Meine Ausbildung als Expertin in Rechnungslegung und Controlling wird als gleichwertig zu einem Studium mit Masterabschluss anerkannt.
Karin S.
Berufliche Weiterbildung
Rechnungswesen & Controlling
Berufliche Weiterbildung
Rechnungswesen & Controlling
Mit dem Abschluss dieser Ausbildung verfügen Sie über fundierte Kenntnisse der Controllinginstrumente, -konzepte und -modelle und wissen, worauf es bei der Rechnungslegung, der Corporate Finance und im Unternehmenssteuerrecht ankommt.
In Klein-, Mittel- und Grossunternehmen der Privatwirtschaft sowie in öffentlichen Unternehmen und der Verwaltung warten vielfältige Aufgabengebiete und spannende Jobs im Controlling oder in der Leitung des Finanz- und Rechnungswesen auf Sie. Wir bereiten Sie effizient und flexibel auf die höhere Fachprüfung vor.
Den Unterricht können Sie wahlweise vor Ort oder per Live-Stream verfolgen. Die ersten beiden Semester können Sie auch im Selbststudium absolvieren. Falls Sie bereits einen Fachausweis in Finanz- und Rechnungswesen AKAD haben, können Sie direkt ins 2. Semester einsteigen.
Finden Sie heraus, welche finanzielle Unterstützung Sie auf Vorbereitungskurse zu Berufs- und Höheren Fachprüfungen sowie Bildungsgänge haben: Finanzierungsbeiträge.
Entweder einen Fachausweis in Finanz- und Rechnungswesen und 2 Jahre Fachpraxis
oder einen anderen Fachausweis, ein Diplom einer höheren Fachprüfung oder einer höheren Fachschule oder ein Abschluss (Bachelor) einer Hochschule oder einer Fachhochschule und 3 Jahre Fachpraxis
und wer am 3-tägigen Führungsworkshop der Trägerschaft teilgenommen hat (findet im Verlauf des 3./4. Semesters statt).
Als Fachpraxis gilt eine qualifizierte Tätigkeit im Bereich der Rechnungslegung und des Controllings. Stichtag für den Nachweis der Fachpraxis ist das Datum des Prüfungsbeginns.
Zudem darf kein Eintrag im Zentralstrafregister bestehen, der im Zusammenhang mit der beruflichen Tätigkeit steht.
Weitere Informationen und Zulassungsabklärung:
Ja, Sie haben die Möglichkeit, sich für ein Probepensum von einem Monat anzumelden. Sie erhalten die Lehrmittel und absolvieren dieses Pensum im begleiteten Selbststudium. So können Sie sich ein Bild machen und sich in aller Ruhe entscheiden.
Eidgenössisch diplomierte Expertinnen und Experten in Rechnungslegung und Controlling sind spezialisiert und verfügen und ein breites Fachwissen in sämtlichen Gebieten des Rechnungswesens, der Rechnungslegung und des Controllings. Vom Kleinunternehmen bis zum Grosskonzern oder in der öffentlichen Verwaltung haben Dipl. Expertinnen und Experten in Rechnungslegung und Controlling vielfältige Karrierechancen in Kaderpositionen.
Sie haben schon mehrere Jahre Berufserfahrung im Finanzwesen gesammelt. Sie haben bereits den Fachausweis Finanz- und Rechnungswesen erworben, oder haben einen Abschluss an einer höheren Fachschule, Fachhochschule oder Hochschule absolviert. Sie möchten nun in Ihrer Tätigkeit im Finanzwesen mehr Kenntnisse und umfassende Kompetenzen erwerben, um in hohen Kaderpositionen Fuss zu fassen.
Wenn Sie bereits über den Fachausweis Fachfrau/Fachmann Finanz- und Rechnungswesens verfügen, haben Sie die Möglichkeit, direkt ins 2. Semester einzusteigen. Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.
Damit der Bildungsgang auch in Ihren Alltag passt, bieten wir mehrere Unterrichtsmodelle an: Selbststudium mit Präsenzunterricht ab dem 3. Semester, Selbststudium mit Live-Stream ab dem 3. Semester, Präsenzunterricht ab Studienbeginn oder Live-Stream ab Studienbeginn.
Die internen Prüfungen, sowie die Lehrmittel und die Benutzung des Online-Lernraums sind im Schulgeld inbegriffen. Die Studiengebühren können Sie in monatlichen Raten begleichen.
Im 2. Semester findet eine Semesterprüfung, im 3. Semester eine Qualifikationsprüfung und gegen Ende des 4. Semesters eine interne Vorprüfung statt. Wer diese Prüfung besteht, erhält das Diplom Expertin/Experte in Rechnungslegung und Controlling der AKAD.
Der Führungsworkshop wird von der Trägerschaft organisiert und findet im Verlauf des 3./4. Semesters statt. Mehr erfahren Sie unter: examen.ch
Wenn Sie Fragen rund um die Berufsprüfung haben oder Ihre Zulassung abklären möchten, können Sie sich an den Verein für die höheren Prüfungen in Rechnungswesen und Controlling (examen.ch) wenden.
PDF, 71.4 KB