Berufliche Weiterbildung

Versicherungswirtschaft

Berufliche Weiterbildung

Versicherungswirtschaft

Versicherungsfachleute mit eidg. Fachausweis

Fakten
Nutzen
Voraussetzungen
Perspektiven
FAQ
Factsheets

Übersicht

Dauer

3 Semester (1,5 Jahre)

Abschluss

Versicherungsfachmann/-frau mit eidg. Fachausweis

Durchführungsvariante

Präsenzunterricht

Lernort

Zürich

Studiengebühren

vergl. Kostenübersicht bei Unterlagen

Die Ausbildung zum Versicherungsfachmann/Versicherungsfachfrau richtet sich an Versicherungsmitarbeitende, die sich vertieft mit der Versicherungsmaterie beschäftigen wollen und ihre Fachkenntnisse mit einem breit anerkannten Abschluss bestätigen möchten. Der Titel Versicherungsfachmann/Versicherungsfachfrau mit eidgenössischem Fachausweis ebnet Ihnen den Weg zum nächsten Karriereschritt.

Die obligatorischen Module starten jeweils im März, die Prozessmodule im Mai und die Wahlmodule im September. Anmelden können Sie sich via vbv.ch.

Obligatorische Module:

  • Persönliches Management
  • Versicherungswirtschaft
  • Versicherungsrecht
  • Versicherungsmarketing

Wahlmodule (3 müssen abgeschlossen werden):

  • Sachversicherung
  • Vermögensversicherung
  • Technische Versicherung
  • Transportversicherung
  • Einzellebensversicherung
  • Kollektivlebensversicherung
  • AHV/IV und übrige Sozialversicherungen
  • Krankenversicherung
  • Unfallversicherung
  • Banking & Finance

Prozessmodule (1 muss abgeschlossen werden):

  • Broking
  • Underwriting inkl. Produktmanagement
  • Schaden- und Leistungsfallbearbeitung
  • Vertrieb & Support

Bundesbeiträge

Finden Sie heraus, welche finanzielle Unterstützung Sie auf Vorbereitungskurse zu Berufs- und Höheren Fachprüfungen sowie Bildungsgänge haben: Finanzierungsbeiträge.

Diesen Lehrgang bietet AKAD als Partnerschule des VBV an.

Der Nutzen für Sie

Für Ihr Know-How

  • Vertiefte Versicherungskenntnisse & Fachkenntnisse
  • Breit anerkannte Weiterbildung in der Versicherungsbranche
  • Fachkompetenz in mindestens einem der Haupt-Versicherungsprozesse
  • Entwicklung praxisbezogener Lösungen / exakte und fachkompetente Begründung notwendiger Schritte

Für Ihre Karriere

  • Ausgezeichnete Basis für Karriere in der Versicherungswirtschaft
  • Zulassung für verkürzten Lehrgang (2-jährig) dipl. Versicherungswirtschafter/-in HF

Für Ihre Persönlichkeit

  • Optimieren Sie ihr Zeitmanagement auf Grund der Kombination aus Präsenz- und Selbststudium
  • Weiterbildung und Beruf managen - Selbstorganisation verbessern
  • Trainieren Sie ihr eigenständiges Arbeiten durch neue Methoden im Selbststudium

Voraussetzungen

  1. Eidg. Fähigkeitszeugnis, schriftliche Prüfung Versicherungsvermittler/-in VBV und drei Jahre Berufspraxis im Versicherungsbereich

  2. Eidg. Fähigkeitszeugnis als Kaufmann/Kauffrau in der Versicherung und zwei Jahre Berufspraxis im Versicherungsbereich

Dieser Lehrgang kann Sie wie folgt weiterentwickeln.

Als Fachexperte/-in in Versicherung Kunden optimal betreuen
Spezialisieren in einem selbst gewählten Fachgebiet der Versicherung
Ihr Vorteil: dipl. Versicherungswirtschafter/-in HF verkürzt auf 2 Jahre absolvieren

Häufig gestellte Fragen

Wo finde ich Informationen zu Bundesbeiträgen?

Unter Finanzierungsbeiträge bei AKAD finden Sie alle Infos zu Finanzierungsbeiträgen. Nach Abschluss der letzten Prüfung zahlt der Bund rund 50% der Ausbildungskosten zurück.

Kann ich neben dem Lehrgang arbeiten?

Fast alle Teilnehmer dieser Ausbildung haben ein Berufspensum von 100%. Für die Vorbereitung der Prüfungen investieren allerdings viele ein paar Ferientage.

Wann und wo findet der nächste Info-Anlass statt?

Unter Informationsveranstaltungen zu den Studiengängen finden Sie alle Infos zu aktuellen Infoveranstaltungen.

Kann ich die Reihenfolge/Ablauf des Lehrgangs selbst bestimmen?

Ja, die Wahl- und die obligatorischen Module können sie in individueller Reihenfolge abschliessen. Das Prozessmodul können Sie jedoch erst nach dem Bestehen der Wahl- und der obligatorischen Module absolvieren.

Welche Prüfungen gibt es?

Die drei Wahlmodule und die obligatorischen Module Versicherungswirtschaft, Versicherungsmarketing und Versicherungsrecht werden am Ende des jeweiligen Semesters mit einer 2-stündigen schriftlichen Prüfung abgeschlossen. In jedem Modul muss mindestens die Note 4 erreicht werden.

Das Prozessmodul wird mit einer 4-stündigen schriftlichen und einer mündlichen Prüfung abgeschlossen.

Unterlagen







Jetzt aktiv werden

Jetzt aktiv werden

Alternative Bildungsmöglichkeiten

Dipl. Versicherungswirtschafter/-in HF

Abschluss

Diplom HF

Dauer

6 oder 4 Semester (bei entsprechender Vorqualifikation)

Lernort

Zürich, Bern, Lausanne

Durchführungs-
variante

Präsenzunterricht und strukturiertes Selbststudium

Hypothekenberater/-in mit AKAD-Zertifikat

Abschluss

AKAD-Zertifikat

Dauer

5 Monate

Lernort

Zürich

Durchführungs-
variante

Präsenzunterricht

Dipl. Versicherungswirtschafter/-in HF

Abschluss

Diplom HF

Dauer

6 oder 4 Semester (bei entsprechender Vorqualifikation)

Lernort

Zürich, Bern, Lausanne

Durchführungs-
variante

Präsenzunterricht und strukturiertes Selbststudium

Hypothekenberater/-in mit AKAD-Zertifikat

Abschluss

AKAD-Zertifikat

Dauer

5 Monate

Lernort

Zürich

Durchführungs-
variante

Präsenzunterricht