Personalassistent / Personalassistentin mit Zertifikat AKAD
Übersicht
- Der ideale Einstieg in den Bereich Human Resources, ohne HR Berufserfahrung
- Abschluss anerkannt durch Prüfungsträger für Berufs- und Höhere Fachprüfungen in Human Resources (HRSE)
- Weiterbildung bei voller Berufstätigkeit möglich
- Dozierende aus der Praxis
- Individuell zum Ziel dank mehrerer Lernvarianten
- Abschluss
- Personalassistent / Personalassistentin Zertifikat AKAD (HRSE anerkannt)
- Dauer
- 6 - 12 Monate
- Lernform
- Selbststudium oder Präsenzunterricht mit strukturiertem Selbststudium
- Nächster Start
- 21.04.2021, Selbststudium jederzeit
- Durchführungsort
- Selbststudium, Zürich, Basel und Live-Stream
- Kosten
- Ab CHF 400.- / Monat
- Nächster Infoanlass
- 18.08.2021 in Basel
Nutzen & Vorteile
- Sie erwerben umfassende Grundlagenkompetenzen im Personalmanagement
- Einstieg möglich ohne praktische HR-Erfahrung
- Attraktive Anschlussweiterbildungen zur HR-Fachfrau oder HR-Fachmann
- Die interne Simulationsprüfung bereitet Sie optimal auf die Zertifikatsprüfung vor
- Keine externen oder zusätzlichen Prüfungen und Prüfungsgebühren

91% Erfolgsquote Zertifikatsprüfungen (HRSE anerkannt) im 2020
Voraussetzungen
-
1
Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis (Lehrabschluss) oder Maturität
-
2
2 Jahre allgemeine Berufserfahrung. HR-Fachpraxis wird keine verlangt, daher eignet sich diese Ausbildung auch für Quereinsteiger ins Personalwesen
Aufbau & Inhalt
Grundlagen des HRM
Genereller Überblick, Übersicht Teilprozesse, Unternehmen und Gesellschaft, Leitbild, Unternehmenspolitik, Personalpolitik, Zusammenarbeit und Schnittstellen HRM-Linie, Personalausbildung
Personaladministration
Personalbeschaffung, Eintritte, Beendigung des Arbeitsverhältnisses, Arbeitszeugnisse, Arbeitszeiten, Personaldossier, Arbeitsbewilligungen, PIS, Arbeitstechnik, interne Kommunikation
Lohnadministration
Lohnabrechnungen, Sozialversicherungen, allgemeine Lohnfragen
Arbeitsrecht
Arbeitsvertrag, Pflichten des Arbeitnehmers und des Arbeitgebers, Arbeits- und Ruhezeiten, Ferien und Feiertage, Beendigung von Arbeitsverhältnissen, Zeichnungsberechtigung/Handelsregister
- Interne online Simulationsprüfung
- 3-stündige online Abschlussprüfung (im Hause)
Sämtliche Prüfungsgebühren sind im Studienhonorar inbegriffen.
Der Abschluss ist anerkannt durch die Schweizerische Trägerschaft für Berufs- und Höhere Fachprüfungen in Human Resources (HRSE). Es sind keine weiteren Prüfungen notwendig.
Präsenzunterricht (Hybrid)
Die Variante Präsenzunterricht richtet sich an Studierende, die generell den Unterricht vor Ort besuchen möchten.
In dieser Variante lassen Sie sich jedoch die Option offen, einzelne Blöcke per Live-Übertragung zu verfolgen.
Der Präsenzunterricht im Klassenzimmer wird immer live übertragen, dadurch können jederzeit zwischen Unterricht vor Ort und Live-Übertragung hin und her wechseln. Ein Teil der Klasse ist dadurch jeweils vor Ort und der andere Teil verfolgt den Unterricht von zu Hause. So verpassen Sie auch im Falle einer Quarantäne keinen Unterricht und können gleichzeitig jederzeit (sofern erlaubt) den Unterricht auch vor Ort besuchen. Bitte beachten Sie; sofern die aktuelle Gesetzgebung Fernunterricht vorschreibt, findet der Unterricht in der Zeit nur online statt.
Live-Stream
Die Variante Live-Stream richtet sich an Studierende, die den ganzen Studiengang online absolvieren möchten.
In der Live-Stream Klasse ist sowohl der Dozent bzw. die Dozentin und alle Studierenden im Livestream zugeschalten.
Dadurch kann sich der Dozent voll und ganz auf die Studierenden im Livestream fokussieren und auch gezielter auf die Studierenden eingehen. In der Variante Live-Stream findet der ganze Studiengang online statt ohne Möglichkeit auf Präsenzunterricht vor Ort.
Besser lernen mit der AKAD-Methode
Anmeldung
${teaser.visualData.common.method.title}
Dauer
${teaser.visualData.common.duration}Kosten
${teaser.visualData.common.costs} ${teaser.visualData.common.costsSubsidies} ${teaser.visualData.common.costsSubsidiesProvider}Standort
${teaser.visualData.common.locations[0].title}-
Nächster Start
${location.startingDates[0].title}Anmeldeschluss
${startingDates[index].deadline}Adresse
${location.address}${startingDates[index].descr}
Nächster Start
${location.startingDates[0].title}Anmeldeschluss
${startingDates[index].deadline}Adresse
${location.address}Kosten & Finanzierung
Finanzielle Unterstützung - unabhängig vom Wohnkanton - mit bis zu 50% der anrechenbaren Studiengebühren.
Anspruch auf diese Unterstützung haben alle Personen, welche die entsprechende eidgenössische Prüfung absolvieren (unabhängig davon ob sie diese bestehen), einen Vorbereitungskurs besucht haben und die Kosten dafür belegen können.
Die Studierenden beantragen die Rückerstattung nach absolvierter Prüfung direkt beim Bund.
Die Studierenden erhalten von AKAD Business eine entsprechende Zahlungsbestätigung.
- inklusive aller Prüfungsgebühren
- inklusive aller Lehrmittel
Beratung
Ansprechperson
Luca Forrer |
administrativer Studiengangsverantwortlicher |
+41 44 307 32 34 | |

Unterlagen herunterladen
Mittwoch, 18:00 18.08.2021 | Basel | HR Fachleute, Personalassistenten | |
Mittwoch, 18:00 25.08.2021 | Zürich | HR Fachleute, Personalassistenten | |
Mittwoch, 18:00 15.09.2021 | Live-Stream | HR Fachleute, Personalassistenten (Live-Stream) | |
Mittwoch, 18:00 24.11.2021 | Basel | HR Fachleute, Personalassistenten | |
Mittwoch, 18:00 01.12.2021 | Zürich | HR Fachleute, Personalassistenten |