BMS, Passerelle, Gymnasiale Maturität

Vorkurs

Hero Deko Bild

Vorbereitungskurs Hochschule für Soziale Arbeit

Fakten
Voraussetzungen
FAQ

Übersicht Vorbereitungskurs Hochschule für Soziale Arbeit

Dauer

2 Semester (1 Jahr)

Start

Abschluss

Zugang zur Hochschule für Soziale Arbeit

Durchführungsvariante

Selbststudium

Tag / Zeit

jederzeit

Lernort

ortsunabhängig

Studiengebühren

CHF 510.–/Mt.

Gebühren berechnen
Berater
Lassen Sie sich
unverbindlich beraten
Termin vereinbaren

Möchten Sie Soziale Arbeit studieren, haben jedoch keine Berufsmaturität? Dann bietet Ihnen unser Vorbereitungskurs die Möglichkeit, die formalen Aufnahmebedingungen zu erfüllen. Sie bringen Ihre Kenntnisse im Selbststudium auf das geforderte Niveau und beenden den Vorbereitungskurs mit einer Abschlussprüfung bei AKAD. Diese wird von den fünf Deutschschweizer Hochschulen für Soziale Arbeit als schulische Zugangsberechtigung anerkannt. So starten Sie optimal vorbereitet in Ihr Studium der Sozialen Arbeit.

  • Sie können jederzeit mit dem individuellen Selbststudium starten.
  • Kostenloses Einführungsseminar vermittelt Ihnen Lerntipps und Lerntechniken.

Fächer

  • Deutsch
  • Biologie
  • Englisch
  • Geschichte
  • Wirtschaft und Recht
  • Mathematik
  • Rechnungswesen
  • zweite Fremdsprache: Französisch, Italienisch oder Spanisch

Prüfung

Die Abschlussprüfung absolvieren Sie am Ende des Vorbereitungskurses inhouse bei AKAD. Danach müssen Sie bei Ihrer gewünschten Hochschule nur noch das Zulassungsverfahren durchlaufen. Informationen dazu finden Sie auf den Websites der verschiedenen Hochschulen. Melden Sie sich dazu nach bestandener AKAD Prüfung bei der zuständigen Hochschule.

Häufig gestellte Fragen

Welche Bedingungen muss ich erfüllen, um an einer Hochschule für Soziale Arbeit zugelassen zu werden?

Die Zulassungsbedingungen müssen Sie mit der jeweiligen Hochschule klären. Diese bestimmt, ob Sie mit erfolgreich abgelegtem Vorbereitungskurs Zugang zum Studium erhalten.

In welchem Rhythmus erhalte ich die Lehrmittel im Vorbereitungskurs für die Hochschule Soziale Arbeit?

Die Lehrmittel erhalten Sie semesterweise, also zweimal im Abstand von 6 Monaten.

Muss das Schulgeld im Voraus bezahlt werden?

Nein, die Schulgebühren sind monatlich zu entrichten. Sie erhalten zusammen mit den Lehrmitteln jeweils 6 Rechnungen mit den entsprechenden Fälligkeiten

Wo findet die Abschlussprüfung des Vorbereitungskurses Hochschule Soziale Arbeit statt?

Sie legen die Abschlussprüfung des Vorbereitungskurses, welche zugleich als Aufnahmeprüfung für die Hochschulen für Soziale Arbeit gilt, inhouse bei AKAD ab. Diese Prüfungen finden viermal pro Jahr jeweils an einem Samstag statt.

Jetzt aktiv werden

Persönliche Beratung

Lassen Sie sich unverbindlich und persönlich beraten.

Rückruf buchen
Infoveranstaltung

Besuchen Sie unsere Anlässe und informieren Sie sich über das Angebot.

Zu den Terminen
Start & Anmeldung

Finden Sie Ihren passenden Starttermin und melden Sie sich direkt an.

Starttermine

Beratung

  • Zürich
Bild

Monika Pascual

Lehrgangsberaterin Matura, Passerelle und Vorkurse

Berater

Alternative Bildungsmöglichkeiten

Berufsmaturität Gestaltung & Kunst

Abschluss

Berufsmaturität

Dauer

2 - 3 Semester

Lernort

Zürich, Bern

Durchführungs-
variante

Selbststudium mit Präsenzunterricht

Berufsmaturität Gesundheit & Soziales

Abschluss

Berufsmaturität

Dauer

2 - 3 Semester

Lernort

ortsunabhängig, Zürich, Bern

Durchführungs-
variante

Selbststudium mit Präsenzunterricht

Berufsmaturität Technik, Architektur, Life Sciences

Abschluss

Berufsmaturität

Dauer

2 - 3 Semester

Lernort

ortsunabhängig, Zürich, Bern

Durchführungs-
variante

Selbststudium mit Präsenzunterricht

Berufsmaturität Wirtschaft & Dienstleistungen

Abschluss

Berufsmaturität

Dauer

2 - 3 Semester

Lernort

ortsunabhängig, Zürich, Bern

Durchführungs-
variante

Selbststudium mit Präsenzunterricht

Berufsmaturität Gestaltung & Kunst

Abschluss

Berufsmaturität

Dauer

2 - 3 Semester

Lernort

Zürich, Bern

Durchführungs-
variante

Selbststudium mit Präsenzunterricht

Berufsmaturität Gesundheit & Soziales

Abschluss

Berufsmaturität

Dauer

2 - 3 Semester

Lernort

ortsunabhängig, Zürich, Bern

Durchführungs-
variante

Selbststudium mit Präsenzunterricht

Berufsmaturität Technik, Architektur, Life Sciences

Abschluss

Berufsmaturität

Dauer

2 - 3 Semester

Lernort

ortsunabhängig, Zürich, Bern

Durchführungs-
variante

Selbststudium mit Präsenzunterricht

Berufsmaturität Wirtschaft & Dienstleistungen

Abschluss

Berufsmaturität

Dauer

2 - 3 Semester

Lernort

ortsunabhängig, Zürich, Bern

Durchführungs-
variante

Selbststudium mit Präsenzunterricht