Berufliche Weiterbildung

Finanzen & Inkasso

Hero Deko Bild

Zert. Vermögensberater-/in IAF

Fakten
Nutzen
Voraussetzungen
FAQ
Factsheets

Übersicht Zert. Vermögensberater-/in

Dauer

1 Semester (6 Monate)

Nächster Start

Abschluss

Branchenzertifikat, AKAD-Zertifikat

Durchführungsvariante

Hybrid

Tag / Zeit

Donnerstag, 17:40 - 21:05 Uhr

Lernort

entweder in Zürich oder ortsunabhängig

Studiengebühren

CHF 389.–/Mt.

Gebühren berechnen
Berater
Lassen Sie sich
unverbindlich beraten
Termin vereinbaren

Dieser Studiengang richtet sich an Kundenberaterinnen und -berater mit Privatkundschaft, welche in der Beratung und im Verkauf von Finanzinstrumenten (Kapitalanlagen) tätig sind.

Zertifizierte Vermögensberaterinnen und -berater IAF besitzen sowohl das Fachwissen als auch die Kenntnis der Verhaltenspflichten für FIDLEG-konforme Vermögens- und Anlageberatungen. Sie sind in der Lage Privatpersonen in allen Fragen der Vermögensbildung und -anlage kompetent zu beraten. 

Für den Abschluss dieses Studiengangs erhalten Sie die separate Zertifizierung des Moduls «Vermögen (inkl. FIDLEG)» der Prüfungen zum/zur dipl. Finanzberater/-in IAF.

  • Grundlagen der Finanzberatung (Einführung, Recht)
  • Vermögensbildung inkl. FIDLEG (Anlageinstrumente und Renditen, Steuerfolgen, Kennzahlen)

Prüfungen

  • Interne Vorprüfung schriftlich
  • Abschlussprüfung Zert. Vermögensberater/-in (IAF)

Der Nutzen für Sie

Für Ihr Know-How

  • Zertifizierte Vermögensberaterinnen und -berater IAF besitzen sowohl das Fachwissen als auch die Kenntnis der Verhaltenspflichten für FIDLEG-konforme Vermögens- und Anlageberatungen.
  • Sie können Privatpersonen in allen Fragen der Vermögensbildung und -anlage beraten und dabei die Verhaltenspflichten gemäss FIDLEG einhalten.

Für Ihre Karriere

  • Möglichkeit, die Beratung in Vermögensangelegenheiten zu erweitern

Für Ihre Persönlichkeit

  • Selbstsicherheit in Vermögensberatungen
  • Vernetztes Denken
  • Strukturiertes Vorgehen
Berater
Lassen Sie sich
unverbindlich beraten
Termin vereinbaren

Voraussetzungen

Keine Grundkenntnisse erforderlich.

Häufig gestellte Fragen

Auf welche Aufgaben bereitet mich der Bildungsgang Zert. Vermögensberater-/in IAF vor?

Sie können Privatpersonen in allen Fragen der Vermögensbildung und -anlage beraten und dabei die Verhaltenspflichten gemäss FIDLEG einhalten

Kann ich weiter im vollen Arbeitspensum arbeiten?

Ja, der Bildungsgang ist zeitlich so ausgerichtet, dass Sie eine erfolgreiche Weiterbildung absolvieren und im Vollzeitpensum arbeiten können.

Werde ich auf die IAF-Prüfung vorbereitet?

Am Ende des Studiengangs absolvieren Sie eine interne Vorprüfung (Simulationsprüfung als Vorbereitung auf die IAF-Prüfung).

Was ist FIDLEG?

Am 1. Januar 2020 trat das Finanzdienstleistungsgesetz (FIDLEG) in Kraft. Kundenberaterinnen und -berater müssen über hinreichende Kenntnisse über die Verhaltensregeln nach diesem Gesetz sowie über das für ihre Tätigkeit notwendige Fachwissen verfügen (Art. 6 FIDLEG).

Wann beginnt diese Weiterbildung?

Der Bildungsgang startet jährlich im Dezember.

Wie lange dauert die Weiterbildung?

Der Lehrgang dauert 1 Semester.

In welcher Form findet der Unterricht statt?

Sie haben die Möglichkeit sich für die Variante Präsenzunterricht anzumelden oder für die ortsunabhängige Live-Stream-Variante.

Wann finden die internen Prüfungen statt?

Die internen Prüfungen finden im April statt.

Wer meldet mich zur IAF-Prüfung an?

Die Modulprüfungen werden von der Trägerschaft (IAF – Interessengemeinschaft für Ausbildung im Finanzbereich) ausgeschrieben und durchgeführt. Es ist wichtig, dass Sie sich frühzeitig anmelden. Die Studierenden sind selbst für eine rechtzeitige und vollständige Anmeldung bei der Trägerschaft verantwortlich.

Sind die Gebühren für die IAF-Prüfungen in den Studienkosten enthalten?

Nein, die Kosten für die externen Prüfungsgebühren werden von der Trägerschaft (IAF-Interessengemeinschaft für Ausbildung im Finanzbereich) erhoben.

Erhalte ich für diesen Bildungsgang bereits Bundesbeiträge?

Erst wenn Sie alle Vorkurse und den nachfolgenden Lehrgang und die eidg. Prüfung «Dipl. Finanzplaner/-in mit eidg. Fachausweis» absolviert haben (unabhängig davon ob Sie diese bestehen) und die Kosten dafür belegen können, haben Sie Anspruch auf die Bundesbeiträge.

Wo finde ich die Prüfungsordnung und die Wegleitung zur Fachprüfung zum/zur zertifizierten Vermögensberater/-in IAF?

Die Prüfungsordnung zur Fachprüfung zum/zur Dipl. Finanzberater/-in IAF ist gleichzeitig die Prüfungsordnung zur Fachprüfung zum/zur zertifizierten Vermögensberater/-in IAF.

Factsheets




Jetzt aktiv werden

Persönliche Beratung

Lassen Sie sich unverbindlich und persönlich beraten.

Rückruf buchen
Infoveranstaltung

Besuchen Sie unsere Anlässe und informieren Sie sich über das Angebot.

Zu den Terminen
Start & Anmeldung

Finden Sie Ihren passenden Starttermin und melden Sie sich direkt an.

Starttermine

Beratung

  • Zürich
Berater

Alternative Bildungsmöglichkeiten

Dipl. Finanzberater/-in (IAF)

Abschluss

Branchenzertifikat, AKAD-Zertifikat

Dauer

2 Semester (1 Jahr)

Lernort

entweder in Zürich oder ortsunabhängig

Durchführungs-
variante

Hybrid

Dipl. Finanzplaner/-in (IAF) mit eidg. Fachausweis

Abschluss

Eidg. Fachausweis

Dauer

1 Semester (6 Monate)

Lernort

Ortsunabhängig (vereinzelt Zürich)

Durchführungs-
variante

Live-Stream (wenige Tage Präsenz)

Dipl. Finanzberater/-in (IAF)

Abschluss

Branchenzertifikat, AKAD-Zertifikat

Dauer

2 Semester (1 Jahr)

Lernort

entweder in Zürich oder ortsunabhängig

Durchführungs-
variante

Hybrid

Dipl. Finanzplaner/-in (IAF) mit eidg. Fachausweis

Abschluss

Eidg. Fachausweis

Dauer

1 Semester (6 Monate)

Lernort

Ortsunabhängig (vereinzelt Zürich)

Durchführungs-
variante

Live-Stream (wenige Tage Präsenz)