*Das genaue Startdatum wird Ende März 2025 bekanntgegeben.
Mit der Einführung des teilrevidierten VAG müssen sämtliche Versicherungsvermittler/-innen über die für ihre Tätigkeit notwendigen Fähigkeiten und Kenntnisse verfügen. Dieser Nachweis ist mit dem Abschluss zum/r Versicherungsvermittler/-in VBV verbunden.
Der Wortlaut der Aufsichtsverordnung dehnt den Begriff Versicherungsvermittler/-innen zudem noch aus:
«Als Versicherungsvermittlerinnen und -vermittler nach Artikel 40 Absatz 1 VAG gelten insbesondere auch Personen, die:
Aufgrund dieser Definition müssen somit auch Innendienstmitarbeiter/-innen einer Versicherungsagentur, einer Krankenversicherung oder eines Maklerbüros, die im Kundenkontakt stehen, in Zukunft über diesen Abschluss verfügen.
Die Schule für Versicherung bietet eine optimale Vorbereitung für die Prüfung zum/zur Versicherungsvermittler/-in.
Der Vorbereitungskurs ist modular aufgebaut:
Erfahrene Dozenten aus der Versicherungswirtschaft erteilen den Unterricht. Die Klassen sind nicht grösser als 20 Teilnehmer/-innen, so dass ein optimaler Lernerfolg möglich ist.
Die Module können einzeln besucht werden je nach dem entsprechenden Vorwissen.
Die Kosten betragen CHF 250.- pro Kurstag.
Für die jeweiligen Prüfungen werden durch die AKAD Vorbereitungskurse durchgeführt.
Diesen Lehrgang bietet AKAD als Partnerschule des VBV an.
Eidg. Fähigkeitszeugnis oder vergleichbarer Abschluss
Alle Module können einzeln gebucht werden.
Bis einen Tag vor Modulstart, sofern es noch freie Plätze hat.
Es gibt eine schriftliche 2-stündige Prüfung in Form von Multiple-Choice-Fragen und eine 60-minütige mündliche Besprechung und Lösung einer Kundensituation.
Die Prüfungen werden durch den VBV organisiert und durchgeführt.
Leon Häuselmann und Hilal Ari
Studiengangsleitung Versicherung