Berufliche Weiterbildung

Wirtschaft & Management

Hero Deko Bild

Höheres Wirtschaftsdiplom VSK (Dipl. Wirtschaftsfachfrau/-mann VSK)

Fakten
Nutzen
Voraussetzungen
Perspektiven
FAQ
Factsheets

Übersicht Höheres Wirtschaftsdiplom VSK

Dauer

2 Semester (1 Jahr)

Start

Abschluss

Höheres Wirtschaftsdiplom VSK (Dipl. Wirtschaftsfachfrau/-mann VSK)

Durchführungsvariante

Selbststudium

Tag / Zeit

jederzeit

Lernort

ortsunabhängig

Studiengebühren

CHF 305.–/Mt.

Gebühren berechnen
Erfolgsquote

78%

Berater
Lassen Sie sich
unverbindlich beraten
Termin vereinbaren

Möchten Sie nach abgeschlossenem Handelsdiplom, kaufmännischer Lehre oder mehrjähriger Berufstätigkeit im kaufmännischen Bereich Ihre betriebswirtschaftlichen Kenntnisse vertiefen? Streben Sie einen beruflichen Aufstieg an oder möchten Sie sich auf ein neues Tätigkeitsfeld vorbereiten? Mit dem Höheren Wirtschaftsdiplom VSK qualifizieren Sie sich für verantwortungsvolle Aufgaben.

Schwerpunkte

  • Rechnungswesen
  • Projektmanagement
  • Betriebswirtschaft (inkl. VWL und Recht)
  • Marketing
  • Personalmanagement (inkl. Recht)
  • Prozessmanagement (inkl. Changemanagement)
  • Kommunikation, Verkauf- und Verhandlungstechnik, Rhetorik

Prüfungen

Prüfungen sind in allen sieben Modulen zu absolvieren.
Nach Absolvierung der beiden Semester legen Sie die Abschlussprüfungen der VSK ab.

Nutzen eines höheren Wirtschaftsdiploms

Für Ihr Know-How

  • generalistische, betriebswirtschaftliche Kompetenzen für Kaderpositionen mit hohem Praxisbezug
  • Sprach- und Präsentationskompetenzen

Für Ihre Karriere

  • Aufstiegsmöglichkeiten für eine Kaderposition
  • Einfachere Bewältigung des Arbeitsalltags dank breiter Kompetenzen

Für Ihre Persönlichkeit

  • eigenständiges Arbeiten
  • sicheres Auftreten bei Präsentationen
Berater
Lassen Sie sich
unverbindlich beraten
Termin vereinbaren

Dipl. Wirtschaftsfachmann/ Wirtschaftsfachfrau - Voraussetzungen

  1. Personen mit abgeschlossener kaufmännischer Grundbildung (Niveau Handelsschule VSH)

  2. Detailhandelfachfrau/-fachmann EFZ o.ä.

  3. kaufmännisch tätige Mitarbeitende

Das höhere Wirtschaftsdiplom kann Sie wie folgt weiterbringen

Kaufmännische Tätigkeiten in allen Branchen
Spezialisierung: Personal, Rechnungswesen, Marketing etc.

Wirtschaftsdiplom - Häufig gestellte Fragen

Für wen eignet sich der Studiengang?

Der Studiengang eignet sich für:

  • Personen mit abgeschlossener kaufmännischer Grundbildung (Niveau Handelsschule VSH)
  • Detailhandelfachfrau/-fachmann EFZ o.ä.
  • kaufmännisch tätige Mitarbeitende

Was bringt mir die Ausbildung?

Sie bringt die Chance auf einen beruflichen Aufstieg.

Wann finden die Prüfungen statt?

Die Prüfungen finden zweimal jährlich statt.

Bin ich im Selbststudium ganz allein auf mich gestellt?

Sie erhalten in unserem Lernraum Unterstützung. Zudem stehen Ihnen unsere Webteacher zur Beantwortung Ihrer Fragen im Forum zur Verfügung.

Gibt es einen Einblick in bisherige Prüfungen?

Es stehen Ihnen im Lernraum alte Prüfungsserien für Übungszwecke zur Verfügung.

Factsheets



Download Teaser

Factsheets − Höheres Wirtschaftsdiplom VSK

PDF, 59.55 KB

Herunterladen

Jetzt aktiv werden

Persönliche Beratung

Lassen Sie sich unverbindlich und persönlich beraten.

Rückruf buchen
Infoveranstaltung

Besuchen Sie unsere Anlässe und informieren Sie sich über das Angebot.

