Matura mit Blick aufs Horu

Was haben Victorinox und AKAD gemeinsam? Gabi Zaino kann es aus eigener Erfahrung bestätigen: «Beides sind Schweizer Marken mit hervorragendem Renommee. Die Qualität ist bei beiden Unternehmen ausgezeichnet.»

14. Dezember 2017
Magazin Bild

Warum ist die Walliserin zu einem solchen Vergleich berufen? Sie arbeitet seit über 20 Jahren in einem Souvenirshop in Zermatt, der auf die Taschenmesser aus Ibach spezialisiert ist, und hat 2016 die Matura an der AKAD bestanden. Die zweifache Mutter folgte dem Motiv, wonach es für eine Matura nie zu spät sei. Und das kam so: «Das Tourismus-Gen habe ich wohl geerbt. Ich wuchs im Familienhotel ‹Alphubel› auf, das meine Grosseltern nach dem Zweiten Weltkrieg aufgebaut hatten. Als meine Eltern ins Fricktal zogen, bekam ich Heimweh nach den Bergen. Ich brach das Gymnasium in Muttenz ab und kehrte als 19-Jährige zurück nach Zermatt. Dort bin ich seither im Souvenirladen WEGA tätig.» An guten Tagen gingen bei ihr mehr als 100 Taschenmesser über den Ladentisch, ein durchaus abwechslungsreicher Job mit vielen Erfolgserlebnissen. Doch sie wünschte sich mehr Tiefgang: «Im Austausch mit Touristen aus aller Herren Ländern ist das halt nur beschränkt möglich. Ich sah meine beiden Kinder aufwachsen. Das führte mir vor Augen, wie wichtig es ist, junge Menschen auf eine sinnvolle Spur zu bringen. Und so wollte ich meine Vision doch noch verwirklichen: selbst Lehrerin werden.»

Multifunktionaler Intercity

Kinder damals 11- und 15-jährig, wohnhaft und berufstätig in Zermatt – wo und wie lässt sich da eine Matura nachholen?, fragte sich Gabi Zaino vor ihrem Start an der Jungholzstrasse. Die Antwort fand sie rasch: «Als ich die Mittelschule abbrach, wiesen mich meine Eltern bereits auf die Möglichkeit hin, dass ich an der AKAD jederzeit wieder einsteigen könnte.» Mit Selbststudium zu Beginn und der Samstagsschule in den letzten anderthalb Jahren war die Lösung gefunden. Zeitliche Belastung? «Die ist mit und ohne Präsenzunterricht natürlich da. Ich habe während der Semester mit Selbststudium regelmässig ‹Lern-Nachtschichten› von 22 Uhr bis Mitternacht eingelegt.» Und das Pendeln vom Fusse des Horu in die «Üsserschwiiz»? «Mit dem Basistunnel beträgt die Reisezeit ab Zermatt just drei Stunden. Das liegt für mich gerade noch unterhalb der Schmerzgrenze.» Auf dem Hinweg war morgendliches Lernen angesagt, abends auf der Rückreise genoss Gabi Zaino im IC gern ein ausgedehntes und wohlverdientes Nickerchen.

Mehrfachnutzen der AKAD Lektionen

«Meine Praktika an der Pädagogischen Hochschule Bern bestätigten mir, dass ich auf dem richtigen Weg war und bin.» Gabi Zaino steht unterdessen mitten in der Ausbildung zur Primarlehrerin. Und die AKAD Lektionen versehen weiterhin gute Dienste. Ihr Sohn besucht derzeit das Gymi. Ab und zu kommt er zur Mutter, wenn der Groschen im Unterricht noch nicht recht fallen wollte. Letzthin konsultierte Gabi Zaino ein Chemieheft und konnte ihrem Sprössling perfekt auf die Sprünge helfen. Seine Antwort ist ein indirektes Kompliment an die AKAD: «Mama, so gut wie du kann es unser Lehrer nicht erklären.»