Tauchen Sie in die Bildungswelt ein mit hilfreichen Lerntipps und spannenden Fachartikeln.
Leben und Leute
Cringe: Das Jungendwort des Jahres
Cringe ist das Jugendwort des Jahres 2021. Aus dem Sprachgebrauch im Internet und der Meme-Kultur heraus entwickelte sich «cringe» schnell zum häufig gebrauchten Begriff vor allem in den sozialen Medien. Aber auch im alltäglich Sprachgebrauch der jungen Generation hat «cringe» längst einen festen Platz erobert. Was «cringe» ist, was damit gemeint wird und wie das Jugendwort 2021 zu verstehen ist, betrachten wir im folgenden Beitrag.
3. Juni 2022
Leben und Leute
Glück als Unterrichtsfach
Kann man Glück lernen? Offensichtlich ja, denn wie heisst es so schön: «Jeder Mensch ist seines Glückes Schmid». Der Frage, wie nun Glück aber gelehrt werden kann, ist Seraina von Salis in ihrer interdisziplinären Projektarbeit nachgegangen.
3. Juni 2022
Lerntipps
Dichteanomalie bei Wasser - was ist das?
Warum nimmt das Volumen beim Wasser mit tieferer Temperatur zu?
8. April 2022
Schule und Weiterbildung
Mündliche Prüfungen – ein Examinator erzählt
Sind Sie in Gedanken schon bei Ihren mündlichen Prüfungen? Erfahren Sie hier die Meinungen eines langjährig erprobten Examinators zu dem Thema:
25. Juni 2021
Lerntipps
Spitzensport und Schule: Das geht!
Mathias Seger war 22 Jahre lang Eishockeyprofi. Während dieser Zeit hat er bei der AKAD die Berufsmatura gemacht. Er zeigt, dass es möglich ist, neben Leistungssport auf höchstem Niveau eine Ausbildung zu absolvieren.
9. Juni 2021
Lerntipps
Basis für ein gutes Gelingen
Die Maturaarbeit oder auch die Abschlussarbeit einer Weiterbildung ist für viele die erste grössere schriftliche Arbeit. Und sie erscheint manchen als ein riesiger Berg. Doch Schreiben ist ein Prozess. Zu wissen, was alles dazu gehört und wie man ihn klug organisiert, stärkt das Selbstvertrauen und ist die Basis für ein gutes Gelingen.
Flösst Ihnen das Schreiben einer grösseren Arbeit Respekt ein? Verständlich! Denn auch wenn wir in der Schule schreiben gelernt haben, sind wir schlecht darauf vorbereitet, längere Texte zu verfassen. In den meisten Fällen wird uns gesagt, wie der fertige Text aufgebaut sein soll – doch wie wir dahin gelangen, bringt uns niemand bei. Schreiben ist viel mehr als das Aneinanderreihen von Wörtern, es ist ein hochkomplexer geistiger und emotionaler Prozess. Wir können uns damit unendlich schwertun und aus vielen Gründen scheitern. Doch das muss nicht sein. Sie können einiges tun, um Ihre Abschlussarbeit gelassen zu meistern.
12. Oktober 2020
Lerntipps
Wie zitiere ich richtig?
Wer eine Abschlussarbeit schreiben muss, wird unweigerlich mit dem Thema Zitieren konfrontiert. Zuerst gilt es zu klären, wann man zitieren soll und muss. Und dann sind die formalen Zitierregeln einzuhalten. Diese sind von Institution zu Institution verschieden. Daher geht es im Folgenden um Grundsätzliches.
9. Juni 2020
Lerntipps
Die Kinder beschäftigen? Wörter in Wörtern suchen!
Sprachspiele haben eine lange Tradition. Es gibt unzählige davon, und man kann auch selbst immer wieder neue erfinden. Beim hier vorgeschlagenen Spiel geht es darum, Wörter zu finden, die sich in einem anderen Wort verbergen.
5. Mai 2020
Lerntipps
Erfolgreich Lernen im Selbststudium
Wir lernen auf verschiedene Weise: durch Lesen, Hören, Sehen und Reproduzieren. Um Gelerntes aus dem Selbststudium zu behalten, helfen oft schon einfache Lerntechniken wie die hier vorgestellten Beispiele. Diese erlauben es, das erlangte Wissen und Können zu sichern und auch in anderen Zusammenhängen zu aktivieren.