Allgemeinbildung

Volks- & Betriebswirtschaft

Allgemeinbildung

Volks- & Betriebswirtschaft

Betriebsökonom/-in

Fakten
Voraussetzungen
FAQ

Übersicht

Dauer

21 Monate

Start

jederzeit

Abschluss

AKAD-Attest

Durchführungsvariante

Selbststudium

Studiengebühren

CHF 3'366.-

In diesem Lehrgang eignen Sie sich selbstständig Generalistenwissen an.

Verschaffen Sie sich einen vertieften Einblick in die Bereiche Finanzen, Rechnungswesen, Personalmanagement, Projektmanagement, Recht, Kommunikation, Marketing, Digitales Marketing, Teamführung, Wirtschaftsinformatik, BWL, VWL sowie Start-Up-Gründung in der Schweiz, und festigen Sie Ihre Kenntnisse mit den Online-Tests im Lernraum. Alles in einem Paket!

Damit erarbeiten Sie sich das Rüstzeug, um den nächsten Karriereschritt zu wagen.

  • Unternehmenspolitik und strategisches Management
  • Organisation und Mitarbeiterführung
  • Entwicklungsländer und internationale Organisationen
  • Materialwirtschaft
  • ICT-Systeme und IT-Strategie – Wirtschaftsinformatik
  • Einführung und Kostenrechnung
  • Finanzielle Führung
  • Persönlichkeitsmanagement: Wahrnehmung und Verhalten
  • Persönliche Entwicklung
  • Lern- und Zeitmanagement
  • Mitarbeiterführung und Coaching: motivieren, delegieren, beurteilen
  • Führungskompetenz und Teamführung
  • Konfliktmanagement
  • Kommunikation und Gesprächsführung
  • Information, Moderation und Präsentation
  • Schriftliche Kommunikation
  • Grundlagen des Personalmanagements und der Personalgewinnung
  • Personal erhalten, fördern und verabschieden
  • Marketinganalyse
  • Marketingstrategien und Marketingmix
  • Marketinginstrumente
  • E-Business, E-Commerce, Marketingumsetzung
  • Grundfragen des Wirtschaftens, Märkte und Marktmechanismen
  • Marktwirtschaft: externe Effekte und Bedingungen für freien Wettbewerb
  • Digitales Marketing: Grundlagen, Instrumente und Analyse
  • Digitales Marketing: Planung, Umsetzung, Kontrolle, Trends und Thesen
  • Staatstätigkeit und Staatsverfahren
  • Messung der wirtschaftlichen Tätigkeit, Geld und Inflation, Zahlungsbilanz und Wechselkurs
  • Konjunktur, Arbeitslosigkeit und nationale Arbeitsleistung
  • Vertrags- und Haftpflichtrecht
  • Arbeitsrecht
  • Ein Start-up gründen in der Schweiz
  • Unternehmens- und Kommunikationsrecht

Voraussetzungen

Keine Vorkenntnisse erforderlich

Häufig gestellte Fragen

Welche Unterrichtsarten gibt es?

Der Kurs wird im Selbststudium angeboten. Sie erhalten Lernhefte, Online-Tests, Zugriff zum Lernraum mit Übungsbeispielen und Support durch Web-Teacher.

Welche Prüfungen gibt es?

Nach jedem Lernheft lösen Sie einen Online-Test.

Wann startet der Kurs?

Sie können sich einen Tag nach Ihrer Kursanmeldung in den Lernraum einloggen und mit dem Studium beginnen.

Die Lernhefte erhalten Sie innert 5 Tagen per Post.

Wie lange dauert der Kurs?

Wir rechnen mit ca. 21 Monaten. Sie können Ihr Arbeitstempo jedoch selbst bestimmen.

Wie lange gilt der Zugang zum Lernraum (Lernhefte, Online-Tests, Kontakt zum Web-Teacher)?

Sie haben nach Erhalt der Lernhefte ein Jahr lang Zugang zum Lernraum.

Wann erhalte ich mein AKAD-Attest?

Nachdem Sie alle Online-Tests gelöst und eine Gesamtdurchschnittsnote von mindestens 4 erreicht haben.

An wen kann ich mich bei Fragen wenden?

Bei inhaltlichen Fragen können Sie einen Web-Teacher kontaktieren.




Jetzt aktiv werden

Jetzt aktiv werden

Alternative Bildungsmöglichkeiten

Grundwissen Betriebswirtschaftslehre für Selbstständige

Abschluss

AKAD-Attest

Dauer

18 Monate

Lernort

ortsunabhängig

Durchführungs-
variante

Selbststudium

Organisation Grundlagen

Abschluss

AKAD-Attest

Dauer

4 Monate

Lernort

ortsunabhängig

Durchführungs-
variante

Selbststudium

Projektmanagement

Abschluss

AKAD-Attest

Dauer

2 Monate

Lernort

ortsunabhängig

Durchführungs-
variante

Selbststudium

Prozessmanagement und Qualitätsmanagement

Abschluss

AKAD-Attest

Dauer

3 Monate

Lernort

ortsunabhängig

Durchführungs-
variante

Selbststudium

Start-up gründen in der Schweiz

Abschluss

AKAD-Attest

Dauer

3 Monate

Lernort

ortsunabhängig

Durchführungs-
variante

Selbststudium

Unternehmensbewertung

Abschluss

AKAD-Attest

Dauer

2 Monate

Lernort

ortsunabhängig

Durchführungs-
variante

Selbststudium

Volkswirtschaftslehre

Abschluss

AKAD-Attest

Dauer

3 Monate

Lernort

ortsunabhängig

Durchführungs-
variante

Selbststudium

Grundwissen Betriebswirtschaftslehre für Selbstständige

Abschluss

AKAD-Attest

Dauer

18 Monate

Lernort

ortsunabhängig

Durchführungs-
variante

Selbststudium

Organisation Grundlagen

Abschluss

AKAD-Attest

Dauer

4 Monate

Lernort

ortsunabhängig

Durchführungs-
variante

Selbststudium

Projektmanagement

Abschluss

AKAD-Attest

Dauer

2 Monate

Lernort

ortsunabhängig

Durchführungs-
variante

Selbststudium

Prozessmanagement und Qualitätsmanagement

Abschluss

AKAD-Attest

Dauer

3 Monate

Lernort

ortsunabhängig

Durchführungs-
variante

Selbststudium

Start-up gründen in der Schweiz

Abschluss

AKAD-Attest

Dauer

3 Monate

Lernort

ortsunabhängig

Durchführungs-
variante

Selbststudium

Unternehmensbewertung

Abschluss

AKAD-Attest

Dauer

2 Monate

Lernort

ortsunabhängig

Durchführungs-
variante

Selbststudium

Volkswirtschaftslehre

Abschluss

AKAD-Attest

Dauer

3 Monate

Lernort

ortsunabhängig

Durchführungs-
variante

Selbststudium