Allgemeinbildung
Geistes- & Sozialwissenschaften
Allgemeinbildung
Geistes- & Sozialwissenschaften
Dieser Lehrgang betrachtet Entwicklungen der 2. Hälfte des 20. Jahrhunderts in Europa, Amerika, Asien, Nahost und Afrika. Die USA werden zur Hegemonialmacht, Indien stösst die Welle der Dekolonialisierung an, der nahe Osten wird zum Pulverfass, und China schliesst in die Topliga auf. Dabei geht es nicht nur um kriegerische Ereignisse und Krisen, sondern auch und vor allem um gesellschaftliche, politische und religiöse Veränderungen. Der Kurs endet mit der Weltlage zu Beginn des 21. Jahrhunderts.
Keine Vorkenntnisse erforderlich
Der Kurs wird im Selbststudium angeboten. Sie erhalten Lernhefte, Online-Tests, Zugriff zum Lernraum mit Übungsbeispielen und Support durch Web-Teacher.
Nach jedem Lernheft lösen Sie einen Online-Test.
Sie können sich einen Tag nach Ihrer Kursanmeldung in den Lernraum einloggen und mit dem Studium beginnen.
Die Lernhefte erhalten Sie innert 5 Tagen per Post.
Wir rechnen mit ca. 3 Monaten. Sie können Ihr Arbeitstempo jedoch selbst bestimmen.
Sie haben nach Erhalt der Lernhefte ein Jahr lang Zugang zum Lernraum.
Nachdem Sie alle Online-Tests gelöst und eine Gesamtdurchschnittsnote von mindestens 4 erreicht haben.
Bei inhaltlichen Fragen können Sie einen Web-Teacher kontaktieren.