Berufliche Weiterbildung

Wirtschaft & Management

Hero Deko Bild

Digitale Schlüsseltechnologien und Cyber-Security

Fakten
Nutzen
Voraussetzungen
FAQ

Übersicht Digitale Schlüsseltechnologien und Cyber-Security

Dauer

5 Unterrichtsblöcke

Nächster Start

Durchführungsvariante

Live-Stream

Tag / Zeit

Mittwoch, 17:40 - 20:15 Uhr

Studiengebühren

CHF 480.–

Berater
Lassen Sie sich
unverbindlich beraten
Termin vereinbaren

Schlagwörter wie Kryptowährungen, künstliche Intelligenz, Blockchain und Big Data sind heutzutage allgegenwärtig, aber was verbirgt sich wirklich hinter diesen digitalen Revolutionen? Wie funktionieren die Technologien und welche faszinierenden Anwendungsmöglichkeiten bieten sie? Vor allem aber, welche entscheidende Rolle spielen sie in Bezug auf die digitale Sicherheit von Privatpersonen und Unternehmen?

Wir laden Sie ein, in die Welt der digitalen Schlüsseltechnologien und die teils kryptische Dimension von Cyber-Security einzutauchen. Unser Kurs bietet Ihnen die einzigartige Gelegenheit, ein fundiertes Verständnis für die Grundlagen dieser Technologien zu entwickeln und ihre praktischen Anwendungen zu erkunden.

Kursinhalte Digitale Schlüsseltechnologien und Cyber-Security

  • Künstliche Intelligenz (KI): Grundlagen, Funktionsweise und Einsatzmöglichkeiten
  • Blockchain-Technologie: Von Bitcoin bis zu dezentralen Anwendungen
  • Big Data Analytics: Datenaufbereitung, Analyse und datengetriebene Entscheidungsfindung
  • Cyber-Security: Schutzmechanismen, Bedrohungslandschaft und Prävention

Anwendungsbeispiele: Fallstudien und praktische Umsetzungen

Der Kurs richtet sich an alle, die sich für die Hintergründe der digitalen Welt interessieren und ihre Kenntnisse im Bereich der digitalen Schlüsseltechnologien und Cyber-Security vertiefen möchten. Tauchen Sie ein in eine spannende Themenwelt, die Ihnen nicht nur theoretische Grundlagen vermittelt, sondern auch praktische Einblicke in die Anwendung dieser Technologien bietet.

Kursstart:

Der Kurs findet an den folgenden 5 Montagen jeweils von 17.40-20.15 Uhr statt:

  • Mittwoch, 27. August 2025
  • Mittwoch, 3. September 2025
  • Mittwoch, 10. September 2025
  • Mittwoch, 17. September 2025
  • Mittwoch, 24. September 2025

Nutzen Digitale Schlüsseltechnologien und Cyber-Security

Für Ihr Know-How

  • Grundlagenwissen in verschiedensten aktuellen Themenbereichen rasch aneignen

Für Ihre Karriere

  • Zusammenhänge besser verstehen

Für Ihre Persönlichkeit

  • Up to date sein
Berater
Lassen Sie sich
unverbindlich beraten
Termin vereinbaren

Voraussetzungen Digitale Schlüsseltechnologien und Cyber-Security

Keine Vorkenntnisse notwendig.

FAQ Digitale Schlüsseltechnologien und Cyber-Security

Gibt es eine Prüfung?

Nein, es gibt keine Abschlussprüfung.

Gibt es ein Zertifikat?

Ja, es gibt ein Teilnehmerzertifikat, sofern alle Anlässe vollumfänglich online besucht wurden.

Jetzt aktiv werden

Persönliche Beratung

Lassen Sie sich unverbindlich und persönlich beraten.

Rückruf buchen
Infoveranstaltung

Besuchen Sie unsere Anlässe und informieren Sie sich über das Angebot.

Zu den Terminen
Start & Anmeldung

Finden Sie Ihren passenden Starttermin und melden Sie sich direkt an.

Starttermine

Beratung

  • Zürich
Bild

Anida Arifi und Andjela Jelovac

Studiengangsberatung

Berater

Alternative Bildungsmöglichkeiten

Dipl. Wirtschaftsinformatiker/-in HF Option Bachelor of Science FH

Abschluss

Diplom HF

Dauer

6 Semester (3 Jahre)

Lernort

ortsunabhängig sowie Zürich, Zürich

Durchführungs-
variante

Präsenzunterricht, Hybrid, Live-Stream

Dipl. Wirtschaftsinformatiker/-in HF Option Bachelor of Science FH

Abschluss

Diplom HF

Dauer

6 Semester (3 Jahre)

Lernort

ortsunabhängig sowie Zürich, Zürich

Durchführungs-
variante

Präsenzunterricht, Hybrid, Live-Stream