Übersicht
- Berufstätigkeit bis zu 100% möglich
- Mit AKAD lernen Sie wann und wo Sie wollen - für eine maximale Flexibilität
- Eidgenössisch anerkannter Abschluss
- Optimale Vorbereitung für die eidgenössische Berufsprüfung
- Abschluss
- Treuhänder/-in mit eidg. Fachausweis
- Dauer
- 5 Semester
- Lernform
- Selbststudium mit Präsenzunterricht
- Durchführungsort
- Zürich und Selbststudium
- Kosten
- Ab CHF 565.- / Monat
- Nächster Infoanlass
- 28.01.2021 in Live-Stream
Nutzen & Vorteile
- Effiziente und zielorientierte Vorbereitung auf die eidgenössische Berufsprüfung
- Nur ein Semester Präsenzunterricht

"Durch den Abschluss zum Treuhänder mit eidg. Fachausweis konnte ich den nächsten Schritt meiner beruflichen Entwicklung machen und ins Firmenkundengeschäft einer Bank wechseln."
Simon von Känel, kaufmännischer Angestellter
Voraussetzungen
Zur Prüfung wird zugelassen, wer
-
1
ein eidg. Fähigkeitszeugnis, einen Maturitätsausweis oder einen gleichwertigen Ausweis besitzt.
-
2
-
3
die Zulassungsprüfung mit einem Notendurchschnitt von 4 bestanden hat.
Weitere Informationen und die Zulassungsabklärung finden Sie hier: www.treuhandbranche.ch.
Aufbau & Inhalt
- Recht
- Rechnungswesen
- Personaladministration
- Steuern
- Revision
- Unternehmens- und Wirtschaftsberatung
Sie bereiten sich in den Semester 1 bis 4 individuell vor und besuchen dann im 5. Semester den Präsenzunterricht, um Ihr Wissen zu vertiefen. Der Unterricht startet jeweils im Dezember und dauert bis August.
Im Grundstudium (Semester 1 - 2) können Sie optional parallel zum Selbststudium fakultative Präsenzseminare besuchen. Diese sind individuell buchbar und im Studienhonorar inbegriffen.
1. Semester: obligatorische Semesterprüfung
2. Semester: interne Vorprüfung
2. Semester: eidgenössische Zulassungsprüfung
3. Semester: obligatorische Semesterprüfung
5. Semester: interne Vorprüfung
5. Semester: eidgenössische Berufsprüfung
Wichtiger Hinweis
Die eidgenössische Zulassungsprüfung nach dem 2. Semester findet einmal jährlich im Augut oder September statt. Der ideale Studienstart um keine Präsenzseminare zu verpassen, ist daher im August. Ein früherer Start verschafft Ihnen zusätzliche Lernzeit. Spätester Einstieg ist im Januar. Dies setzt jedoch voraus, dass das Grundstudium in 6 Monaten abgeschlossen wird. Präsenzseminare des 1. Semesters werden nur im Herbstsemester angeboten.
Besser lernen mit der AKAD-Methode
Anmeldung
${teaser.visualData.common.method.title}
Dauer
${teaser.visualData.common.duration}Kosten
${teaser.visualData.common.costs} ${teaser.visualData.common.costsSubsidies} ${teaser.visualData.common.costsSubsidiesProvider}Standort
${teaser.visualData.common.locations[0].title}-
Nächster Start
${location.startingDates[0].title}Anmeldeschluss
${startingDates[index].deadline}Adresse
${location.address}${startingDates[index].descr}
Nächster Start
${location.startingDates[0].title}Anmeldeschluss
${startingDates[index].deadline}Adresse
${location.address}Kosten & Finanzierung
Finanzielle Unterstützung - unabhängig vom Wohnkanton - mit bis zu 50% der anrechenbaren Studiengebühren.
Anspruch auf diese Unterstützung haben alle Personen, welche die entsprechende eidgenössische Prüfung absolvieren (unabhängig davon ob sie diese bestehen), einen Vorbereitungskurs besucht haben und die Kosten dafür belegen können.
Die Studierenden beantragen die Rückerstattung nach absolvierter Prüfung direkt beim Bund.
Die Studierenden erhalten von AKAD Business eine entsprechende Zahlungsbestätigung.
- inklusive aller Lehrmittel
Beratung
Ansprechperson
Samira Meier |
Studiengangsverantwortliche |
+41 44 307 32 20 | |

Unterlagen herunterladen
Donnerstag, 18:00 28.01.2021 | Live-Stream | Treuhänder/-innen (Live-Stream) | |
Donnerstag, 18:00 27.05.2021 | Live-Stream | Treuhänder/-innen (Live-Stream) | |
Donnerstag, 18:00 02.09.2021 | Live-Stream | Treuhänder/-innen (Live-Stream) | |
Donnerstag, 18:00 25.11.2021 | Live-Stream | Treuhänder/-innen (Live-Stream) |