Berufliche Weiterbildung

Human Resources

Hero Deko Bild

HR-Assistent/-in mit AKAD-Zertifikat (Personalassistenz)

Fakten
Nutzen
Voraussetzungen
Perspektiven
FAQ
Factsheets

Übersicht HR-Assistent/-in

Berater
Lassen Sie sich
unverbindlich beraten
Termin vereinbaren

Absolvierende dieses Studiengangs erwerben Kompetenzen in Personaladministration, Payrollabwicklung, Arbeitsrecht und Korrespondenz.

HR-Assistentinnen und HR-Assistenten stellen den operativen Betrieb einer Personalabteilung sicher, unterstützen Führungskräfte, vertreten HR-Anliegen und nehmen spannende Schnittstellenfunktionen ein.

Hinweis: dieses Angebot wurde in vorgängigen Lehrgängen unter dem Namen Personalassistent/-in angeboten.

Machen Sie, auch als Quereinsteiger/-in, den nächsten Karriereschritt in eine interessante Zukunft als HR-Assistent/-in. Begegnen Sie zukünftigen Veränderungen mit Sicherheit und einer topaktuellen Ausbildung.

Das AKAD-Zertifikat ist durch die Schweizerische Trägerschaft (HRSE) anerkannt.

Grundlagen des HRM

Genereller Überblick, Übersicht Teilprozesse, Unternehmen und Gesellschaft, Leitbild, Unternehmenspolitik, Personalpolitik, Zusammenarbeit und Schnittstellen HRM-Linie, Personalausbildung, HR-Kennzahlen, Projektmanagement

Personaladministration

Personalbeschaffung, Eintritte, Beendigung des Arbeitsverhältnisses, Arbeitszeugnisse, Arbeitszeiten, Personaldossier, Arbeitsbewilligungen, PIS, Arbeitstechnik, interne Kommunikation

Lohnadministration

Lohnabrechnungen, Sozialversicherungen, allgemeine Lohnfragen

Arbeitsrecht

Arbeitsvertrag, Pflichten des Arbeitnehmers und des Arbeitgebers, Arbeits- und Ruhezeiten, Ferien und Feiertage, Beendigung von Arbeitsverhältnissen, Zeichnungsberechtigung/Handelsregister

Prüfungen

  • Interne Online-Simulationsprüfung (Hauptprobe vor der scharfen Prüfung inkl. Korrektur)
  • 3-stündige Online-Abschlussprüfung (vor Ort in Zürich oder Bern)

Sämtliche Prüfungsgebühren sind im Studienhonorar inbegriffen.
Der Abschluss ist durch die Schweizerische Trägerschaft für Berufs- und Höhere Fachprüfungen in Human Resources (HRSE)  anerkannt. Es sind keine weiteren Prüfungen notwendig.

Hörprobe

Vorteile und Nutzen eines anerkannten Zertifikats als HR-Assistent/-in

Für Ihr Know-How

  • Erwerb von breitem Grundlagenwissen im HR
  • Lohnabrechnungen aller Art erstellen
  • Arbeitsrecht anwenden
  • HR-Administration
  • Dossiersicherheit in HR-Bereichen
  • Korrektes Interpretierten der HR-Zusammenhänge

Für Ihre Karriere

  • Mehr Verantwortung übernehmen
  • Differenzierung zu anderen Bewerbenden
  • Mehr Lohn dank Nachweis
  • Jobsicherheit
  • Idealer Einstieg in den Bereich Human Resources ohne HR-Berufserfahrung

Für Ihre Persönlichkeit

  • Fördert Selbstsicherheit
  • Erfahrung von Doppelbelastung Job und Weiterbildung
Berater
Lassen Sie sich
unverbindlich beraten
Termin vereinbaren

Was sind die Voraussetzungen für die Weiterbildung HR-Assistent/-in?

  1. Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis (Lehrabschluss) oder Maturität

  2. 2 Jahre allgemeine Berufserfahrung, HR-Fachpraxis wird keine verlangt

  3. Gute Deutschkenntnisse von Vorteil

Zukunftsaussichten als HR-Assistent/-in mit AKAD Zertifikat

Tätigkeit als Personalassistent/-in / und später als HR-Fachperson
Tätigkeit als Payroll-Assistent/in

FAQ HR-Assistent/-in

Ist der AKAD-Abschluss von der HRSE anerkannt?

Ja, das HR-Assistenz-Zertifikat ist HRSE-anerkannt. Zugleich erfüllen Sie damit ein Kriterium für die Zulassung zur Berufsprüfung HR-Fachfrau/HR-Fachmann.

Welche Unterrichtsarten gibt es bei der AKAD?

