BMS, Passerelle, Gymnasiale Maturität
Vorkurs
BMS, Passerelle, Gymnasiale Maturität
Vorkurs
Möchten Sie Soziale Arbeit studieren, haben jedoch keine Berufsmaturität? Dann bietet Ihnen unser Vorbereitungskurs die Möglichkeit, die formalen Aufnahmebedingungen zu erfüllen. Sie bringen Ihre Kenntnisse im Selbststudium auf das geforderte Niveau und beenden den Vorbereitungskurs mit einer Abschlussprüfung bei AKAD. Diese wird von den fünf Deutschschweizer Hochschulen für Soziale Arbeit als Aufnahmeprüfung anerkannt. So starten Sie optimal vorbereitet in Ihr Studium der Sozialen Arbeit.
Es besteht die Möglichkeit, den Vorbereitungskurs ohne Wirtschaftsfächer und/oder Sprachen zu belegen. Klären Sie mit der gewünschten Hochschule ab, ob Ihre Vorbildung das erlaubt, und legen Sie dann der Anmeldung zum Kurs eine Kopie des entsprechenden Abschlusses (z. B. KV-Fähigkeitszeugnis, Sprachdiplome ab Stufe B2) bei. In diesem Fall gewähren wir eine entsprechende Preisreduktion.
Die Abschlussprüfung absolvieren Sie am Ende des Vorbereitungskurses inhouse bei AKAD. Danach müssen Sie bei Ihrer gewünschten Hochschule nur noch einen Eignungstest ablegen. Melden Sie sich dazu nach bestandener AKAD Prüfung bei der zuständigen Hochschule.
Die Zulassung muss bei der zuständigen Kommission vor Kursbeginn abgeklärt werden:
ZHAW, Departement Soziale Arbeit
Hochschule Luzern – Soziale Arbeit
Fachhochschule Nordwestschweiz – Hochschule für Soziale Arbeit
Berner Fachhochschule Soziale Arbeit
Hochschule für Soziale Arbeit Ostschweiz
Die Zulassungsbedingungen müssen Sie mit der jeweiligen Hochschule klären. Diese bestimmt, ob Sie mit erfolgreich abgelegtem Vorbereitungskurs Zugang zum Studium erhalten.
Die Lehrmittel erhalten Sie semesterweise, also zweimal im Abstand von 6 Monaten.
Nein, die Schulgebühren sind monatlich zu entrichten. Sie erhalten zusammen mit den Lehrmitteln jeweils 6 Rechnungen mit den entsprechenden Fälligkeiten
Sie legen die Abschlussprüfung des Vorbereitungskurses, welche zugleich als Aufnahmeprüfung für die Hochschulen für Soziale Arbeit gilt, inhouse bei AKAD ab. Diese Prüfungen finden viermal pro Jahr jeweils an einem Samstag statt.