Tauchen Sie in die Bildungswelt ein mit hilfreichen Lerntipps und spannenden Fachartikeln.
Banking und Finance
Business Intelligence – von Daten zu Informationen
Business Intelligence umfasst Strategien und Technologien, welche Organisationen für die Analyse ihrer Geschäftstätigkeit nutzen.
9. Mai 2022
Banking und Finance
Der nationale Finanzausgleich NFA
Der nationale Finanzausgleich ist ein auf dem Solidaritätsprinzip basierendes finanzpolitisches Instrument der föderalen Schweiz.
24. Januar 2022
Banking und Finance
Die Kontrolle der Revisionsstelle
Wie das aktuelle Beispiel der Wirecard AG deutlich zeigt, sind auch Revisionsgesellschaften nicht vor Fehlern gefeit, und betrügerische Aktivitäten werden doch meist eher zufällig aufgedeckt. Im Falle von Wirecard ist dies doppelt beschämend, wurde doch bei dieser öffentlich gelisteten Firma bereits 2015 durch einen Wirtschaftsjournalisten auf bilanztechnische Ungereimtheiten hingewiesen. Das Finanz- und Rechnungswesen ist in besonderen Konstellationen anfällig auf «Modifikationen» zugunsten des Managements, und die Aufsicht über die sowie die Verantwortung für die Unternehmenszahlen können deshalb nicht einfach an die Revisionsgesellschaft delegiert werden.
7. Dezember 2020
Rechnungswesen und Controlling
Global Sourcing und glaubwürdiges Riskmanagement
Die Fachempfehlungen zur Rechnungslegung (Swiss GAAP FER) sind Schweizer Rechnungslegungsstandards, die ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage (true and fair view) vermitteln. Diese Standards erlauben es den Aktionären, eine glaubwürdige Darstellung der finanziellen Situation ihres Unternehmens zu erhalten. Auf der Kostenseite eines jeden Unternehmens fällt der Beschaffung eine finanziell gewichtige Rolle zu. Gerade in Krisenzeiten stellt das Global Sourcing dabei offenkundig ein besonderes Risiko dar, und das strategische Management ist auf vertrauenswürdige Fakten zur Beurteilung der Situation angewiesen. Der Verwaltungsrat hat bei Entscheiden zur Existenzsicherung die finanziellen Aspekte sorgfältig abzuwägen. So soll er auch beim Global Sourcing aufgrund realistischer Optionen seine Strategie überlegt wählen.
2. Juli 2020
Rechnungswesen und Controlling
Blackbox Forschung: Finanzchefs müssen den Durchblick haben
Forschung ist ein wichtiger Faktor, um sich erfolgreich als zukunftsorientiertes Unternehmen zu positionieren. In Konzernen stellt sich die Frage, wie die Forschungsaktivitäten unter den einzelnen Gruppengesellschaften aufzuteilen sind. Eine internationale Lösung ist nicht nur aus der Kostenperspektive interessant.
19. Februar 2020
Schule und Weiterbildung
Kleinfamilie und Bestnote
Rita Pinter hat im Sommer 2019 den Fachausweis Finanz- und Rechnungswesen abgeschlossen. Im Interview erzählt sie von ihren Erfahrungen und wie sie es geschafft hat, trotz einer Kleinfamilie mit einer Bestnote abzuschliessen.
27. August 2019
Rechnungswesen und Controlling
Professionelles Forderungsmanagement
Wie begegnet man der schlechter werdenden Zahlungsmoral? Jolanda Müller Flückiger beschäftigt sich täglich mit dieser Frage. Im Interview berichtet sie, wie professionelles Forderungsmanagement heute aussieht.
11. Oktober 2017
Rechnungswesen und Controlling
Ärger mit Betreibungen
Ein leerer Betreibungsauszug ist in vielen Situationen unerlässlich. Andernfalls hat man Mühe bei der Wohnungssuche, bei der Kreditaufnahme oder einer Stellenbewerbung. Ganz ärgerlich sind Betreibungen, die zu Unrecht erhoben wurden. Es gibt verschiedene Wege, mit Einträgen im Betreibungsregister umzugehen.
4. Juli 2017
Rechnungswesen und Controlling
Blutet die Schweiz wirtschaftlich aus?
Die Lohnabrechnung aus Warschau, die Marktanalyse aus Dublin und das Arbeitszeugnis aus Krakau. Zunehmend werden zentrale Dienstleistungen ins kostengünstigere Ausland verlagert. Ein kurzfristiger Hype oder ein langfristiger Trend? Uwe R. Brauchle ist seit vielen Jahren mitten im Geschehen als selbstständiger Treuhänder, Buchautor und Dozent.