Tauchen Sie in die Bildungswelt ein mit hilfreichen Lerntipps und spannenden Fachartikeln.
Schule und Weiterbildung
AKAD Inside: Businessplan NPO - Unterstützung von Careleavern
Jenny Kramer hat im Frühling 2022 den Studiengang zur dipl. Betriebswirtschafterin erfolgreich abgeschlossen. In ihrer Diplomarbeit beschäftigte sie sich mit sogenannten Careleavern. Damit hat sie sich einem gesellschaftlich-sozialen Thema angenommen, das bisher eher wenig Beachtung findet.
26. August 2022
Leben und Leute
Glück als Unterrichtsfach
Kann man Glück lernen? Offensichtlich ja, denn wie heisst es so schön: «Jeder Mensch ist seines Glückes Schmid». Der Frage, wie nun Glück aber gelehrt werden kann, ist Seraina von Salis in ihrer interdisziplinären Projektarbeit nachgegangen.
3. Juni 2022
Lerntipps
Dichteanomalie bei Wasser - was ist das?
Warum nimmt das Volumen beim Wasser mit tieferer Temperatur zu?
8. April 2022
Schule und Weiterbildung
Die Epoche der Aufklärung und was davon bis heute bleibt
Die menschheitsgeschichtliche Epoche der Aufklärung wird von etwa 1720 bis 1789 datiert. Andere Angaben sprechen von 1650 bis etwa 1800. Letztlich ist eine genaue Datierung eher gewagt, da sich die Gedankenströmungen der Epoche der Aufklärung in jeweils unterschiedlichen Zeiträumen aus-geprägt haben. Zu den Grundströmungen der Aufklärung zählen «Vernunft» und «Sturm und Drang».
21. März 2022
Schule und Weiterbildung
Der Schützenfisch und andere faszinierende Lebewesen
Unsere Welt ist voller kleiner und grosser Wunder. Zu den eher kleinen Wundern zählt sicherlich der Schützenfisch, der vielen Freunden des maritimen Lebens sicherlich auch als Spritzfisch bekannt ist. Seinen eigenwilligen Namen verdankt der Fisch aus der Gruppe der barschverwandten Fische seiner ganz besonderen Jagdtechnik.
14. März 2022
Leben und Leute
Was hat die Astgabel mit der Wasserversorgung zu tun?
Was hat eine Astgabelung mit der Wasserverteilung zu tun? Und warum erforschen wir die Welt der Insekten, wenn wir in der Robotik im wahrsten Sinne des Wortes Technik zum Laufen bringen wollen? Zwei von vielen Fragen für die es eine Antwort gibt: Weil die Natur für viele Probleme die besten Lösungen bereithält. Man muss diese nur erkennen können.
27. Dezember 2021
Schule und Weiterbildung
Schokolade macht glücklich, oder doch nicht?
Irgendwie lieben wir sie alle: Schokolade in ihren unterschiedlichsten Formen, Grössen und Geschmäckern macht viele von uns froh. Aber was ist dran an der These, dass Schokolade ein Glücklichmacher sei? Oder ist die geschmackvolle Tafel, in der Schweiz gern auch in Gipfelform angeboten, doch nur ein Dickmacher? Wir schauen genauer hin.
9. Dezember 2021
Leben und Leute
Bildung und Teilhabe für alle
Erfolgreiche Bildungswege und Teilhabe hängen stark davon ab, inwiefern Menschen einen gerechten Zugang zu Bildung erhalten.
4. Oktober 2021
Schule und Weiterbildung
Mündliche Prüfungen – ein Examinator erzählt
Sind Sie in Gedanken schon bei Ihren mündlichen Prüfungen? Erfahren Sie hier die Meinungen eines langjährig erprobten Examinators zu dem Thema: