Allgemeinbildung

Human Resources

Allgemeinbildung

Human Resources

Führung Mitarbeitende

Fakten
Voraussetzungen
Perspektiven
FAQ

Übersicht

Dauer

2 Monate

Start

jederzeit

Abschluss

AKAD-Attest

Durchführungsvariante

Selbststudium

Studiengebühren

CHF 246.-

Dieses Modul vermittelt die Grundlagen für die Wahrnehmung von Führungsverantwortung. Sie beschäftigen sich mit Führungsgrundsätzen, mit der Führungsrolle und Führungsfunktionen. Nutzen Sie die Möglichkeit, Ihren persönlichen Führungsstil zu entdecken und zu entwickeln. Weitere Schlüsselthemen sind: Führen durch Zielvereinbarung (Management by Objectives) sowie Konfliktmanagement.

Mitarbeiterführung

  • Führungsfunktionen
  • Motivieren
  • Führen durch Zielvereinbarung (MbO)
  • Delegieren
  • Mitarbeitende beurteilen
  • Coaching

Führungskompetenz und Teamführung

  • Grundlagen der Führung
  • Anforderungen an die Führungsperson
  • Persönlicher Führungsstil
  • Teamarbeit gestalten und fördern
  • Gruppendynamik und Gruppenrollen
  • Dezentrale Teams führen

Konfliktmanagement

  • Konflikte erkennen
  • Konflikte austragen
  • Eskalation eines Konflikts
  • Mobbing
  • Konflikte analysieren
  • Konflikte bearbeiten
  • Konfliktgespräche führen
  • Konflikte verarbeiten

Voraussetzungen

  1. Führungskraft mit Erfahrung in Leadership

  2. Grundsätzlich keine Vorkenntnisse notwendig

Dieser Lehrgang kann Sie wie folgt weiterentwickeln.

Coaching und Mentoring
Mehr Verantwortung dank guter Teamführung

Häufig gestellte Fragen

Welche Unterrichtsarten gibt es?

Der Kurs wird im Selbststudium angeboten. Sie erhalten Lernhefte, Online-Tests, Zugriff zum Lernraum mit Übungsbeispielen und Support durch Web-Teacher.

Welche Prüfungen gibt es?

Nach jedem Lernheft lösen Sie einen Online-Test.

Wann startet der Kurs?

Sie können sich einen Tag nach Ihrer Kursanmeldung in den Lernraum einloggen und mit dem Studium beginnen.

Die Lernhefte erhalten Sie innert 5 Tagen per Post.

Wie lange dauert der Kurs?

Wir rechnen mit ca. 2 Monaten. Sie können Ihr Arbeitstempo jedoch selbst bestimmen.

Wie lange gilt der Zugang zum Lernraum (Lernhefte, Online-Tests, Kontakt zum Web-Teacher)?

Sie haben nach Erhalt der Lernhefte ein Jahr lang Zugang zum Lernraum.

Wann erhalte ich mein AKAD-Attest?

Nachdem Sie alle Online-Tests gelöst und eine Gesamtdurchschnittsnote von mindestens 4 erreicht haben.

An wen kann ich mich bei Fragen wenden?

Bei inhaltlichen Fragen können Sie einen Web-Teacher kontaktieren.




Jetzt aktiv werden

Jetzt aktiv werden

Alternative Bildungsmöglichkeiten

Arbeitsrecht und Sozialversicherungen

Abschluss

AKAD-Attest

Dauer

6 Monate

Lernort

ortsunabhängig

Durchführungs-
variante

Selbststudium

Einstieg ins HR-Management

Abschluss

AKAD-Attest

Dauer

4 Monate

Lernort

ortsunabhängig

Durchführungs-
variante

Selbststudium

HR Öffentliche Stellenvermittlung

Abschluss

AKAD-Attest

Dauer

3 Monate

Lernort

ortsunabhängig

Durchführungs-
variante

Selbststudium

Prozesse im HR Management

Abschluss

AKAD-Attest

Dauer

2 Monate

Lernort

ortsunabhängig

Durchführungs-
variante

Selbststudium

Arbeitsrecht und Sozialversicherungen

Abschluss

AKAD-Attest

Dauer

6 Monate

Lernort

ortsunabhängig

Durchführungs-
variante

Selbststudium

Einstieg ins HR-Management

Abschluss

AKAD-Attest

Dauer

4 Monate

Lernort

ortsunabhängig

Durchführungs-
variante

Selbststudium

HR Öffentliche Stellenvermittlung

Abschluss

AKAD-Attest

Dauer

3 Monate

Lernort

ortsunabhängig

Durchführungs-
variante

Selbststudium

Prozesse im HR Management

Abschluss

AKAD-Attest

Dauer

2 Monate

Lernort

ortsunabhängig

Durchführungs-
variante

Selbststudium