Organisation Grundlagen
Übersicht
- Sie bestimmen, wann und wo Sie lernen wollen
- Für Personen, die im Bereich der Organisation tätig sind
- Mit den Online Prüfungen und Vertiefungsaufgaben zum Lernerfolg
- Abschluss
- AKAD Attest
- Dauer
- Individuell (ca. 12 bis 14 Wochen). Die maximale Studiendauer beläuft sich auf ein Jahr nach Erhalt des letzten Lehrmittels.
- Lernform
- Selbststudium mit Bildungsportal / Webteacher / Online-Prüfungsaufgaben
- Durchführungsort
- Selbststudium
- Kosten
- CHF 492.- (Ratenzahlung ohne Aufpreis möglich)
Nutzen & Vorteile
- Nach dem Abschluss können Sie eine Organisation professionell durchleuchten, analysieren und optimieren
- Fakultativ können Sie 4 Schnupperlektionen im Präsenzunterricht besuchen
- Festigen Sie Ihre Kenntnisse mit der fakultativen schriftlichen Arbeit
- Ihr Zugang zum Bildungsportal bleibt bis zu einem Jahr nach Erhalt der letzten Lernmittel bestehen und kann um 6 Monate verlängert werden
Voraussetzungen
-
1
Keine Vorkenntnisse notwendig
Aufbau & Inhalt
- Einführung in die Organisationslehre
- Methodisches Arbeiten als Grundlage organisatorischer Arbeit
- Einführung in die Prozessorganisation - Prozessmanagement
- Einführung in die Aufbauorganisation - Organisationsformen
- Organisationseinheiten - Kommunikation - Techniken
- Prozesse einführen - worauf es ankommt (Vertiefung)
Präsenzunterricht
Fakultativ können Sie 4 Schnupperlektionen im Präsenzunterricht besuchen. Die Lektionen können Sie innerhalb der Betreuungsfrist besuchen und sind im Kursgeld inbegriffen. Wir beraten Sie gerne zu den möglichen Terminen.
Betreuungsfrist
Ihre Betreuungsfrist läuft ab Erhalt der letzten Lehrmittel ein Jahr und kann vor Ablauf kostenlos um sechs Monate verlängert werden.
Online Prüfungen
Nach erfolgreichem Abschluss der Online Prüfungen erhalten Sie das AKAD Attest. Die Prüfungen müssen Sie innerhalb der Betreuungsfrist ablegen.
Zertifikatsarbeit
Nachdem Sie das AKAD Attest erworben haben, können Sie zur Vertiefung freiwillig eine schriftliche Arbeit einreichen. Der Umfang der Arbeit beträgt 15 - 20 Seiten.
Bei inhaltlichen Fragen können Sie einen Web-Teacher im Bildungsportal kontaktieren.
Besser lernen mit der AKAD-Methode
Anmeldung
${teaser.visualData.common.method.title}
Dauer
${teaser.visualData.common.duration}Kosten
${teaser.visualData.common.costs} ${teaser.visualData.common.costsSubsidies} ${teaser.visualData.common.costsSubsidiesProvider}Standort
${teaser.visualData.common.locations[0].title}-
Nächster Start
${location.startingDates[0].title}Anmeldeschluss
${startingDates[index].deadline}Adresse
${location.address}${startingDates[index].descr}
Nächster Start
${location.startingDates[0].title}Anmeldeschluss
${startingDates[index].deadline}Adresse
${location.address}Kosten & Finanzierung
- Fakultative schriftliche Arbeit
- CHF 300.-
- inklusive 4 fakultativer Vertiefungslektionen
Kontakt
-
Miguel Pfyffer Zürich
Ansprechperson
Miguel Pfyffer
Teamleiter Administration und Verkauf +41 44 368 21 50 -
Michèle Kalt Zürich
Ansprechperson
Michèle Kalt
Sachbearbeiterin Administration und Verkauf +41 44 368 21 50