Berufliche Weiterbildung

Rechnungswesen & Controlling

Berufliche Weiterbildung

Rechnungswesen & Controlling

Fachfrau/-mann im Finanz- und Rechnungswesen mit eidg. Fachausweis

Fakten
Nutzen
Voraussetzungen
Perspektiven
FAQ
Erfolgsgeschichten
Factsheets

Übersicht

Dauer

5 Semester (2,5 Jahre)

Nächster Start

07. September 2023

Abschluss

Eidg. Fachausweis

Durchführungsvariante

Präsenzunterricht, Selbststudium, Präsenzunterricht oder Live-Stream (im 1.-2.Semester)

Lernort

Zürich sowie ortsunabhängig

Studiengebühren

ab CHF 470.-

Rechner öffnen
Erfolgsquote

92.6%

Als Fachfrau/Fachmann Finanz- und Rechnungswesen sind Sie auf dem Schweizer Arbeitsmarkt eine gefragte Fachkraft. Mit diesem Abschluss verfügen Sie über die Fähigkeiten, um eine Leitungsfunktion im Rechnungswesen in kleinen und mittelgrossen Unternehmen wahrzunehmen.

Durch den modularen Aufbau schliessen Sie jeweils das behandelte Fach direkt mit einer Modulprüfung ab.

Im 5. Semester wird die Situation an der eidg. Prüfung simuliert, somit sind Sie optimal vorbereitet.

  • Finanzbuchhaltung
  • Steuerkunde
  • Wirtschaftsrecht
  • Bilanz- und Erfolgsanalyse
  • Betriebsbuchhaltung
  • Mittelflussrechnung
  • Sozialversicherungen und Löhne

Prüfungen

  • 1. – 2. Semester im Präsenzunterricht: Abschlussprüfungen zum Zertifikat Sachbearbeiter/-in Rechnungswesen AKAD jeweils am Ende eines Moduls (insgesamt 6 Module)
  • 1. – 2. Semester im Selbststudium: Abschlussprüfungen zum Zertifikat Sachbearbeiter/-in Rechnungswesen AKAD jeweils am Ende des Semesters (3 Module/Semester)
  • 4. Semester: Qualifikationsprüfung
  • 5. Semester: Interne Vorprüfung (Simulationsprüfung der eidg. Prüfung)
  • Bei einem Höhereintritt ins 3. Semester: Zulassungsprüfung vor oder während dem 3. Semester

Bundesbeiträge

Finden Sie heraus, welche finanzielle Unterstützung Sie auf Vorbereitungskurse zu Berufs- und Höheren Fachprüfungen sowie Bildungsgänge haben: Finanzierungsbeiträge.

Der Nutzen für Sie

Für Ihr Know-How

  • Vertiefte Kenntnisse im Rechnungswesen
  • Vorbereitung von Jahresabschlüssen und Auswertungen

Für Ihre Karriere

  • Leitungsfunktion im Rechnungswesen
  • Neue Jobmöglichkeiten
  • Mehr Lohn dank besserer Position
  • Jobsicherheit

Für Ihre Persönlichkeit

  • Verknüpftes Denken und weitsichtig Planen
  • Zeitmanagement
  • Strukturiertes Vorgehen
  • Fundiertes Entscheiden
  • Belastbarkeit wird unter Beweis gestellt

Voraussetzungen

  1. Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis (EFZ), eine gymnasiale Maturität, eine Fachmaturität, einen Fachmittelschulausweis, Fachausweis einer Berufsprüfung oder Diplom einer höheren Fachprüfung, Abschluss einer höheren Fachschule, einer Hochschule oder einer Fachhochschule

  2. oder einen Abschluss als Sachbearbeiter/-in Rechnungswesen AKAD (nicht älter als 1 Jahr)

  3. oder einen Abschluss als Sachbearbeiter/-in Rechnungswesen eines anderen Anbieters (nicht älter als 1 Jahr), der dieselben Fächer abdeckt

  4. und eine nachweisbare Fachpraxis von 3 Jahren bei einem Arbeitspensum von mindestens 80% im Bereich des Rechnungswesens, des Treuhandwesens oder der Steuern. Stichtag für den Nachweis der Fachpraxis ist das Datum des Prüfungsbeginns.

  5. und ein von der Prüfungskommission anerkanntes Informatik-Diplom (z.B. AKAD SIZ PU41)

  6. und das fristgerechte und erfolgreiche Absolvieren der Online-Module im Bereich Führung (die Module finden in den letzten zwei Semestern statt und werden direkt von der Prüfungskommission durchgeführt)

  7. und kein Eintrag im Zentralstrafregister besitzt, der im Zusammenhang mit der beruflichen Tätigkeit steht

Dieser Lehrgang kann Sie wie folgt weiterentwickeln.

Leitungsfunktion im Rechnungswesen

Häufig gestellte Fragen

Ich habe den Bildungsgang Zertifikat Sachbearbeiter/-in Rechnungswesen AKAD bereits absolviert. Kann ich mich für den späteren Eintritt anmelden?

Wenn Ihr Zertifikat Sachbearbeiter/-in Rechnungswesen AKAD nicht älter als ein Jahr ist, können Sie sich auf unserer Webseite für die Variante «Höhereinstieg» anmelden und direkt ins 3. Semester einsteigen.

