Das Internet der Dinge – der Alltag der Zukunft

Wenn Kühlschränke selbstständig werden
In den letzten Jahren kamen viele Haushalt- und andere Geräte auf den Markt, die netzwerkfähig und somit «smart» sind. Ein Beispiel dafür ist der Kühlschrank, der seinen Inhalt überwacht und dem Besitzer eine SMS schreibt, wenn etwas fehlt. Oder das Fitnessarmband, das die Bewegungen und Aktivitäten der Trägerin aufzeichnet. Die Leistungen können danach zu Hause am PC oder über eine App ausgewertet und mit der Leistung von Freunden oder Nachbarn verglichen werden (z. B. Jawbone, https://jawbone.com/up). Ein weiteres Beispiel ist das Haustechniksystem, das per Smartphone vom Benutzer komplett angesteuert werden kann, das aber auch selbst vom Smartphone Informationen abfragt und so beispielsweise den Herd oder das Licht ausschaltet und die Heiztemperatur reduziert, sobald die Bewohner das Haus oder die Wohnung verlassen haben (z. B. SmartThings).
Die ersten Schritte sind getan
In der Industrie ist das Internet der Dinge heute vor allem in der Logistik im Einsatz. Es gibt zahlreiche Firmen, die mithilfe von RFID-Chips sowohl ihre eigenen Lagerbestände wie auch die ihrer Kunden vollautomatisch koordinieren und so ihre Prozesse in der Lagerbewirtschaftung effizienter gestalten. Elektronische Schlüssel resp. Schlösser ebenso wie Badges zur Bezahlung an der Kasse oder zum Erfassen der Arbeitszeit sind Vorboten des Internets der Dinge für die breite Masse.
Mit Fachkräften zum Erfolg
Die fast unbegrenzten Möglichkeiten dieser Entwicklung stellen die Industrie vor grosse Herausforderungen. Die grösste ist, mit der rasanten Entwicklung Schritt zu halten. Es gilt, bestehende Produkte laufend den neuesten Begebenheiten anzupassen und die aktuellsten Technologien schnell zu adaptieren. Die Industrie braucht deshalb dringend gut ausgebildete, kompetente und vernetzt denkende Fachleute in den Bereichen Automation, Elektrotechnik und Informatik.
Dienstag, 18:00 24.08.2021 | Zürich | HF Informatik | |
Dienstag, 18:00 07.09.2021 | Live-Stream | HF Informatik (Live-Stream) |
News
Weiterführende Informationen
«Internet der Dinge» ist heute ein oft verwendeter Ausdruck. Was aber bedeutet er, und in welchen Bereichen ist das Internet der Dinge heute bereits anzutreffen?