Tauchen Sie in die Bildungswelt ein mit hilfreichen Lerntipps und spannenden Fachartikeln.
Leben und Leute
Bewusster Verzicht: Minimalismus als Lebensstil
Wie viel brauchen wir, um glücklich zu sein? Diese Frage stellen sich immer mehr Menschen. Der Minimalismus liefert mögliche Antworten.
9. Mai 2023
Leben und Leute
Blaise Pascal – Wirkungen bis in das Leben und in die Mathematik von heute
Wer ist Blaise Pascal? Wer bis in die 1990er Jahre zurück Verbindungen nach Frankreich hat, der weiss vielleicht auch, dass das Konterfei und einige der Werke von Blaise Pascal die 500 Francs-Banknote von 1968 bis 1993 geziert hat. Und noch heute sind Briefmarken im Umlauf, die den französischen Mathematiker, Physiker und Philosophen zeigen. Aber auch weit darüber hinaus reichen die Wirkungen Pascals bis in die heutige Zeit.
18. April 2023
Trends
«Silver Society» – relevant für Gesellschaft und Wirtschaft
In den nächsten zehn Jahren wird die Zahl der über 65-Jährigen stark zunehmen. Die «Silver Society» verändert die Altersstruktur unserer Gesellschaft – mit Folgen für Wirtschaft und Zusammenleben.
8. Dezember 2022
Leben und Leute
Albert Camus: «Die Pest» und was der Roman mit uns und unserer Zeit zu tun hat
Der algerisch-französische Schriftsteller Albert Camus (* 1913, † 1960) veröffentlichte nach fünfjähriger schriftstellerischer Arbeit im Jahre 1947 den Roman «Die Pest» (franz. «La Peste»). Der erfolgreiche Roman befasst sich im Kern mit dem Ausbruch einer Pestepidemie und den unterschiedlichen Wirkungen auf die Menschen in der betroffenen Stadt.
18. November 2022
Trends
Die Zukunft der Arbeit – Der Wandel hat längst begonnen
Bezahlte Arbeit ist längst kein Selbstzweck mehr und hat den Wert als alleinige Sicherung des Lebensunterhalts weitgehend verloren. Für viele Menschen bedeutet Arbeit ein höheres Mass an Wertschätzung, Selbstverwirklichung und kollektiven Austausch. Entsprechend wichtig ist für immer mehr Beschäftigte ein attraktives Arbeitsumfeld, das den individuellen Ansprüchen an eine gelingende Work-Life-Balance zumindest nahekommt. Dabei spielen Aspekte wie Arbeitszeit, Arbeitsort, Führung und Kontrolle sowie Sinnhaftigkeit von Arbeit eine bedeutsame Rolle.
24. Oktober 2022
Trends
Glokalisierung – die Verbindung von global und lokal
Glokalisierung vereinigt den Begriff Globalisierung mit der «Lokalisierung». Sie beschreibt die Zusammenhänge globaler Entwicklungen mit der lokalen Ebene.
10. Oktober 2022
Nachhaltigkeit
Wir brauchen immer mehr Strom – Wann geht das Licht aus?
Der Stromverbrauch unseres Landes aber auch jedes einzelnen Bürgers steigt stetig. Befeuert durch Politik, Wirtschaft und Industrie werden immer mehr Prozesse auf Elektroenergie ausgerichtet und der Irrglauben verbreitet, elektrische Energie sei in unendlichem Masse verfügbar. Im Gegenteil dazu machen Schlagwörter wie Black Out oder das Ende von Ressourcen die Runde. Wann geht bei uns das Licht aus?
2. September 2022
Leben und Leute
Digital Divide – ungleicher Informationszugang grenzt aus
Der Digital Divide beschreibt den ungleichen Zugang verschiedener Bevölkerungsgruppen zu Informations- und Kommunikationstechnologien wie dem Internet. Diverse Initiativen versuchen, die Kluft zu verringern.
29. August 2022
Schule und Weiterbildung
AKAD Inside: Businessplan NPO - Unterstützung von Careleavern
Jenny Kramer hat im Frühling 2022 den Studiengang zur dipl. Betriebswirtschafterin erfolgreich abgeschlossen. In ihrer Diplomarbeit beschäftigte sie sich mit sogenannten Careleavern. Damit hat sie sich einem gesellschaftlich-sozialen Thema angenommen, das bisher eher wenig Beachtung findet.