BMS, Passerelle, Gymnasiale Maturität

Berufsmaturität

BMS, Passerelle, Gymnasiale Maturität

Berufsmaturität

Berufsmaturität Wirtschaft & Dienstleistungen

auch als zweisprachige BM

Fakten
Nutzen
Voraussetzungen
Perspektiven
FAQ
Factsheets

Übersicht

Dauer

2 - 4 Semester

Nächster Start

07. August 2023

Abschluss

Berufsmaturität

Durchführungsvariante

Präsenzunterricht, Selbststudium

Lernort

ortsunabhängig, Zürich, Bern

Studiengebühren

ab CHF 420.- pro Monat

Rechner öffnen
Erfolgsquote

98.5%

Die BMS Wirtschaft und Dienstleistungen bereitet Sie bestens auf ein Studium im Wirtschaftsbereich vor, dies unabhängig von Ihrem erlernten Beruf. Wir bieten diese Ausrichtung im Typ Wirtschaft und im Typ Dienstleistungen an. In unserem Lehrgang schärfen Sie Ihre Ausbildungsziele und sammeln erste Erfahrungen im wissenschaftlichen Arbeiten. Sie bestimmen, in welchem Zeitraum Sie Ihr Ausbildungsziel erreichen möchten. AKAD bietet Ihnen dafür verschiedene Unterrichts- und Lernvarianten. Die oben genannte erfreuliche Erfolgsquote resultiert aus unseren Lehrgängen mit Präsenzunterricht.

Grundlagenfächer

  • Deutsch
  • Französisch
  • Englisch
  • Mathematik

Schwerpunktfächer

  • Finanz- und Rechnungswesen
  • Wirtschaft und Recht

Ergänzungsfächer

  • Beide Typen: Geschichte und Politik
  • Typ Dienstleistungen: Wirtschaft und Recht
  • Typ Wirtschaft: Technik und Umwelt

Jetzt auch als zweisprachige BM Englisch/Deutsch in folgenden Fächern:

  • Geschichte und Politik, Mathematik

Interdisziplinäres Arbeiten in den Fächern

Während 10% der Lernzeit widmen Sie sich interdisziplinären Fragestellungen. Zudem verfassen und präsentieren Sie in einer Gruppe eine Projektarbeit.

Der Nutzen für Sie

Für Ihr Know-How

  • Erweiterte Allgemeinbildung
  • Eidgenössische Berufsmaturität
  • Hausprüfung beim Modell Präsenzunterricht
  • Zweisprachige Ausbildung auf Englisch und Deutsch mit bilingualer Berufsmaturität

Für Ihre Karriere

  • Prüfungsfreier Zugang zur Fachhochschule
  • Möglichkeit, Passerelle zu absolvieren
  • Eigene Ausbildungsziele schärfen
  • Berufstätigkeit möglich, geringe Lohneinbussen
  • Ideale Vorbereitung auf ein Studium im englischen Sprachraum mit bilingualer Berufsmaturität

Für Ihre Persönlichkeit

  • Flexibilität dank drei Zeitmodellen
  • Gute Vereinbarkeit von Familie, Beruf und Freizeit
  • Neue Perspektiven gewinnen
  • Internationales Flair mit bilingualer Berufsmaturität

Voraussetzungen

  1. Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis

  2. Aktiv vorhandene Kenntnisse in den Grundlagenfächern, zur Auffrischung empfehlen wir Ihnen unseren fakultativen Vorkurs.

Dieser Lehrgang kann Sie wie folgt weiterentwickeln.

Studium an Fachhochschule
Verkürztes Studium an höherer Fachschule
Qualifikation für eine (erste) Führungsposition

Häufig gestellte Fragen

Für wen ist die bilinguale Berufsmaturität geeignet?

