Versicherungsprodukte für ein neues Jahrzehnt und ihr Einfluss auf die Ertragslage einer Versicherungsgesellschaft:
Fachexperten aus der Versicherungswirtschaft zeigen Chancen und Gefahren der Objektversicherung auf. In weiteren Modulen werden die Anforderungen an mögliche Kooperationspartner diskutiert oder die Anwendungsmöglichkeiten und Grundstrukturen von Ökosystemen und Insurtechs aufgezeigt.
In den letzten Modulen geht es um die Lebensversicherung: Wie kann die Zukunft der zweiten und dritten Säule ertragsmässig sichergestellt werden?
Dieser CAS kann einzeln oder als Teil des Programms zum MAS FH in Insurance besucht werden.
Modultafel
Die Studierenden bereiten sich anhand eines Vorbereitungsauftrages auf den Präsenzunterricht vor. Die Studierenden vertiefen den Lernstoff anhand von 2 Projektarbeiten (inkl. Präsentation im Unterricht) und einem Lernjournal (inkl. Präsentation) sowie einer Seminararbeit.
Dieser Studiengang wird in Kooperation mit der Kalaidos FH angeboten
Erfolgreich abgeschlossene, qualifizierende Weiterbildung (höhere Berufsbildung) in den letzten Jahren (z.B. HF Versicherung)
Mehrjährige Berufserfahrung in der Versicherungsbranche
Sie sollten 80% der Unterrichtstage anwesend sein, um optimal vom Austausch mit Studierenden und Fachexperten profitieren zu können.
Der CAS wird innerhalb von 6 Monaten absolviert. Der Präsenzunterricht findet an 1-2 Tagen alle 3 Wochen statt. Am Ende des CAS finden an einem Tag die Schlusspräsentationen über alle Module vor Ort statt.
Sie erstellen (zu Hause) und präsentieren (im Unterricht) 2 Projektarbeiten als Beitrag zum Unterrichtsinhalt. Sie vertiefen das gelernte Fachwissen in Rahmen eines Lernjournals, welches sie am Ende des CAS präsentieren und schreiben eine Semesterarbeit zu einem selbst gewählten Thema.
Ja natürlich. Dank der Mischung aus Selbststudium und Präsenzunterricht, sowie vorausschauender Planung gewährleisten wir die Möglichkeit neben dem Studium 100% berufstätig zu sein.
Der CAS FH in neue Produkte und Dienstleistungen in der Assekuranz wird in Zusammenarbeit mit der Kalaidos Fachhochschule durchgeführt. Die Anmeldung erfolgt online über die Homepage der Kalaidos Fachhochschule. Link zur Anmeldung: Anmeldung CAS FH in neue Produkte und Dienstleistungen in der Assekuranz.
Sie füllen das Anmeldeformular aus und senden ihren CV und alle Zeugnisse und Diplome, sowie Arbeitszeugnisse und ein Foto im Anhang mit. Ihre Anmeldung wird dann durch die Fachhochschule geprüft und sie erhalten eine Zulassungsbestätigung.
Die Anmeldung erfolgt online über die Homepage der Kalaidos Fachhochschule. Sie füllen das Anmeldeformular aus und senden ihren CV und alle Zeugnisse und Diplome sowie Arbeitszeugnisse und ein Foto im Anhang mit.
Sie erhalten nach Bestehen des CAS folgenden Titel: CAS FH in neue Produkte und Dienstleistungen in der Assekuranz
Für eine Zulassung haben Sie eine erfolgreich abgeschlossene, qualifizierende Weiterbildung (höhere Berufsbildung z.B. HF Versicherung) in den letzten Jahren absolviert und bringen mehrjährige Berufserfahrung mit. In einem anderen Fall bitten wir Sie uns ihre Unterlagen (CV, Zeugnisse, Abschlüsse, Arbeitszeugnisse) zukommen zu lassen, wir entscheiden dann, ob eine allfällige sur Dossier Zulassung möglich wäre.
Erfahrene Dozierende aus der Versicherungsindustrie gestalten den Unterricht und garantieren einen hohen Praxisbezug. Zudem ergänzen hochkarätige Gast-Referenten den Unterricht zu aktuellen Themen.
CAS steht für ‹Certificate of Advanced Studies›.
Der CAS-Studiengang entspricht einem Umfang von 15 ECTS-Punkten gemäss dem European-Credit-Transfer-System.
Der Unterricht findet am Standort in Zürich-Oerlikon, Jungholzstrasse 43 statt. Der Standort befindet sich 5 Gehminuten vom Bahnhof Oerlikon entfernt.
Ja, wir haben ein kostenpflichtiges Parkhaus direkt im Gebäude.
Der Studiengang startet jeweils im April und/oder Oktober.
Nein, die Anwesenheit ist freigestellt, wird jedoch ausdrücklich vom Leitungsteam empfohlen, um optimal vom fachlichen Austausch im Unterricht profitieren zu können.
Janine Hoese
Studiengangsleiterin CAS und MAS Versicherung