Allgemeinbildung

Germanistik

Allgemeinbildung

Germanistik

Deutsch Grammatik (C1-C2)

Fakten
Nutzen
Voraussetzungen
FAQ

Übersicht

Dauer

6 Monate

Start

jederzeit

Abschluss

AKAD-Attest

Durchführungsvariante

Selbststudium

Studiengebühren

CHF 486.-

Der Lehrgang behandelt die komplette deutsche Grammatik im Detail. Satzbau, Gross- und Kleinschreibung, Kommaregeln und Zeitformen: Mit diesem Kurs perfektionieren Sie Ihr Deutsch. Die vielen Praxisbeispiele helfen und zeigen Ihnen, wie Sie typische Stolpersteine umgehen und Ihren Schreibstil verfeinern können.

  • Deklinierbare Wortarten: das Substantiv, das Adjektiv, das Numerale, das Pronomen, die Struktur der Wörter, zur Orthografie der Vokale
  • Das Verb und die nicht flektierbaren Wortarten
  • Satzglieder und Satz
  • Vom einfachen zum zusammengesetzten Satz, Tempusgebrauch
  • Satzgefüge, Form des Nebensatzes, Modusgebrauch, indirekte Rede
  • Satzgefüge, Funktion des Nebensatzes, Interpunktion

Der Nutzen für Sie

Für Ihr Know-How

  • Wissen erweitern, vertiefen und vernetzen

Für Ihre Karriere

  • Vorbereitung auf ein Studium

Für Ihre Persönlichkeit

  • Allgemeinbildung ausbauen
  • Wissbegierde befriedigen

Voraussetzungen

  1. Deutschkenntnisse auf Niveau C1/C2

  2. oder Muttersprache Deutsch

Häufig gestellte Fragen

Welche Unterrichtsarten gibt es?

Der Kurs wird im Selbststudium angeboten. Sie erhalten Lernhefte, Online-Tests, Zugriff zum Lernraum mit Übungsbeispielen und Support durch Web-Teacher.

Welche Prüfungen gibt es?

Nach jedem Lernheft lösen Sie einen Online-Test.

Wann startet der Kurs?

Sie können sich einen Tag nach Ihrer Kursanmeldung in den Lernraum einloggen und mit dem Studium beginnen.

Die Lernhefte erhalten Sie innert 5 Tagen per Post.

Wie lange dauert der Kurs?

Wir rechnen mit ca. 6 Monaten. Sie können Ihr Arbeitstempo jedoch selbst bestimmen.

Wie lange gilt der Zugang zum Lernraum (Lernhefte, Online-Tests, Kontakt zum Web-Teacher)?

Sie haben nach Erhalt der Lernhefte ein Jahr lang Zugang zum Lernraum.

Wann erhalte ich mein AKAD-Attest?

Nachdem Sie alle Online-Tests gelöst und eine Gesamtdurchschnittsnote von mindestens 4 erreicht haben.

An wen kann ich mich bei Fragen wenden?

Bei inhaltlichen Fragen können Sie einen Web-Teacher kontaktieren.




Jetzt aktiv werden

Jetzt aktiv werden

Alternative Bildungsmöglichkeiten

Deutsch Grammatik kompakt (C1-C2)

Abschluss

AKAD-Attest

Dauer

3 Monate

Lernort

ortsunabhängig

Durchführungs-
variante

Selbststudium

Deutsch Kommunikation und Korrespondenz (C1-C2)

Abschluss

AKAD-Attest

Dauer

3 Monate

Lernort

ortsunabhängig

Durchführungs-
variante

Selbststudium

Deutsch Texte verfassen (C1-C2)

Abschluss

AKAD-Attest

Dauer

4 Monate

Lernort

ortsunabhängig

Durchführungs-
variante

Selbststudium

Deutsch für die Careum Hochschule Gesundheit

Abschluss

AKAD-Attest

Dauer

1 Monat

Lernort

ortsunabhängig

Durchführungs-
variante

Selbststudium

Textanalyse und Textinterpretation

Abschluss

AKAD-Attest

Dauer

2 Monate

Lernort

ortsunabhängig

Durchführungs-
variante

Selbststudium

Deutsch Grammatik kompakt (C1-C2)

Abschluss

AKAD-Attest

Dauer

3 Monate

Lernort

ortsunabhängig

Durchführungs-
variante

Selbststudium

Deutsch Kommunikation und Korrespondenz (C1-C2)

Abschluss

AKAD-Attest

Dauer

3 Monate

Lernort

ortsunabhängig

Durchführungs-
variante

Selbststudium

Deutsch Texte verfassen (C1-C2)

Abschluss

AKAD-Attest

Dauer

4 Monate

Lernort

ortsunabhängig

Durchführungs-
variante

Selbststudium

Deutsch für die Careum Hochschule Gesundheit

Abschluss

AKAD-Attest

Dauer

1 Monat

Lernort

ortsunabhängig

Durchführungs-
variante

Selbststudium

Textanalyse und Textinterpretation

Abschluss

AKAD-Attest

Dauer

2 Monate

Lernort

ortsunabhängig

Durchführungs-
variante

Selbststudium