Ich bin mir nicht ganz sicher, was ich will. Kann ich einen Probemonat absolvieren, um mich zu entscheiden?

Ja, Sie haben die Möglichkeit, sich für ein Probepensum von einem Monat anzumelden. Sie erhalten die Lehrmittel und absolvieren dieses Pensum im begleiteten Selbststudium. So können Sie sich ein Bild machen und sich in aller Ruhe entscheiden.

Ich habe noch kein Informatik-Diplom. Kann ich den Bildungsgang SIZ PowerUser PU41 parallel zum Bildungsgang Fachfrau/-mann im Finanz- und Rechnungswesen mit eidg. Fachausweis absolvieren?

Ja, wir bieten einen separaten Kurs jeweils von November bis Februar an.

Wann und wie beantrage ich Bundesbeiträge?

Die Studierenden beantragen die Bundesbeiträge nach absolvierter Berufsprüfung. Unter folgendem Link finden Sie weiterführende Informationen zum Thema Bundesbeiträge.

Die Dozent/-innen waren sehr gut und haben im Unterricht neues Wissen aus der Praxis vermittelt.

Galina V.

Treuhänderin

Ich wollte die ersten Jahre als Mutter zu Hause bleiben aber trotzdem für den Wiedereinstieg etwas in den Händen haben.

Rita P.

Fachausweis Finanz- und Rechnungswesen

Die Dozent/-innen waren sehr gut und haben im Unterricht neues Wissen aus der Praxis vermittelt.

Galina V.

Treuhänderin

Ich wollte die ersten Jahre als Mutter zu Hause bleiben aber trotzdem für den Wiedereinstieg etwas in den Händen haben.

Rita P.

Fachausweis Finanz- und Rechnungswesen

Erfolgsgeschichten

Thao K., Fachfrau im Finanz- und Rechnungswesen mit eidg. Fachausweis

3. Oktober 2022

Thao K., Fachfrau im Finanz- und Rechnungswesen mit eidg. Fachausweis

3. Oktober 2022

Unterlagen



Factsheet - Fachfrau/-mann im Finanz- und Rechnungswesen

PDF, 75.6 KB

Herunterladen




Jetzt aktiv werden

Jetzt aktiv werden

Alternative Bildungsmöglichkeiten

Dipl. Expertin/Experte in Rechnungslegung und Controlling

Abschluss

Eidg. Diplom

Dauer

4 Semester (2 Jahre)

Lernort

ortsunabhängig, Zürich

Durchführungs-
variante

Präsenzunterricht und strukturiertes Selbststudium, Selbststudium

Betriebsbuchhaltung mit AKAD-Fachzertifikat

Abschluss

AKAD-Fachzertifikat

Dauer

4 Monate

Lernort

ortsunabhängig sowie Zürich, ortsunabhängig

Durchführungs-
variante

Präsenzunterricht oder Live-Stream, Selbststudium

Finanzbuchhaltung mit AKAD-Fachzertifikat

Abschluss

AKAD-Fachzertifikat

Dauer

4 Monate

Lernort

ortsunabhängig, Zürich

Durchführungs-
variante

Selbststudium, Präsenzunterricht oder Live-Stream

Sachbearbeiter/-in Rechnungswesen mit AKAD-Zertifikat

Abschluss

AKAD-Zertifikat

Dauer

2 Semester (1 Jahr)

Lernort

ortsunabhängig, ortsunabhängig sowie Zürich

Durchführungs-
variante

Selbststudium, Präsenzunterricht oder Live-Stream

Vorkurs Rechnungswesen

Abschluss

-

Dauer

3 Monate

Lernort

ortsunabhängig

Durchführungs-
variante

Selbststudium

Vorkurs Recht

Abschluss

-

Dauer

2 Monate

Lernort

ortsunabhängig

Durchführungs-
variante

Selbststudium

Dipl. Expertin/Experte in Rechnungslegung und Controlling

Abschluss

Eidg. Diplom

Dauer

4 Semester (2 Jahre)

Lernort

ortsunabhängig, Zürich

Durchführungs-
variante

Präsenzunterricht und strukturiertes Selbststudium, Selbststudium

Betriebsbuchhaltung mit AKAD-Fachzertifikat

Abschluss

AKAD-Fachzertifikat

Dauer

4 Monate

Lernort

ortsunabhängig sowie Zürich, ortsunabhängig

Durchführungs-
variante

Präsenzunterricht oder Live-Stream, Selbststudium

Finanzbuchhaltung mit AKAD-Fachzertifikat

Abschluss

AKAD-Fachzertifikat

Dauer

4 Monate

Lernort

ortsunabhängig, Zürich

Durchführungs-
variante

Selbststudium, Präsenzunterricht oder Live-Stream

Sachbearbeiter/-in Rechnungswesen mit AKAD-Zertifikat

Abschluss

AKAD-Zertifikat

Dauer

2 Semester (1 Jahr)

Lernort

ortsunabhängig, ortsunabhängig sowie Zürich

Durchführungs-
variante

Selbststudium, Präsenzunterricht oder Live-Stream

Vorkurs Rechnungswesen

Abschluss

-

Dauer

3 Monate

Lernort

ortsunabhängig

Durchführungs-
variante

Selbststudium

Vorkurs Recht

Abschluss

-

Dauer

2 Monate

Lernort

ortsunabhängig

Durchführungs-
variante

Selbststudium