Ist künstliche Intelligenz gefährlich?
Zurzeit geht keine direkte Gefahr von künstlicher Intelligenz aus - wenn man ausser Acht lässt, dass sie Arbeitsplätze gefährdet.
Zurzeit geht keine direkte Gefahr von künstlicher Intelligenz aus - wenn man ausser Acht lässt, dass sie Arbeitsplätze gefährdet.
Unter künstlicher Intelligenz (KI) versteht man, allgemein gesagt, die Nachbildung der menschlichen Intelligenz. Heute meint man damit vor allem die Fähigkeit von Computern, eigenständig Probleme zu bearbeiten. Grundsätzlich unterscheidet man zwei Arten von KI. Die starke KI verfolgt das Ziel, menschenähnliche Intelligenz zu erschaffen, also Maschinen, die kreativ nachdenken, sowie Probleme lösen können und sich durch Bewusstsein beziehungsweise Selbstbewusstsein und Emotionen auszeichnen. Im Gegensatz zur starken KI verfolgt die schwache KI das bescheidenere Ziel, konkrete Problemstellungen zu meistern. Dafür genügt eine Form von «intelligentem» Verhalten, das auf Mathematik und Informatik basiert. Bei der schwachen KI geht es nicht darum, Bewusstsein oder ein tieferes Verständnis zu schaffen. Während die starke KI an ihrer philosophischen Fragestellung bis heute scheitert, sind im Bereich der schwachen KI in den letzten Jahren bedeutende Fortschritte erzielt worden.
Ein wichtiges Anwendungsgebiet der KI sind Roboter, doch wird sie auch bei Suchmaschinen, maschineller Übersetzung, Analysen und Prognosen, bei der Spracherkennung und in diversen anderen Gebieten eingesetzt. Vorangetrieben wird die KI-Forschung durch namhafte Unternehmen wie Google, Apple, Microsoft und Tesla.
Mit Hilfe der KI werden Aufgaben, für die es bislang Menschen brauchte, durch Computer oder Roboter erledigt. Eines der bekanntesten Beispiele sind Fabrikationsstrassen von Autoherstellern, bei denen menschliche Arbeiter vermehrt durch Roboter ersetzt werden.
Müssen wir uns vor künstlicher Intelligenz fürchten? Zum jetzigen Zeitpunkt kann eine «Machtübernahme» durch KI ausgeschlossen werden. Computer sind bis anhin nicht in der Lage, ein Bewusstsein zu haben oder zu simulieren. Wenn man bei Computern überhaupt von Intelligenz sprechen kann, dann sind sie Spezialisten für klar begrenzte Fachgebiete, da sie unbeeinflusst von Gefühlen ihre Arbeit verrichten. Hingegen ist gewiss, dass Computer immer mehr Menschen vom Arbeitsmarkt verdrängen. Wir müssen uns also nicht unbedingt um unsere Sicherheit fürchten, aber es ist durchaus angebracht, Respekt davor zu haben, wie Computer unsere Gesellschaftsstruktur verändern.