Zu den Terminen
Start & Anmeldung

Finden Sie Ihren passenden Starttermin und melden Sie sich direkt an.

Starttermine

Beratung

  • Zürich
Berater

Alternative Bildungsmöglichkeiten

Handelsdiplom VSH – Dipl. Kauffrau/-mann VSH

Abschluss

Handelsdiplom VSH (Dipl. Kaufmann/-frau VSH)

Dauer

2 Semester (1 Jahr)

Lernort

ortsunabhängig, Zürich

Durchführungs-
variante

Präsenzunterricht, Selbststudium

Dipl. Betriebswirtschafter/-in HF mit Option Bachelor of Science FH

Abschluss

Diplom HF

Dauer

6 Semester (3 Jahre)

Lernort

Zürich

Durchführungs-
variante

Präsenzunterricht

Führungsfachfrau/-mann mit eidg. Fachausweis

Abschluss

Eidg. Fachausweis

Dauer

20 Monate

Lernort

ortsunabhängig sowie Zürich

Durchführungs-
variante

Präsenzunterricht oder Live-Stream

Direktionsassistent/-in mit eidg. Fachausweis

Abschluss

Eidg. Fachausweis

Dauer

15 Monate

Lernort

ortsunabhängig sowie Zürich

Durchführungs-
variante

Hybrid

Vernetzungs- und Prüfungsvorbereitungsseminar für Führungsfachleute

Abschluss

-

Dauer

5 Monate

Lernort

Zürich

Durchführungs-
variante

Präsenzunterricht

Vorkurs Handelsdiplom

Abschluss

-

Dauer

4 Monate

Lernort

ortsunabhängig

Durchführungs-
variante

Selbststudium

Zertifikat SVF Leadership

Abschluss

Branchenzertifikat

Dauer

9 Monate

Lernort

Zürich

Durchführungs-
variante

Präsenzunterricht

Zertifikat Management – SVF anerkannt

Abschluss

Branchenzertifikat

Dauer

1 Semester (6 Monate)

Lernort

ortsunabhängig sowie Zürich

Durchführungs-
variante

Selbststudium, Live-Stream

Verwaltungsrätin/Verwaltungsrat SAQ-Zertifikat

Abschluss

AKAD-Zertifikat

Dauer

6 Monate

Lernort

Zürich

Durchführungs-
variante

Präsenzunterricht

Handelsdiplom VSH – Dipl. Kauffrau/-mann VSH

Abschluss

Handelsdiplom VSH (Dipl. Kaufmann/-frau VSH)

Dauer

2 Semester (1 Jahr)

Lernort

ortsunabhängig, Zürich

Durchführungs-
variante

Präsenzunterricht, Selbststudium

Dipl. Betriebswirtschafter/-in HF mit Option Bachelor of Science FH

Abschluss

Diplom HF

Dauer

6 Semester (3 Jahre)

Lernort

Zürich

Durchführungs-
variante

Präsenzunterricht

Führungsfachfrau/-mann mit eidg. Fachausweis

Abschluss

Eidg. Fachausweis

Dauer

20 Monate

Lernort

ortsunabhängig sowie Zürich

Durchführungs-
variante

Präsenzunterricht oder Live-Stream

Direktionsassistent/-in mit eidg. Fachausweis

Abschluss

Eidg. Fachausweis

Dauer

15 Monate

Lernort

ortsunabhängig sowie Zürich

Durchführungs-
variante

Hybrid

Vernetzungs- und Prüfungsvorbereitungsseminar für Führungsfachleute

Abschluss

-

Dauer

5 Monate

Lernort

Zürich

Durchführungs-
variante

Präsenzunterricht

Vorkurs Handelsdiplom

Abschluss

-

Dauer

4 Monate

Lernort

ortsunabhängig

Durchführungs-
variante

Selbststudium

Zertifikat SVF Leadership

Abschluss

Branchenzertifikat

Dauer

9 Monate

Lernort

Zürich

Durchführungs-
variante

Präsenzunterricht

Zertifikat Management – SVF anerkannt

Abschluss

Branchenzertifikat

Dauer

1 Semester (6 Monate)

Lernort

ortsunabhängig sowie Zürich

Durchführungs-
variante

Selbststudium, Live-Stream

Verwaltungsrätin/Verwaltungsrat SAQ-Zertifikat

Abschluss

AKAD-Zertifikat

Dauer

6 Monate

Lernort

Zürich

Durchführungs-
variante

Präsenzunterricht