Berufliche Weiterbildung
Wirtschaftsinformatik
Berufliche Weiterbildung
Wirtschaftsinformatik
Absolvierende dieses Studiengangs erwartet ein Karriereschritt in untere und mittlere Kaderpositionen der Bereiche Informatik und Wirtschaft.
Die im Studiengang erlernten Kompetenzen ermöglichen Ihnen Projekte, beispielsweise in der Digitalisierung von Prozessen und Schnittstellen, Einführungen von neuen Softwares oder dem Gestalten von kompletten IT-Architekturen, korrekt zu leiten. Weiter können Sie Kosten von Investitionen berechnen und Teams zielorientiert führen mit dem nötigen Fokus auf Qualität und Ansprüche der jeweiligen Abteilungen und Stakeholder.
Dieser Studiengang wird von den Kantonen mitfinanziert.
Finden Sie heraus, welche finanzielle Unterstützung Sie auf Vorbereitungskurse zu Berufs- und Höheren Fachprüfungen sowie Bildungsgänge haben: Finanzierungsbeiträge.
Mit der Belegung von Zusatzmodulen während der Weiterbildung können Sie im Anschluss verkürzt mit 2 zusätzlichen Semestern den Bachelor in Business Information Technology an der Kalaidos Fachhochschule absolvieren.
Nach Wunsch können zudem anerkannte, externe Zertifikate erlangt werden:
1. Studienjahr:
2. Studienjahr:
3. Studienjahr:
Begleitende Elemente:
Das Qualifikations- und Studienreglement regelt die Details und den Rechtsmittelweg.
Melden Sie sich direkt bei der Kalaidos Fachhochschule an:
Bachelor of Science FH in Business Information Technology
Bitte beachten Sie die Anmeldefristen.
Computerwelt Ausgabe August 2022
Informatiker/-in EFZ
Mediamatiker/-in EFZ
Kauffrau/-mann EFZ
oder Diplom vom Bund einer anerkannten Wirtschaftsmittelschule
oder Personen mit nachgewiesener Berufserfahrung in Wirtschaftsinformatik von mind. zwei Jahren
Es werden 4x jährlich Klassen gestartet. Studiumsbeginn ist jeweils im Februar, Mai, August und November.
Es wird mit 3 Jahren (mit Bachelor 4 Jahre) gerechnet.
Ja, sie werden direkt von der Monatsrechnung abgezogen.
Sie erhalten alle Unterlagen vom zuständigen Schulteam.
Nein, es sind alle Kosten (Lehrmittel, Prüfungen, etc.) inbegriffen (Ausnahmen ausgeschlossen).
Die Prüfungen finden jeweils am Ende des Moduls statt.
PDF, 53.78 KB
PDF, 908.18 KB