AKAD >> Business >> Über AKAD Business >> Bibliothek >> Marketing und Verkauf >> Marketing im Zuge der digitalen Transformation
"Wer nicht digital denkt, ist raus!" (Mathias Döpfner, Vorstandsvorsitzender Axel Springer) Die Digitalisierung wird Geschäftsmodelle von fast der Hälfte der heute etablierten Unternehmen in führenden Industrienationen und Schwellenländern innerhalb von fünf Jahren völlig umkrempeln und einzelne Firmen verdrängen. Im Zuge dieser häufig disruptiv anmutenden Veränderungen kommt dem Marketing heute und in Zukunft eine komplett andere Bedeutung zu.
Veränderungen im ökonomischen und sozialen Umfeld sowie vielfältige technische Entwicklungen um das Jahr 1900 herum verursachten die Entstehung des Marketings. Die beginnende Massenproduktion führte zu zahlreichen Distributionsproblemen. Allerdings bestand damals ein Verkäufermarkt: Es fällten noch nicht die Konsumenten die Entscheidung, bei welchem Anbieter sie Waren beziehen möchten, wie es heute (meist) der Fall ist (sog. Käufermarkt). Nun steht die Welt vor – oder bereits mitten in – der vierten industriellen Revolution, die primär und stark vom Internet abhängig ist. Diese Revolution ist geprägt durch eine hohe Automatisierung (über künstliche Intelligenz und Robotik) mittels einer ausgeprägten Verwendung von Daten (Big Data). Damit das Marketing in Zukunft nicht in der Bedeutungslosigkeit verschwindet, muss es sich schnellstmöglich und konsequent den neuesten Marktveränderungen anpassen. Folgende 5 Trends werden das Marketing-Jahr 2016 prägen:
Wählen Sie hier den bevorzugten Schulort Zürich Bern Basel Lausanne
AKAD Business Zürich Jungholzstrasse 43 8050 Zürich
Telefon 044 307 33 33 Telefax 044 307 32 22 Web akad.ch/Business E-Mail business@akad.ch
Standorte
AKAD Business AG erreicht als erstes Unternehmen in der Schweiz die EFQM Verpflichtung zu Excellence (C2E) 2 Stern.
BESUCHEN SIE UNS AUCH HIER: