Der Palmarès von Mia Perisic ist bereits beeindruckend: Nach der Lehre und der Berufsmatura 2010 bei SWICA begab sich die Thurgauerin für ein Jahr nach Lausanne. Danach war sie beim Schweizer Marktführer für Krankenversicherungen in Winterthur Fachspezialistin für Prämienverbilligungen in der Romandie. Danach ging es nach Los Angeles, ins Mekka der Unterhaltungsindustrie. Dort konnte sie während eines Jahres ein Praktikum in der Produktion eines grossen amerikanischen Fernsehsenders, E! Entertainment, absolvieren.
Klarer Qualitätsbeleg
Zurück in der Schweiz begann sie bei der Zürich Versicherung im Bereich IT-Projekte und begleitete dort die Einführung eines neuen Intranets für die ganze Schweiz. Der Wunsch, später einmal studieren zu können, war während all dieser «Wanderjahre» nie verschwunden. Doch für Mia Perisic stand fest: «Ich wollte in Tuchfühlung mit der Arbeitswelt bleiben. Einerseits bin ich einfach gerne beruflich aktiv. Andererseits lässt sich so der Lebensunterhalt bei gleichzeitiger Weiterbildung verdienen. Damit stand fest, dass ich ein Institut für die Passerelle wollte, bei dem sich Erwerbstätigkeit und Schule gut unter einen Hut bringen lassen.» Dass sie sich für das AKAD College entschied, liegt mitunter an der nachweislich hohen Erfolgsquote. «Sie ist für mich ein klarer Beleg für die Unterrichtsqualität.»
Angenehme Qual der Wahl
Als Passerellenstudierende mit einer kaufmännischen Berufsmatura als Background betont Mia Perisic, dass am AKAD College Selbstdisziplin zum Erfolgsrezept gehört. «Im Vergleich zu Kollegen mit technischem Berufsabschluss ist mein Vorwissen in Naturwissenschaften nicht gleich ausgeprägt. Nun ist es wichtig, sich gerade dort hineinzuknien, wo einem ein Fach nicht auf den Leib geschneidert ist. Dazu gehört bei mir z.B. Physik, während ich eine zuvor nicht erahnbare Vorliebe für Biologie entwickeln konnte.» Eine derartige Grundhaltung ist ideal, um die externen Prüfungen auf Anhieb zu meistern.
Und wie soll es nachher weitergehen? Ist es die Verwirklichung des schon während der Lehre gehegten Plans, Wirtschaft zu studieren? «So klar ist das für mich plötzlich nicht mehr. Ich erlebe die Passerelle am AKAD College als durch und durch horizonterweiternd. Medizin oder Internationale Beziehungen z.B. in Genf kann ich mir als Studienrichtung mittlerweile auch gut vorstellen.» Nun, Mia Perisic hat für ihren Entscheid nach der Passerelle bis zum Studienbeginn im Frühherbst noch etwas Zeit. Auf alle Fälle zeigt ihr Beispiel, dass eine Qual der Wahl auch angenehm sein kann.
Ab 2018 findet die Passerelle-Abschlussprüfung inhouse bei AKAD College statt – vor lauter vertrauten Lehrpersonen.