Allgemeinbildung

Geistes- & Sozialwissenschaften

Allgemeinbildung

Geistes- & Sozialwissenschaften

Deutsch Literaturgeschichte

Fakten
Nutzen
Voraussetzungen
FAQ

Übersicht

Dauer

10 Monate

Start

jederzeit

Abschluss

AKAD-Zertifikat

Durchführungsvariante

Selbststudium

Studiengebühren

CHF 590.-

Begeben Sie sich auf einen Streifzug durch die deutsche Literaturgeschichte, und entdecken Sie die Werke der grossen deutschen Dichterinnen und Schriftsteller! In diesem Lehrgang erhalten Sie einen Einblick in die verschiedenen Literaturepochen vom Mittelalter bis zur Gegenwart.

  • Deutsche Sprache und Literatur im Mittelalter
  • 1350 bis 1700: Spätmittelalter, Humanismus, Barock
  • Im Zeitalter der Aufklärung
  • 1785 bis 1815: Die Klassik
  • 1795 bis 1830: Die Romantik
  • 1830 bis 1850: Frührealismus
  • 1850 bis 1910: Realismus, Naturalismus, Jahrhundertwende
  • 1910 bis 1945
  • 1945 bis 1968
  • 1968 bis heute

Der Nutzen für Sie

Für Ihr Know-How

  • Wissen erweitern, vertiefen und vernetzen

Für Ihre Karriere

  • Vorbereitung auf ein Studium

Für Ihre Persönlichkeit

  • Allgemeinbildung ausbauen
  • Wissbegierde befriedigen

Voraussetzungen

  1. Deutschkenntnisse auf Niveau C1/C2

  2. oder Muttersprache Deutsch

Häufig gestellte Fragen

Welche Unterrichtsarten gibt es?

Der Kurs wird im Selbststudium angeboten. Sie erhalten Lernhefte, Online-Tests, Zugriff zum Lernraum mit Übungsbeispielen und Support durch Web-Teacher.

Welche Prüfungen gibt es?

Nach jedem Lernheft lösen Sie einen Online-Test.

Wann startet der Kurs?

Sie können sich einen Tag nach Ihrer Kursanmeldung in den Lernraum einloggen und mit dem Studium beginnen.

Die Lernhefte erhalten Sie innert 5 Tagen per Post.

Wie lange dauert der Kurs?

Wir rechnen mit ca. 10 Monaten. Sie können Ihr Arbeitstempo jedoch selbst bestimmen.

Wie lange gilt der Zugang zum Lernraum (Lernhefte, Online-Tests, Kontakt zum Web-Teacher)?

Sie haben nach Erhalt der Lernhefte ein Jahr lang Zugang zum Lernraum.

Wann erhalte ich mein AKAD-Attest?

Nachdem Sie alle Online-Tests gelöst und eine Gesamtdurchschnittsnote von mindestens 4 erreicht haben.

An wen kann ich mich bei Fragen wenden?

Bei inhaltlichen Fragen können Sie einen Web-Teacher kontaktieren.




Jetzt aktiv werden

Jetzt aktiv werden

Alternative Bildungsmöglichkeiten

Aufklärung, Klassik und Romantik

Abschluss

AKAD-Attest

Dauer

2 Monate

Lernort

ortsunabhängig

Durchführungs-
variante

Selbststudium

Das Zeitalter der Aufklärung

Abschluss

AKAD-Attest

Dauer

3 Monate

Lernort

ortsunabhängig

Durchführungs-
variante

Selbststudium

Deutsch Literaturgeschichte (C1-C2)