Der zweisprachige BM-Lehrgang richtet sich an Studierende, die bereits gute Kenntnisse in der englischen Sprache mitbringen (mindestens auf Niveau B1) und motiviert sind, ihre Sprachkompetenzen parallel zum Erwerb des BM-Stoffs weiter auszubauen. Absolventinnen und Absolventen der bilingualen Berufsmaturität qualifizieren sich gezielt für international ausgerichtete Studiengänge und Berufstätigkeiten.

Gibt es eine Aufnahmeprüfung für die BMS Wirtschaft & Dienstleistungen?

Nein. In Deutsch, Französisch, Englisch und Algebra sollten Vorkenntnisse auf dem obersten Niveau der Sekundarstufe aktiv vorhanden sein, damit Sie optimal mit dem BM-Lehrgang starten. Wenn diese Vorkenntnisse fehlen, unterstützen wir Sie mit einem Vorkursangebot im reinen Selbststudium.

Kann man neben dem Lehrgang arbeiten?

Ja, wir bieten drei Zeitmodelle für die Berufsmaturität an, bei denen Sie bis maximal 80% berufstätig sein können.

Wie ist der Abschluss anerkannt?

Das Berufsmaturitätszeugnis wird von allen schweizerischen Fachhochschulen anerkannt.

Bei der AKAD hat man weniger Unterricht als in anderen Lehrgängen. Wie stellen Sie sicher, dass das erforderliche Niveau erreicht werden kann?

Der Lehrgang besteht aus einer ausgeklügelten Kombination von angeleitetem Selbststudium und Präsenzunterricht. Dies ermöglicht es Ihnen, das Selbststudium zeitlich flexibel einzuplanen.

Muss ich das Schulgeld im Voraus zahlen?

Das Schulgeld ist semesterweise geschuldet und kann während des Semesters in sechs Monatsraten bezahlt werden.

Welche Kosten sind im Schulgeld enthalten?

Im Schulgeld sind die Kosten für alle Lehrmittel, die Online-Lernplattform und sämtliche Prüfungen mit Ausnahme der Abschlussprüfung enthalten.

Unterscheiden sich die Stundenpläne von einem Semester zum nächsten?

Ja, die Unterrichtszeiten variieren. Zudem findet der Präsenzunterricht im ersten Semester des dreisemestrigen Lehrgangs nur jede zweite Woche statt. Das gibt Ihnen die Gelegenheit, gut in das angeleitete Selbststudium hineinzuwachsen.

An welchen Wochentagen findet der Unterricht statt?

Beim zweitägigen Zeitmodell besuchen Sie die Schule am Montag und Dienstag oder Freitag und Samstag. Beim eintägigen Lehrgang wählen Sie zwischen Montag oder Freitag.

Welche anderen Ausrichtungen bietet die AKAD an?

Bei uns können Sie zwischen den vier Ausrichtungen Wirtschaft & Dienstleistungen wählen. In der Ausrichtung Wirtschaft & Dienstleistungen entscheiden sich unsere Studierenden für den Typ Wirtschaft oder den Typ Dienstleistungen.

Was ist der Unterschied zwischen dem Typ Wirtschaft und dem Typ Dienstleistungen?

Der Typ Wirtschaft setzt eine kaufmännische Grundbildung oder entsprechende Vorkenntnisse voraus, dies vor allem im Fach Wirtschaft und Recht. Zudem setzen Sie sich in den Fremdsprachen mit literarischen Werken auseinander.

Wie lange dauert die Ausbildung?

Mit einem Tag Präsenzunterricht dauert der Lehrgang 1,5 Jahre, beim Modell mit zwei Tagen Präsenzunterricht 1 Jahr. Beim Lehrgang im reinen Selbststudium für die eidgenössische BM-Prüfung müssen Sie mit 2 Jahren rechnen.

Wann sind die Starts?

Mit dem Vorkurs und dem Lehrgang im reinen Selbststudium für die eidgenössische BM-Prüfung können Sie jederzeit beginnen. Die Lehrgänge mit Präsenzunterricht starten zweimal jährlich (im Januar/Februar sowie August).

Muss ich für die BM Wirtschaft & Dienstleistungen eine kaufmännische Lehre gemacht haben?

