Berufliche Weiterbildung

Human Resources

Berufliche Weiterbildung

Human Resources

Payroll Assistent/-in mit AKAD-Zertifikat

Fakten
Nutzen
Voraussetzungen
Perspektiven
FAQ
Factsheets

Übersicht

Dauer

6 Monate

Start

jederzeit

Abschluss

AKAD-Zertifikat

Durchführungsvariante

Selbststudium

Lernort

ortsunabhängig

Studiengebühren

CHF 412.- pro Monat

Rechner öffnen
Erfolgsquote

100%

Absolvierende dieses Studiengangs erwartet ein Stellenwechsel mit viel Verantwortung und interessanten Schnittstellenfunktionen im HR oder in der Lohnbuchhaltung.

Als Payroll Assistent/-in garantieren Sie die einwandfreie Lohnauszahlung an die Mitarbeitenden. Lernen Sie in diesem Studiengang die nötigen Kenntnisse in den Sozialversicherungen, im Arbeitsrecht und der Lohnbuchhaltung, um die verschiedenen Lohnzahlungen (z.B. Stunden-, Monatslohn oder Überzeiten) korrekt abrechnen und verbuchen zu können.

  • Lohnadministration
  • Lohnabrechnungen
  • Sozialversicherungen
  • Allgemeine Lohnfragen
  • Arbeitsrecht
  • Löhne verbuchen

Prüfungen

Online-Zertifikatsprüfung

Der Nutzen für Sie

Für Ihr Know-How

  • Erwerb von unverzichtbarem Wissen für eine korrekte Lohnbuchhaltung und Lohnzahlung
  • Erweitertes Allgemeinwissen
  • Kenntnisse über die Sozialversicherungen

Für Ihre Karriere

  • Türöffner für Jobs im HRM und Lohnbuchhaltung
  • Mehr Lohn dank Nachweis
  • Differenzierung zu anderen Bewerbenden
  • Möglichkeit in einer Unternehmung die Payrollfunktion wahrzunehmen
  • Korrekte Lohnzahlungen ausführen als Selbständigerwerbende
  • Sicherheit bei Revisionsterminen

Für Ihre Persönlichkeit

  • Fördert Selbstsicherheit
  • Verstehen und Hinterfragen der Arbeit wird ermöglicht
  • Erfahrung von Doppelbelastung Job und Weiterbildung
  • Kann jede Art von Löhnen korrekt abrechnen und verbuchen
  • Dossier-Sicherheit in der Lohnbuchhaltung

Voraussetzungen

  1. Keine spezifischen Voraussetzungen erforderlich (Praktische Kenntnisse in der Lohnbuchhaltung sind von Vorteil)

  2. Interesse an Zahlen

  3. Interesse an Finanzen und HR

  4. Interesse an Sozialversicherungen

Dieser Lehrgang kann Sie wie folgt weiterentwickeln.

Job als Payroll-Assistent/-in
Job als Sachbearbeiter/-in Personaladministration
Idealer Einstieg in den Bereich Human Resources, ohne HR Berufserfahrung

Häufig gestellte Fragen

Welche Studiumsarten bietet die AKAD an?

Der Studiengang kann nur als reines Selbststudium absolviert werden.

Wie lange dauert das Studium?

Es wird mit ca. 6 – 12 Monaten gerechnet.

Wie oft finden die Zertifikatsprüfungen statt?

Diese finden 2x jährlich (immer Ende April und Ende Oktober) statt.

Kann die Zertifikatsprüfung von zuhause aus absolviert werden?

Nein, die Zertifikatsprüfung findet ausschliesslich in Zürich oder in Bern statt.

Wie viel Zeit muss im Selbststudium eingerechnet werden?

Um den Studiengang in 6 Monaten abzuschliessen, muss mit einem wöchentlichen Aufwand von ca. 9 – 11 Stunden gerechnet werden. Dies ist ein Richtwert und sehr individuell, wichtige Faktoren sind: Vorkenntnisse und Auffassungsgabe.

Unterlagen







Jetzt aktiv werden

Jetzt aktiv werden

Alternative Bildungsmöglichkeiten

HR-Assistent/-in mit AKAD-Zertifikat (Personalassistenz)

Abschluss

AKAD-Zertifikat

Dauer

6-12 Monate

Lernort

ortsunabhängig, Zürich

Durchführungs-
variante

Live-Stream, Selbststudium, Präsenzunterricht

HR-Fachmann/HR-Fachfrau mit eidg. Fachausweis Fachrichtung A: Betriebliches Human Resource Management

Abschluss

Eidg. Fachausweis

Dauer

2 oder 3 Semester

Lernort

ortsunabhängig sowie Basel/Zürich

Durchführungs-
variante

Live-Stream, Selbststudium

HR Leiter/-in NDS (HF), Höhere Fachprüfung HR Leiter/-in (HFP)

Abschluss

Diplom HF

Dauer

12 oder 15 Monate

Lernort

ortsunabhängig sowie Zürich

Durchführungs-
variante

hybrid

HR-Assistent/-in mit AKAD-Zertifikat (Personalassistenz)

Abschluss

AKAD-Zertifikat

Dauer

6-12 Monate

Lernort

ortsunabhängig, Zürich

Durchführungs-
variante

Live-Stream, Selbststudium, Präsenzunterricht

HR-Fachmann/HR-Fachfrau mit eidg. Fachausweis Fachrichtung A: Betriebliches Human Resource Management

Abschluss

Eidg. Fachausweis

Dauer

2 oder 3 Semester

Lernort

ortsunabhängig sowie Basel/Zürich

Durchführungs-
variante

Live-Stream, Selbststudium

HR Leiter/-in NDS (HF), Höhere Fachprüfung HR Leiter/-in (HFP)

Abschluss

Diplom HF

Dauer

12 oder 15 Monate

Lernort

ortsunabhängig sowie Zürich

Durchführungs-
variante

hybrid