Die Rohstoffpreise galoppieren – Jetzt in Rohstoffe investieren?

Öl, Kohle, Gas – die Energiepreise gehen durch die Decke und reiben auch an den Börsen die Kurse nach oben. Während sich in den Industriewerten und bei den New Tecs die Aktienkurse hin und her schaukeln, scheint es für eine Auswahl an Rohstoffen nur eine Richtung zu geben, nach oben. Folgt man den Experten der internationalen Börsen, sollte dieser Trend auch weiter anhalten. Wie lange und in welchen Preisspannen bleibt jedoch offen.

Beat Ambord

19. September 2022

Für manche Anleger scheint der Boom der Rohstoffe der beste Zeitpunkt zu sein, jetzt in solche Aktien zu investieren. Dabei sind die jeweiligen Aktienkurse schon jetzt in schwindelerregender Höhe, was nicht unbedingt als guter Zeitpunkt für ein entsprechendes Investment angesehen werden dürfte.

Mit steigenden Kursen zu handeln, widerspricht den grundlegenden Regeln der Börsen, kann aber dennoch, vielleicht auch nur kurzfristig, eine gute Investition sein. Solange die Energiewende in weiten Teilen der Welt nicht weiter fortschreitet und oftmals noch nicht einmal richtig an Fahrt aufgenommen hat, werden Rohstoffe gebraucht und teuer bleiben. Internationale Konflikte, Kriege, die stagnierenden Lieferketten und die Auswirkungen auf die Produktion könnten allerdings den weiter erwarteten Anstieg der Rohstoffpreise auch zu einem guten Stück ausbremsen. Oder sogar antreiben. Wenn Sie diesen Artikel kritisch lesen werden sie feststellen, dass es hier immer auch das  Für und Wider gibt. So allerdings funktionieren auch die internationalen Börsen, deren Gesetzmässigkeiten selbst für Profis nicht immer zu durchschauen sind.

Angesichts der aktuellen weltpolitischen Lage dürften Rohstoffe aber auch Nahrungsmittel weiter hoch im Kurs stehen. Und bezieht man die Entwicklung der Inflation mit in die Überlegungen ein, dann kann es durchaus Sinn machen, Geld in Rohstoffe zu investieren. Was auch hier gilt, ist eine breite Streuung in unterschiedliche Werte, um eventuelle Verluste überschaubar zu halten.

Schlussendlich bleibt die Einsicht, dass es eines umfangreichen Wissens über die Gesetzmässigkeiten von Wirtschaft und Börse bedarf, um auch in schwierigen Umfeldern die richtigen Entscheidungen zu treffen. Und oftmals gehören auch ein glückliches Händchen und ein gutes Timing dazu.