Abschluss

AKAD-Attest

Dauer

10 Monate

Lernort

ortsunabhängig

Durchführungs-
variante

Selbststudium

Einführung in die Psychologie

Abschluss

AKAD-Attest

Dauer

3 Monate

Lernort

ortsunabhängig

Durchführungs-
variante

Selbststudium

Geschichte der Schweiz

Abschluss

AKAD-Attest

Dauer

3 Monate

Lernort

ortsunabhängig

Durchführungs-
variante

Selbststudium

Geschichte des 19. Jahrhunderts

Abschluss

AKAD-Attest

Dauer

3 Monate

Lernort

ortsunabhängig

Durchführungs-
variante

Selbststudium

Geschichte des 20. Jahrhunderts

Abschluss

AKAD-Attest

Dauer

5 Monate

Lernort

ortsunabhängig

Durchführungs-
variante

Selbststudium

Geschichte: Die Welt auf dem Weg ins 21. Jahrhundert

Abschluss

AKAD-Attest

Dauer

2 Monate

Lernort

ortsunabhängig

Durchführungs-
variante

Selbststudium

Grundbegriffe der Sprachwissenschaft

Abschluss

AKAD-Attest

Dauer

2 Monate

Lernort

ortsunabhängig

Durchführungs-
variante

Selbststudium

Grundlagen der europäischen Geschichte

Abschluss

AKAD-Attest

Dauer

2 Monate

Lernort

ortsunabhängig

Durchführungs-
variante

Selbststudium

Persönlichkeitsmanagement – Grundlagen

Abschluss

AKAD-Attest

Dauer

3 Monate

Lernort

ortsunabhängig

Durchführungs-
variante

Selbststudium

Psychologie Vorbereitungskurs für das Institut für Lerntherapie

Abschluss

AKAD-Attest

Dauer

5 Monate

Lernort

ortsunabhängig

Durchführungs-
variante

Selbststudium

Soziologie

Abschluss

AKAD-Attest

Dauer

3 Monate

Lernort

ortsunabhängig

Durchführungs-
variante

Selbststudium

Aufklärung, Klassik und Romantik

Abschluss

AKAD-Attest

Dauer

2 Monate

Lernort

ortsunabhängig

Durchführungs-
variante

Selbststudium

Das Zeitalter der Aufklärung

Abschluss

AKAD-Attest

Dauer

3 Monate

Lernort

ortsunabhängig

Durchführungs-
variante

Selbststudium

Deutsch Literaturgeschichte (C1-C2)

Abschluss

AKAD-Attest

Dauer

10 Monate

Lernort

ortsunabhängig

Durchführungs-
variante

Selbststudium

Einführung in die Psychologie

Abschluss

AKAD-Attest

Dauer

3 Monate

Lernort

ortsunabhängig

Durchführungs-
variante

Selbststudium

Geschichte der Schweiz

Abschluss

AKAD-Attest

Dauer

3 Monate

Lernort

ortsunabhängig

Durchführungs-
variante

Selbststudium

Geschichte des 19. Jahrhunderts

Abschluss

AKAD-Attest

Dauer

3 Monate

Lernort

ortsunabhängig

Durchführungs-
variante

Selbststudium

Geschichte des 20. Jahrhunderts

Abschluss

AKAD-Attest

Dauer

5 Monate

Lernort

ortsunabhängig

Durchführungs-
variante

Selbststudium

Geschichte: Die Welt auf dem Weg ins 21. Jahrhundert

Abschluss

AKAD-Attest

Dauer

2 Monate

Lernort

ortsunabhängig

Durchführungs-
variante

Selbststudium

Grundbegriffe der Sprachwissenschaft

Abschluss

AKAD-Attest

Dauer

2 Monate

Lernort

ortsunabhängig

Durchführungs-
variante

Selbststudium

Grundlagen der europäischen Geschichte

Abschluss

AKAD-Attest

Dauer

2 Monate

Lernort

ortsunabhängig

Durchführungs-
variante

Selbststudium

Persönlichkeitsmanagement – Grundlagen

Abschluss

AKAD-Attest

Dauer

3 Monate

Lernort

ortsunabhängig

Durchführungs-
variante

Selbststudium

Psychologie Vorbereitungskurs für das Institut für Lerntherapie

Abschluss

AKAD-Attest

Dauer

5 Monate

Lernort

ortsunabhängig

Durchführungs-
variante

Selbststudium

Soziologie

Abschluss

AKAD-Attest

Dauer

3 Monate

Lernort

ortsunabhängig

Durchführungs-
variante

Selbststudium