Berufliche Weiterbildung

Wirtschaft & Management

Berufliche Weiterbildung

Wirtschaft & Management

Dipl. Betriebswirtschafter/-in HFW, umfangreiche Vertiefung in Banking and Finance (mit der Option zum Bachelor of Science FH in Banking and Finance)

Fakten
Nutzen
Voraussetzungen
Perspektiven
FAQ
Factsheets

Übersicht

Dauer

6 Semester (3 Jahre)

Nächster Start

20. Mai 2023

Abschluss

Diplom HF

Durchführungsvariante

Präsenzunterricht

Lernort

Zürich

Studiengebühren

CHF 1'100.- pro Monat

Rechner öffnen

Mit dem Bildungsgang «Dipl. Betriebswirtschafter/-in HF mit Vertiefung Banking and Finance» erhalten die Absolvierenden nicht nur den eidg. anerkannten Abschluss einer Höhere Fachschule, sondern auch die Möglichkeit die Anrechnung der Banking and Finance-Module zum international anerkannten Hochschulabschluss «Bachelor of Science FH in Banking an Finance» bei der Kalaidos Fachhochschule sicherzustellen.

Zudem können Studierende einzelne Bachelor-Module bereits parallel zum HFW-Bildungsgang absolvieren, so dass sich die Studienzeit im Bachelor inkl. HFW mit Vertiefung Banking and Finance auf vier Studienjahre reduziert.

Der neue integrative Studiengang vereint betriebswirtschaftliche Grundlagen mit bank- und finanzspezifischen Themengebieten und ermöglicht Interessent/-innen ohne Berufsmaturität sich im Bank- und Finanzbereich auf Hochschulstufe weiterzubilden.

Bachelor in 4 Jahren anstatt 5 Jahren und ohne Berufsmaturität

Mit der Belegung von Zusatzmodulen während der Weiterbildung können Sie im Anschluss verkürzt mit 2 zusätzlichen Semestern den Bachelor of Science an der Kalaidos Fachhochschule absolvieren.

Übersicht der Handlungsfelder im Studiengang Dipl. Betriebswirtschafter/-in HF

  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Supply Chain Management
  • Qualität, Umwelt, Sicherheit
  • Personalwesen
  • Finanzielle Führung und Rechnungswesen
  • Informatik und Technologie
  • Organisationsentwicklung und -gestaltung
  • Projektmanagement
  • Kommunikation und Sprachkompetenz

Übersicht der Vertiefungsfächer im Banking and Finance

Die Vertiefungsmodule im Bereich Banking and Finance finden jeweils an einem Mittwoch, von 08:30 – 16:35 Uhr statt. Zusätzlich besuchen Sie einen 3-tägigen Workshop in einem Seminarhotel in Zürich (Donnerstag – Samstag). Der Präsenzunterricht pro Modul beläuft sich auf 6 – 8 ganze Tage.

Vertiefungsmodule:

  • Grundlagen Banking
  • Kreditgeschäft
  • Finanzgeschäft
  • Finanzberatung

Möchten Sie das Studium zeitgleich mit dem Bachelor starten?

Melden Sie sich direkt bei der Kalaidos Fachhochschule an:

Bachelor of Science FH in Banking and Finance

Bitte beachten Sie die Anmeldefristen.

Kantonsbeitrag

Finden Sie heraus, welche finanzielle Unterstützung Sie auf Vorbereitungskurse zu Berufs- und Höheren Fachprüfungen sowie Bildungsgänge haben: Finanzierungsbeiträge.

Der Nutzen für Sie

Für Ihr Know-How

  • Generalistische, betriebswirtschaftliche, praxisorientierte Kenntnisse
  • Vertiefte Kompetenzen im Banking and Finance
  • Sprachkompetenzen

Für Ihre Karriere

  • Mehr Lohn dank Abschluss
  • Möglichkeit zur Kaderposition

Für Ihre Persönlichkeit

  • Eigenständiges Arbeiten
  • Zusammenarbeit im Team
  • Sozialkompetenzen
  • Sicherheit im Auftreten

Voraussetzungen

  1. Mit einschlägigem EFZ:
    Abschluss aus einer dreijährigen Berufsbildung zum/zur Kaufmann/Kauffrau EFZ mit zweijähriger Berufspraxis im Finanz-/Bankbereich (Berufspraxis aus der Lehre wird anerkannt)

  2. Ohne einschlägigem EFZ:
    Abschluss aus einer dreijährigen Berufsbildung eines anderen Bereichs mit mindestens zweijähriger bankspezifischer Berufspraxis (mit einer Berufstätigkeit von mindestens 80%)

    oder

    Abschluss einer gymnasialen Matura oder Fachmittelschule mit mindestens zweijähriger bankspezifischer Berufspraxis (mit einer Berufstätigkeit von mindestens 80%)

    und

    Aktuelle Berufstätigkeit im Bereich des Banking & Finance von mindestens 70%

Dieser Lehrgang kann Sie wie folgt weiterentwickeln.

Aufstieg in Führungsfunktionen
Funktionen mit mehr Verantwortung

Häufig gestellte Fragen

Muss das Arbeitspensum reduziert werden?

Empfehlung: 80% Arbeitspensum ist ideal.

Welche Vorkurse sind empfehlenswert?

Sofern der KV-Abschluss bereits ein paar Jahre zurückliegt oder keine Kenntnisse vorliegen, ist der Vorkurs Rechnungswesen sinnvoll.

Wie oft ist ein Start im Jahr möglich?

Der Bildungsgang Dipl. Betriebswirtschafter/-in HFW mit der Vertiefung Banking & Finance startet viermal jährlich im Februar, Mai, August sowie im November.

