Ich lebe in einem eigenen Haushalt und musste daher nebenberuflich zum Abschluss kommen. Die AKAD war die ideale Lösung für mich, ich bin ohne Lohnausfall zu meinem Ziel gekommen.
Melissa S.
BMS, Passerelle, Gymnasiale Maturität
Gymnasiale Maturität
BMS, Passerelle, Gymnasiale Maturität
Gymnasiale Maturität
Streben Sie ein Studium an einer Universität oder an der ETH an? Sind Sie mindestens 18 Jahre alt und seit mindestens drei Jahren berufstätig? Mit der gymnasialen Matura für Erwachsene haben Sie prüfungsfrei Zugang zu allen Schweizer Hochschulen und können auch an ausländischen Hochschulen studieren.
Gymnasiale, eidgenössisch anerkannte Matura für Erwachsene bei AKAD heisst: Sie treten mit Vornoten zu den Maturaprüfungen an und absolvieren die Prüfungen bei Ihren vertrauten Lehrpersonen (Hausmatura).
Die Matura für Erwachsene ist modular in verdaubare Portionen aufgeteilt. Sie profitieren davon, dass Sie in den ersten 4 Semestern nicht ständig alle Fächer besuchen müssen. So können Sie fokussierter lernen.
Falls Sie die Matura absolvieren möchten und die Voraussetzungen von 3 Jahren Berufstätigkeit und Volljährigkeit zu Lehrgangsbeginn erfüllen, empfehlen wir Ihnen diesen 6-semestrigen berufsbegleitenden Lehrgang. Die obligatorische Aufnahmeprüfung verursacht keine Zusatzkosten. Mit unseren Probeprüfungen bereiten Sie sich optimal vor. Den Unterricht besuchen Sie vom ersten Semester an jeweils am Freitag/Samstag, ab dem zweiten Semester an einem zusätzlichen Halbtag. Ein Arbeitsplan unterstützt Sie dabei, sich in jedem Fach auf die Unterrichtsstunden vorzubereiten.
Falls Sie die Voraussetzungen für die Matura für Erwachsene nicht erfüllen, steht Ihnen unser Lehrgang zur externen schweizerischen Maturaprüfung offen.
Aufnahmeprüfung in den Fächern Mathematik und Französisch – verlangen Sie Probeprüfungen!
Bei Eintritt in den Lehrgang mindestens 18 Jahre alt sowie 3 Jahre Berufserfahrung (auch abgebrochene Lehre)
Intrinsische Motivation
Ausreichendes Zeitbudget
Bei der Matura für Erwachsene mit anerkannter Maturaprüfung bei AKAD gibt es wie für jedes Kurzzeit-Gymnasium eine Aufnahmeprüfung in den Fächern Mathematik und Französisch.
Der Lehrgang «Schweizerische gymnasiale Maturität mit externer Maturaprüfung» steht allen Interessierten ohne Aufnahmeprüfung offen.
Die Matura für Erwachsene mit Unterricht immer am Freitag/Samstag und an einem zusätzlichen Halbtag kann mit einer Berufstätigkeit bis maximal 60% kombiniert werden.
Ja, Sie erwerben damit wie an einem öffentlichen Gymnasium eine kantonale gymnasiale Matura, welche eidgenössisch anerkannt ist.
Der Lehrgang besteht aus einer Kombination von angeleitetem Selbststudium und Präsenzunterricht. Der Wissensstand wird regelmässig in Prüfungen ermittelt. Am Ende jedes Semesters erfolgt die Promotion ins nächste Semester. Vor der Anmeldung zur Maturprüfung absolvieren Sie eine interne Vorprüfung unter den gleichen Bedingungen wie die Abschlussprüfung, sind also optimal vorbereitet.
Das Schulgeld ist semesterweise geschuldet und kann während des Semesters in sechs Monatsraten bezahlt werden.
Im Schulgeld sind die Kosten für alle Lehrmittel sowie die Gebühr für die Abschlussprüfung inbegriffen. Einzig Formelbuch, Taschenrechner und Ihre gewählten literarischen Werke müssen Sie selbst kaufen.
Sie können die Maturaprüfung einmal wiederholen. Bei der Matura für Erwachsene müssen Sie ein Jahr repetieren, da die Vornoten aus dem Unterricht Teil Ihrer Maturanoten sind. Bei der schweizerischen Matura mit externer Prüfung müssen Sie nur die Prüfungen der Fächer noch einmal absolvieren, in welchen Sie im ersten Prüfungsversuch eine ungenügende Note erzielt haben.