.locations[0].title}-
Nächster Start
${location.startingDates[0].title}Anmeldeschluss
${startingDates[index].deadline}Adresse
${location.address}${startingDates[index].descr}
Nächster Start
${location.startingDates[0].title}Anmeldeschluss
${startingDates[index].deadline}Adresse
${location.address}Kosten & Finanzierung
- Studienhilfsmittel wie z.B. Taschenrechner, literarische Werke etc.
- CHF 150.-
- inklusive aller Lehrmittel
Beratung
Ansprechperson
Daniela Spori |
Sachbearbeiterin Berufsmaturität |
+41 44 307 32 53 | |

Unterlagen herunterladen
Dienstag, 18:00 02.03.2021 | Zürich | Berufsmaturität | |
Dienstag, 18:00 04.05.2021 | Zürich | Berufsmaturität | |
Dienstag, 18:00 08.06.2021 | Zürich | Berufsmaturität | |
Dienstag, 18:00 24.08.2021 | Zürich | Berufsmaturität | |
Dienstag, 18:00 21.09.2021 | Zürich | Berufsmaturität |