Berufliche Weiterbildung
Gesundheit & Soziales
Berufliche Weiterbildung
Gesundheit & Soziales
Das Studium im Bereich Sozialpädagogik bereitet Sie darauf vor, Menschen in schwierigen Lebenssituationen zu begleiten und zu unterstützen. Sozialpädagoginnen und -pädagogen wirken über intensive Beziehungsarbeit unterstützend und ermöglichen ihren Klientinnen und Klienten, ihr Leben so weit wie möglich wieder eigenverantwortlich zu führen. Im Studiengang Sozialpädagogik HF lernen Sie, den Alltag von Klienten mitzugestalten und ihre gesellschaftliche Integration zu fördern. Was sind mögliche Jobs eines/einer Sozialpädagogen/-pädagogin? Sozialpädagoginnen und -pädagogen arbeiten in Heimen, Tageskliniken oder Horten und Schulen, wo sie je nachdem temporär mit den Klientinnen und Klienten zusammenwohnen und gemeinsam mit ihnen den Tagesablauf strukturieren. In Beratungsstellen oder Kriseninterventionsprojekten betreuen sie Klienten ambulant und unterstützen sie in der Bewältigung von Alltagsaktivitäten.
Übersicht der Handlungsfelder
Prüfungen: Transferaufgaben, Modulabschlussprüfungen
Das Studium kann mit dem Bachelor in Angewandter Psychologie an der Kalaidos Fachhochschule kombiniert werden. Gerne erläutern wir Ihnen diese Möglichkeit!
Anmeldungen direkt bei unserem Partner Kalaidos Fachhochschule, bitte beachten Sie die Anmeldefristen.
Der obengenannte Preis gilt ohne die Option Bachelor.
Finden Sie heraus, welche finanzielle Unterstützung Sie auf Vorbereitungskurse zu Berufs- und Höheren Fachprüfungen sowie Bildungsgänge haben: Finanzierungsbeiträge.
EFZ, Fachfrau-/Fachmann-Betreuung (FABE) oder anderer mindestens gleichwertiger Abschluss und
bestandenes Aufnahmeverfahren sowie
Nachweis von mindestens 400 Stunden Praxiserfahrung im Arbeitsfeld Sozialpädagogik. Personen mit rein schulischer Vorbildung müssen mindestens 800 Stunden nachweisen.
Der Studiengang Dipl. Sozialpädagoge/-pädagogin HF ist ein berufsbegleitender HF-Bildungsgang. Studierende müssen mindestens 50% berufstätig sein. Wir empfehlen ein Arbeitspensum von ca. 80%.
Dipl. Sozialpädagogin/-pädagoge HF ist ein Abschluss auf der Stufe Höhere Fachschule und erlaubt den direkten Zugang zu einem Bachelorstudium an einer Fachhochschule. Ein HF-Bildungsgang ist eine generalistische Weiterbildung mit dem Ziel, breite Fach- und Führungskompetenz im Branchenfeld zu erwerben.
Sozialbegleiter/-in hingegen ist ein Abschluss auf der Stufe Berufsprüfung (eidg. Fachausweis) mit dem Ziel, eine Spezialisierung im Berufsfeld zu erreichen.
Dipl. Sozialpädagogen/-pädagoginnen HF haben prüfungsfrei Zugang zu einem Fachhochschulstudium. Bei der AKAD kann das Studium zum Bachelor Angewandte Psychologie parallel zum HF-Studium begonnen werden.
Dank der AKAD-Methode ist ein 80%-Pensum möglich, belegen Sie gleichzeitig die Bachelor-Module in Psychologie, empfehlen wir 60%.
Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen leisten wichtige Arbeit, indem sie Menschen in kritischen Lebenssituationen unterstützen und ihnen neue Perspektiven aufzeigen. Dabei steht die Teamarbeit im Vordergrund. Der Beruf bietet viele Möglichkeiten, sich kreativ in einem sozialen Umfeld zu engagieren.
Es gibt eine Liste mit anerkannten Praxisausbildungsinstitutionen: Anerkannte Institutionen.
Bei der AKAD-Methode lernen Sie all jene Inhalte im Selbststudium, für die Sie keine pädagogische Begleitung brauchen. So können Sie zeitlich und örtlich flexibel lernen. Zur Unterstützung erhalten Sie weitere Unterlagen/Videos im Lernraum. Bei Bedarf stehen Ihnen auch unsere Webteacher für fachliche Fragen zur Verfügung.
Der Präsenzunterricht vor Ort dient ausschliesslich dem Transfer des Gelernten in berufsalltägliche Situationen.
PDF, 51.05 KB
PDF, 2.15 MB