Technischer Kaufmann / Technische Kauffrau mit eidgenössischem Fachausweis
Übersicht
- Dank wenig Präsenzunterricht hohe Flexibilität
- Kosten für Lehrmittel und interne Prüfungen in den Studiengebühren inbegriffen
- Kostenreduktion dank Bundesbeiträgen
- Interessante Anschlussmöglichkeit: HFW
- Erwerb des Zwischenabschlusses Höheres Wirtschaftsdiplom VSK
- Abschluss
- Technische Kauffrau / Technischer Kaufmann mit eidg. Fachausweis
- Dauer
- 3 Semester
- Lernform
- Präsenzunterricht und begleitetes Selbststudium
- Nächster Start
- 20.10.2021
- Durchführungsort
- Zürich und Basel
- Kosten
- CHF 705.- pro Monat
- Nächster Infoanlass
- 22.04.2021 in Live-Stream
Nutzen & Vorteile
- 100% Berufstätigkeit möglich und damit kein Lohnausfall
- Alle Dozierenden aus der Praxis mit langjähriger Berufs- und Lehrerfahrung
- Sie werden eine gefragte Fachkraft dank breitem Generalistenwissen
- Sie überzeugen mit hoher Sozialkompetenz sowie Fach- und Führungskompetenz
- Bereit für den Einstieg in eine Führungskarriere
Voraussetzungen
-
1
3-jährige Lehre im technischen oder gewerblichen Bereich erfolgreich abgeschlossen mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis sowie 3 Jahre Praxis im technischen oder gewerblichen Bereich
Aufbau & Inhalt
- Supply Chain Management
- Marketing & Verkauf
- Personalmanagement
- Finanzwirtschaft
- Unternehmensführung
- Recht & Volkswirtschaft
- Integrierte Fallstudie
- Problemlösungs- & Entwicklungsmethodik
- Präsentation & Kommunikation
2. Semester: Promotionsprüfung oder Prüfung zum Abschluss Höheres Wirtschaftsdiplom VSK
3. Semester: Interne Vorprüfung (Abschluss Technische/-r Kauffrau/Kaufmann AKAD)
Die Kosten für den internen Prüfungen sind bereits im Studienhonorar inbegriffen.
Externe Berufsprüfung
Für die externe Berufsprüfung fallen zusätzliche Kosten an. Die Gebühr beträgt CHF 1'800.-
Besser lernen mit der AKAD-Methode
Anmeldung
${teaser.visualData.common.method.title}
Dauer
${teaser.visualData.common.duration}Kosten
${teaser.visualData.common.costs} ${teaser.visualData.common.costsSubsidies} ${teaser.visualData.common.costsSubsidiesProvider}Standort
${teaser.visualData.common.locations[0].title}-
Nächster Start
${location.startingDates[0].title}Anmeldeschluss
${startingDates[index].deadline}Adresse
${location.address}${startingDates[index].descr}
Nächster Start
${location.startingDates[0].title}Anmeldeschluss
${startingDates[index].deadline}Adresse
${location.address}Kosten & Finanzierung
Finanzielle Unterstützung - unabhängig vom Wohnkanton - mit bis zu 50% der anrechenbaren Studiengebühren.
Anspruch auf diese Unterstützung haben alle Personen, welche die entsprechende eidgenössische Prüfung absolvieren (unabhängig davon ob sie diese bestehen), einen Vorbereitungskurs besucht haben und die Kosten dafür belegen können.
Die Studierenden beantragen die Rückerstattung nach absolvierter Prüfung direkt beim Bund.
Die Studierenden erhalten von AKAD Business eine entsprechende Zahlungsbestätigung.
- externe Berufsprüfung
- CHF 1800.-
- inklusive aller Lehrmittel
Beratung
Ansprechperson
Sandra Bünzli |
administrative Studiengangsverantwortliche |
+41 44 307 32 44 | |

Unterlagen herunterladen
Donnerstag, 18:00 22.04.2021 | Live-Stream | Technische Kaufleute (Live-Stream) | |
Dienstag, 18:00 22.06.2021 | Zürich | Technische Kaufleute | |
Dienstag, 18:00 17.08.2021 | Zürich | Technische Kaufleute | |
Samstag, 10:00 25.09.2021 | Live-Stream | Technische Kaufleute (Live-Stream) |