Gymnasiale Maturität Kunst und Sport
Übersicht
- Flexibel die Matura erwerben und damit Zutritt zu Schweizer Hochschulen erhalten
- Individuell und ortsunabhängig dank hohem Anteil an Selbststudium
- Für Studierende, die auf sehr hohem Niveau sportlich oder künstlerisch tätig sind
- Keine Aufnahmeprüfung für Schweizerische Maturaprüfung
- Regelmässige persönliche Betreuung, Anpassung an persönliche Situation semesterweise möglich
- Abschluss
- Gymnasiale Maturität (externe Schweizerische Prüfung)
- Dauer
- 6 - 7 Semester
- Lernform
- Präsenzunterricht mit Selbsstudium
- Nächster Start
- 16.08.2022, Selbststudium jederzeit
- Durchführungsort
- Zürich und Selbststudium
- Kosten
- Ab CHF 565.- / Monat
- Nächster Infoanlass
- 31.05.2022 in Zürich
Nutzen & Vorteile
- Optimale Vorbereitung für ein späteres Universitätsstudium
- Massgeschneidert dank regelmässiger individueller Besprechung des Schulerfolgs mit der Schulleitung
- Höhereintritt möglich bei entsprechender Vorbildung

"Die Unterstützung der Lehrer, Mitschüler, Schulleitung und des AKAD Sekretariats war sehr positiv."
Patrick Parati, Eishockeyspieler
Voraussetzungen
-
1
Abgeschlossene obligatorische Schulzeit
-
2
Umfassendes Interesse an Allgemeinbildung
-
3
Sportliche oder künstlerische Aktivität auf hohem Niveau
Aufbau & Inhalt
Grundlagenfächer
- Deutsch
- Französisch
- Englisch
- Mathematik (Algebra und Analysis, Geometrie, Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik)
- Naturwissenschaften (Biologie, Chemie, Physik)
- Geistes- und Sozialwissenschaften (Geschichte, Geographie und Einführung in Wirtschaft und Recht)
- Bildnerisches Gestalten und Malen
Schwerpunktfach (Wahlfach)
- Biologie/Chemie oder
- Wirtschaft und Recht oder
- Philosophie und Psychologie/Pädagogik
Ergänzungsfach (Wahlfach)
- Geschichte oder
- Geografie oder
- Biologie oder
- Anwendungen der Mathematik
Maturaarbeit
Im drittletzten Semester schreiben Sie Ihre Maturaarbeit. Dabei steht Ihnen eine Betreuungsperson zur Seite.
Schweizerische Maturaprüfungen
Sie absolvieren Ende des Lehrganges die externen Schweizerischen Maturitätsprüfungen. Zur Vorbereitung legen Sie in den Abschlusssemestern unsere internen Vorprüfungen ab. Die Erfolgsquoten der promovierten AKAD College Studierenden sind überdurchschnittlich hoch.
Die Gebühren für die externe Maturitätsprüfung sind nicht im Schulgeld inbegriffen und müssen zusätzlich bezahlt werden.
Unser Lehrkörper besteht aus engagierten Lehrerinnen und Lehrern mit langjähriger Erfahrung im Unterrichten von Erwachsenen auf gymnasialer Stufe.
Besser lernen mit der AKAD-Methode
Anmeldung
${teaser.visualData.common.method.title}
Dauer
${teaser.visualData.common.duration}Kosten
${teaser.visualData.common.costs} ${teaser.visualData.common.costsSubsidies} ${teaser.visualData.common.costsSubsidiesProvider}Standort
${teaser.visualData.common.locations[0].title}-
Nächster Start
${location.startingDates[0].title}Anmeldeschluss
${startingDates[index].deadline}Adresse
${location.address}${startingDates[index].descr}
Nächster Start
${location.startingDates[0].title}Anmeldeschluss
${startingDates[index].deadline}Adresse
${location.address}Kosten & Finanzierung
- Studienhilfsmittel wie z.B. Formelbuch, Duden etc.
- CHF 50.-
- Taschenrechner
- CHF 20.-
Beratung
Matthias Schlatter |
Lehrgangsberater |
+41 44 307 31 31 | |

Unterlagen herunterladen
Dienstag, 18:00 31.05.2022 | Zürich | Maturität / Kurz-Matura | |
Dienstag, 18:00 27.09.2022 | Zürich | Maturität / Kurz-Matura | |
Mittwoch, 18:00 26.10.2022 | Zürich | Maturität Kunst und Sport | |
Dienstag, 18:00 29.11.2022 | Zürich | Maturität / Kurz-Matura |