Muss ich mich bereits zu Beginn der Weiterbildung entscheiden, ob ich den Bachelor BA an der Kalaidos Fachhochschule absolvieren möchte?

Wenn man den Bildungsgang inkl. Bachelor innerhalb von 4 Jahren abschliessen möchte, dann muss man sich bereits zu Beginn der Weiterbildung für die Zusatzmodule anmelden.
Es ist jedoch auch möglich, die Bachelor-Module erst nach dem Abschluss der HFW zu absolvieren.

Kann ich die Studienkosten in Raten bezahlen?

Ja, in monatlichen Raten.

Erhalten alle Kantonsbeiträge?

Momentan gewährt jeder Kanton Beiträge, sofern Sie während 2 Jahren in diesem Kanton wohnhaft waren ohne gleichzeitig in Ausbildung gewesen zu sein.

Unterlagen



Factsheet - Betriebswirtschafter/-in mit Option Bachelor in Banking and Finance

PDF, 696.51 KB

Herunterladen




Jetzt aktiv werden

Jetzt aktiv werden

Alternative Bildungsmöglichkeiten

Dipl. Betriebswirtschafter/-in HFW (mit der Option zum Bachelor Business Administration, Wirtschaftspsychologie oder Marketing)

Abschluss

Diplom HF

Dauer

6 Semester (3 Jahre)

Lernort

Zürich

Durchführungs-
variante

Präsenzunterricht

Dipl. Wirtschaftsinformatiker/-in HF HFWI (mit der Option zum Bachelor Business Information Technology)

Abschluss

Diplom HF

Dauer

6 Semester (3 Jahre)

Lernort

Zürich

Durchführungs-
variante

Präsenzunterricht

Dipl. Informatiker/-in HF Wahlpflichthandlungskompetenz Applikationsentwicklung (mit der Option zum Bachelor of Science FH in Informatik)

Abschluss

Diplom HF

Dauer

6 Semester (3 Jahre)

Lernort

Zürich

Durchführungs-
variante

Präsenzunterricht

Dipl. Versicherungswirtschafter/-in HF

Abschluss

Diplom HF

Dauer

6 oder 4 Semester (bei entsprechender Vorqualifikation)

Lernort

Zürich, Bern, Lausanne

Durchführungs-
variante

Präsenzunterricht und strukturiertes Selbststudium

Dipl. Prozesstechniker/-in HF

Abschluss

Diplom HF

Dauer

6 Semester (3 Jahre)

Lernort

Zürich

Durchführungs-
variante

Präsenzunterricht

Führungsfachfrau/-mann mit eidg. Fachausweis

Abschluss

Eidg. Fachausweis

Dauer

20 Monate

Lernort

ortsunabhängig sowie Zürich

Durchführungs-
variante

Präsenzunterricht oder Live-Stream

Höheres Wirtschaftsdiplom VSK (Dipl. Wirtschaftsfachfrau/-mann VSK)

Abschluss

Branchenzertifikat

Dauer

2 Semester (1 Jahr)

Lernort

ortsunabhängig

Durchführungs-
variante

Selbststudium

HR Leiter/-in NDS (HF), Höhere Fachprüfung HR Leiter/-in (HFP)

Abschluss

Diplom HF

Dauer

12 oder 15 Monate

Lernort

ortsunabhängig sowie Zürich

Durchführungs-
variante

hybrid

Dipl. Betriebswirtschafter/-in HFW (mit der Option zum Bachelor Business Administration, Wirtschaftspsychologie oder Marketing)

Abschluss

Diplom HF

Dauer

6 Semester (3 Jahre)

Lernort

Zürich

Durchführungs-
variante

Präsenzunterricht

Dipl. Wirtschaftsinformatiker/-in HF HFWI (mit der Option zum Bachelor Business Information Technology)

Abschluss

Diplom HF

Dauer

6 Semester (3 Jahre)

Lernort

Zürich

Durchführungs-
variante

Präsenzunterricht

Dipl. Informatiker/-in HF Wahlpflichthandlungskompetenz Applikationsentwicklung (mit der Option zum Bachelor of Science FH in Informatik)

Abschluss

Diplom HF

Dauer

6 Semester (3 Jahre)

Lernort

Zürich

Durchführungs-
variante

Präsenzunterricht

Dipl. Versicherungswirtschafter/-in HF

Abschluss

Diplom HF

Dauer

6 oder 4 Semester (bei entsprechender Vorqualifikation)

Lernort

Zürich, Bern, Lausanne

Durchführungs-
variante

Präsenzunterricht und strukturiertes Selbststudium

Dipl. Prozesstechniker/-in HF

Abschluss

Diplom HF

Dauer

6 Semester (3 Jahre)

Lernort

Zürich

Durchführungs-
variante

Präsenzunterricht

Führungsfachfrau/-mann mit eidg. Fachausweis

Abschluss

Eidg. Fachausweis

Dauer

20 Monate

Lernort

ortsunabhängig sowie Zürich

Durchführungs-
variante

Präsenzunterricht oder Live-Stream

Höheres Wirtschaftsdiplom VSK (Dipl. Wirtschaftsfachfrau/-mann VSK)

Abschluss

Branchenzertifikat

Dauer

2 Semester (1 Jahr)

Lernort

ortsunabhängig

Durchführungs-
variante

Selbststudium

HR Leiter/-in NDS (HF), Höhere Fachprüfung HR Leiter/-in (HFP)

Abschluss

Diplom HF

Dauer

12 oder 15 Monate

Lernort

ortsunabhängig sowie Zürich

Durchführungs-
variante

hybrid