Ringvorlesung 2019

Im Jahr 2019 werden wir das Thema Freiheit vertiefen. Drei Anlässe erörtern das Thema aus unterschiedlichen Blickwinkeln

1. Januar 2019

19. März 2019: Freiheit in einem biologischen Körper – wo soll die denn sein?

Jeder von uns erlebt sein Handeln als selbstgesteuert und damit frei. Und selbst wenn wir uns für einmal als eingeengt und unfrei erleben, so ein beliebtes Argument der Philosophen, zeigt dieses individuelle Erleben von Unfreiheit doch die grundsätzlich geltende Freiheit auf. Gleichzeitig argumentieren viele Neurowissenschaftler, dass alle Prozesse in unserem Hirn naturwissenschaftlich (also streng kausal) ableitbar sind und dass umsetzungsorientierte Hirnströme schon gemessen werden können, noch bevor wir uns überhaupt zu etwas entscheiden. Sprechen solche «Bereitschaftspotenziale» nicht gegen das Konzept von Freiheit? Der Vortrag geht diesem offensichtlichen Widerspruch nach und arbeitet die Beziehung zwischen subjektivem Erleben und objektivem Messen heraus. Im Kern versucht er aber, diejenigen Bereiche im Bauplan des menschlichen Geistes zu identifizieren, die objektiv-naturwissenschaftlich so etwas wie Freiheit begründen können.

Prof. Dr. Damian Läge, Kognitionspsychologie Universität Bern

Damian Läge ist Titularprofessor für Angewandte Kognitionspsychologie an der Universität Zürich und unterrichtet Psychologie an der Universität Bern und an Fachhochschulen. 2016 hat er nach 20-jähriger Forschungstätigkeit die Uni Zürich mit seinem Team verlassen, um in einem eigenen Unternehmen, der Klenico AG (www.klenico.ch), seine Entwicklung eines neuen Vorgehens in der psychiatrischen Diagnostik als breit anwendbare Software für die klinische Praxis zur Verfügung zu stellen.

9. Mai 2019: Datensicherheit und Big Data

Datensicherheit und Big Data Jürg Fischer, Cyber-Security- und Datenspezialist
Was ist der Wert von Daten? Und kann man sich als Individuum in den grossen Datenmengen verstecken, die von uns im Internet, in Firmen oder in Warenhäusern erhoben werden? Als Datenspezialist und Fachperson in der Modulierung von Datenbanken ist Jürg Fischer Experte für genau diese Fragen. Er wird uns das Konzept von Big Data näherbringen und uns auch die aktuellen und zukünftigen Möglichkeiten von grossen Datenmengen aufzeigen.

Jürg Fischer, Cyber-Security- und Datenspezialist

Jürg Fischer ist Sicherheits-Fachspezialist, modellierte aber auch Daten aus unstrukturierten und semi-strukturierten Quellen, sodass aus grossen Mengen von Daten Antworten geliefert werden konnten. Seine Arbeitgeber waren bzw. ist: www.gia.chwww.checkpoint.com bzw. www.splunk.com.

13. Juni 2019: Die Schweiz – freier als anderswo, aber aus oft unbekannten Gründen

Als Kolumnist der «NZZ am Sonntag» ist uns Beat Kappeler als leidenschaftlicher und trotzdem nüchterner Betrachter unserer Schweiz bekannt. Seit Jahrzehnten nimmt er prägnant und sachkundig Stellung. Seine Themen sind gesellschaftlicher, sachpolitischer und volkswirtschaftlicher Art, er beteiligt sich aber auch an der öffentlichen Diskussion.
Nach dem Vortrag über Errungenschaften und Widersprüchliches unserer liberalen Wirtschaftsordnung diskutieren wir mit Beat Kappeler Fragen, die uns bewegen.

Dr. Beat Kappeler, Ökonom, unabhängiger Wirtschaftsjournalist und Buchautor

Studium der politischen Wissenschaften und der Wirtschaft in Genf und Berlin. Ab 1972 freier Wirtschaftsjournalist, ab 1977 Sekretär des Schweizerischen Gewerkschaftsbundes, betraut mit Liberalisierungsdossiers in Wettbewerbs-, Welthandels- und Wirtschaftspolitik. 1996 – 2000 a. o. Professor für Sozialpolitik an der Universität Lausanne, 2002 – 2018 Kolumnist bei der «NZZ am Sonntag». Buchautor. Letzte Publikation: «Leidenschaftlich nüchtern» (2014).