Allgemeinbildung

Recht & Steuern

Allgemeinbildung

Recht & Steuern

Wirtschaftsrecht

Fakten
Voraussetzungen
FAQ

Übersicht

Dauer

7 Monate

Start

jederzeit

Abschluss

AKAD-Attest

Durchführungsvariante

Selbststudium

Studiengebühren

CHF 164.- pro Monat

Rechner öffnen

Der Kurs führt Sie im Selbststudium in die juristische Denkweise des Wirtschaftsrechts ein. Auch als Nichtjurist/-in werden Sie am Ende komplexere Themen juristischer Natur erfassen können. Sie wissen, wie Sie sich den Zugang zu juristischer Fachliteratur erschliessen, erarbeiten die Bereiche Obligationenrecht, Wettbewerbsrecht sowie Schuldbetreibungs- und Konkursrecht und sichern Ihr Wissen mit Online-Tests.

  • Entstehungsgründe von Obligationen, Entstehung und Auflösung von Verträgen
  • Erfüllung von Verträgen
  • Verträge auf Eigentumsverschaffung, Kauf, Tausch, Schenkung
  • Verträge auf Gebrauchsüberlassung: Miete, Pacht, Leihe, Darlehen, Leasing
  • Verträge auf Arbeitsleistung: Arbeitsvertrag, Werkvertrag und Auftrag
  • Einführung Gesellschaftsrecht und Personengesellschaften
  • Aktiengesellschaft
  • GmbH, Genossenschaft, Verein und Stiftung
  • Handelsregister, Unternehmensverbindungen, Wettbewerbs- und Immaterialgüterrecht
  • Allgemeines zu Schuldbetreibung und Konkurs
  • Betreibung auf Pfändung
  • Betreibung auf Pfandverwertung und Konkurs

Voraussetzungen

Keine Vorkenntnisse notwendig

Häufig gestellte Fragen

Welche Unterrichtsarten gibt es?

Der Kurs wird im Selbststudium angeboten. Sie erhalten Lernhefte, Online-Tests, Zugriff zum Lernraum mit Übungsbeispielen und Support durch Web-Teacher.

Welche Prüfungen gibt es?

Nach jedem Lernheft lösen Sie einen Online-Test.

Wann startet der Kurs?

Sie können sich einen Tag nach Ihrer Kursanmeldung in den Lernraum einloggen und mit dem Studium beginnen.

Die Lernhefte erhalten Sie innert 5 Tagen per Post.

Wie lange dauert der Kurs?

Wir rechnen mit ca. 7 Monaten. Sie können Ihr Arbeitstempo jedoch selbst bestimmen.

Wie lange gilt der Zugang zum Lernraum (Lernhefte, Online-Tests, Kontakt zum Web-Teacher)?

Sie haben nach Erhalt der Lernhefte ein Jahr lang Zugang zum Lernraum.

Wann erhalte ich mein AKAD-Attest?

Nachdem Sie alle Online-Tests gelöst und eine Gesamtdurchschnittsnote von mindestens 4 erreicht haben.

An wen kann ich mich bei Fragen wenden?

Bei inhaltlichen Fragen können Sie einen Web-Teacher kontaktieren.




Jetzt aktiv werden

Jetzt aktiv werden

Alternative Bildungsmöglichkeiten

Das schweizerische Steuersystem

Abschluss

AKAD-Attest

Dauer

4 Monate

Lernort

ortsunabhängig

Durchführungs-
variante

Selbststudium

Eidgenössische Steuern

Abschluss

AKAD-Attest

Dauer

2 Monate

Lernort

ortsunabhängig

Durchführungs-
variante

Selbststudium

Kaufmännische Rechtskunde

Abschluss

AKAD-Attest

Dauer

4 Monate

Lernort

ortsunabhängig

Durchführungs-
variante

Selbststudium

Mehrwertsteuer in der Schweiz

Abschluss

AKAD-Attest

Dauer

2 Monate

Lernort

ortsunabhängig

Durchführungs-
variante

Selbststudium

Recht für Führungsfachleute

Abschluss

AKAD-Attest

Dauer

2 Monate

Lernort

ortsunabhängig

Durchführungs-
variante

Selbststudium

Das schweizerische Steuersystem

Abschluss

AKAD-Attest

Dauer

4 Monate

Lernort

ortsunabhängig

Durchführungs-
variante

Selbststudium

Eidgenössische Steuern

Abschluss

AKAD-Attest

Dauer

2 Monate

Lernort

ortsunabhängig

Durchführungs-
variante

Selbststudium

Kaufmännische Rechtskunde

Abschluss

AKAD-Attest

Dauer

4 Monate

Lernort

ortsunabhängig

Durchführungs-
variante

Selbststudium

Mehrwertsteuer in der Schweiz

Abschluss

AKAD-Attest

Dauer

2 Monate

Lernort

ortsunabhängig

Durchführungs-
variante

Selbststudium

Recht für Führungsfachleute

Abschluss

AKAD-Attest

Dauer

2 Monate

Lernort

ortsunabhängig

Durchführungs-
variante

Selbststudium