Der Studiengang kann als reines Selbststudium, online im Live-Stream-Unterricht oder im Präsenzunterricht in Zürich absolviert werden.

Wie lange dauert das Studium?

Im Selbststudium ca. 6-12 Monate und im Präsenz- sowie Fernunterricht 6 Monate.

Wie oft finden die Zertifikatsprüfungen statt?

Diese finden 2x jährlich (immer Ende April und Ende Oktober) statt.

Wie unterscheiden sich die 3 Unterrichtsvarianten?

Selbststudium

Diese Variante bietet Ihnen die grösstmögliche zeitliche und örtliche Flexibilität, da Sie Studienrhythmus und -länge selbst bestimmen können.

Live-Stream

Unser neu erstelltes didaktisches Konzept wurde speziell für den Unterricht von zu Hause aus entworfen. Loggen Sie sich bequem per Live-Stream ein und erarbeiten Sie den Lernstoff im Selbststudium mit Hilfe der Unterstützung unserer Dozierenden.

Präsenzunterricht

Bei dieser Variante sind Sie von Anfang an in einen Klassenverband eingebunden und können sich mit Mitstudierenden und Seminarleitern austauschen. Das Lernpensum wird Ihnen vorgegeben und die Lernfortschritte werden regelmässig überprüft und besprochen

Podcast

Egal für welche Variante Sie sich entscheiden, profitieren sie von unseren professionellen Podcast, als Lernunterstützung

Was ist der Unterschied zwischen der Ausbildung HR-Assistent/-in und Personalassistent/-in?

Es ist die gleiche Ausbildung. Früher wurde sie unter dem Namen Personalassistent/-in geführt, nun heisst sie HR-Assistent/-in.

Was ist der Beruf eines HR-Assistenten / einer HR-Assistentin?

HR-Assistentinnen und HR-Assistenten sind fähig, die Personaladministration in kleineren und grösseren Organisationen zu führen. Sie stellen den operativen Betrieb einer Personalabteilung sicher, unterstützen Führungskräfte, vertreten HR-Anliegen und nehmen spannende Schnittstellenfunktionen ein.

Kann ich als Quereinsteiger/-in die Ausbildung zur HR-Assistent/-in absolvieren?

Ja, Sie können die Ausbildung mit einem eidgenössischen Fähigkeitszeugnis (Lehrabschluss irgendeiner Branche) oder der Maturität und zwei Jahren allgemeiner Berufserfahrung absolvieren.

Für wen eignet sich die Ausbildung?

Für alle, die einen Einstieg und eine berufliche Weiterbildung im Personalmanagement suchen.

Factsheets




Jetzt aktiv werden

Persönliche Beratung

Lassen Sie sich unverbindlich und persönlich beraten.

Rückruf buchen
Infoveranstaltung

Besuchen Sie unsere Anlässe und informieren Sie sich über das Angebot.

Zu den Terminen
Start & Anmeldung

Finden Sie Ihren passenden Starttermin und melden Sie sich direkt an.

Starttermine

Beratung

  • Zürich
Bild

Anida Arifi und Andjela Jelovac

Studiengangsberatung

Berater

Alternative Bildungsmöglichkeiten

HR-Leiter/-in NDS (HF), Höhere Fachprüfung HR Leiter/-in (HFP)

Abschluss

Diplom HF

Dauer

12 Monate

Lernort

Zürich

Durchführungs-
variante

Präsenzunterricht

HR-Fachmann/HR-Fachfrau mit eidg. Fachausweis

Abschluss

Eidg. Fachausweis

Dauer

2 oder 3 Semester

Lernort

ortsunabhängig sowie Basel/Zürich

Durchführungs-
variante

Präsenzunterricht, Hybrid, Live-Stream, Selbststudium

Payroll-Assistent/-in mit AKAD-Zertifikat

Abschluss

AKAD-Zertifikat

Dauer

6 Monate

Lernort

ortsunabhängig

Durchführungs-
variante

Selbststudium

HR-Leiter/-in NDS (HF), Höhere Fachprüfung HR Leiter/-in (HFP)

Abschluss

Diplom HF

Dauer

12 Monate

Lernort

Zürich

Durchführungs-
variante

Präsenzunterricht

HR-Fachmann/HR-Fachfrau mit eidg. Fachausweis

Abschluss

Eidg. Fachausweis

Dauer

2 oder 3 Semester

Lernort

ortsunabhängig sowie Basel/Zürich

Durchführungs-
variante

Präsenzunterricht, Hybrid, Live-Stream, Selbststudium

Payroll-Assistent/-in mit AKAD-Zertifikat

Abschluss

AKAD-Zertifikat

Dauer

6 Monate

Lernort

ortsunabhängig

Durchführungs-
variante

Selbststudium