Nein, Sie können die Ausrichtung Wirtschaft & Dienstleistungen unabhängig von Ihrer beruflichen Grundbildung belegen. Für den Typ Wirtschaft empfehlen wir kaufmännische Vorkenntnisse.

Welche Studiengänge können nach der BMS Wirtschaft & Dienstleistungen besucht werden?

Mit einer BM in der Ausrichtung Wirtschaft & Dienstleistungen werden bevorzugt Studiengänge im Bereich Wirtschaft (bspw. Betriebsökonomie und International Management) oder im Bereich Recht (bspw. Angewandtes Recht) belegt. Übrigens ist es Inhaberinnen und Inhabern der eidgenössischen Berufsmaturität freigestellt, ein Studium in einem anderen Fachgebiet als in ihrer BM-Ausrichtung zu wählen. Die Fachhochschule kann dafür Aufnahmebedingungen definieren (bspw. Praktikum oder Eignungsabklärung).

Welche Fächer gibt es in der BMS Wirtschaft & Dienstleistungen?

In der BM Wirtschaft & Dienstleistungen belegen Sie die Schwerpunktfächer Wirtschaft und Recht sowie Finanz- und Rechnungswesen.  Zudem besuchen Sie die Grundlagenfächer Algebra, Deutsch, Englisch und Französisch sowie die Ergänzungsfächer Geschichte und Politik und Technik und Umwelt (Typ Wirtschaft) bzw. Wirtschaft und Recht (Typ Dienstleistungen) – dies teilweise zusammen mit Schülerinnen und Schülern aus anderen BM-Ausrichtungen.

Mit Kind, Arbeit und Ausbildung habe ich vor allem die Flexibilität bei AKAD sehr genossen.

Islim Y.

Mutter von zwei Kindern, Abschluss Typ Wirtschaft

Die AKAD wurde mir bei der Laufbahnberatung von Swiss Olympic empfohlen. Ich habe mich für die AKAD entschieden, weil ich viel Flexibilität in meiner Ausbildung brauche.

Kalle K.

Kaufmann und Snowboardprofi, Abschluss Typ Dienstleistungen

Mit Kind, Arbeit und Ausbildung habe ich vor allem die Flexibilität bei AKAD sehr genossen.

Islim Y.

Mutter von zwei Kindern, Abschluss Typ Wirtschaft

Die AKAD wurde mir bei der Laufbahnberatung von Swiss Olympic empfohlen. Ich habe mich für die AKAD entschieden, weil ich viel Flexibilität in meiner Ausbildung brauche.

Kalle K.

Kaufmann und Snowboardprofi, Abschluss Typ Dienstleistungen

Unterlagen



Factsheet - Berufsmaturität Wirtschaft & Dienstleistungen

PDF, 85.7 KB

Herunterladen





Jetzt aktiv werden

Jetzt aktiv werden

Alternative Bildungsmöglichkeiten

Berufsmaturität Technik, Architektur, Life Sciences

Abschluss

Berufsmaturität

Dauer

2 - 4 Semester

Lernort

ortsunabhängig, Zürich, Bern

Durchführungs-
variante

Selbststudium, Präsenzunterricht

Berufsmaturität Gestaltung & Kunst

Abschluss

Berufsmaturität

Dauer

2 oder 3 Semester

Lernort

Zürich, Bern

Durchführungs-
variante

Präsenzunterricht

Berufsmaturität Gesundheit & Soziales

Abschluss

Berufsmaturität

Dauer

2 - 4 Semester

Lernort

ortsunabhängig, Zürich, Bern

Durchführungs-
variante

Präsenzunterricht, Selbststudium

Berufsmaturität Technik, Architektur, Life Sciences

Abschluss

Berufsmaturität

Dauer

2 - 4 Semester

Lernort

ortsunabhängig, Zürich, Bern

Durchführungs-
variante

Selbststudium, Präsenzunterricht

Berufsmaturität Gestaltung & Kunst

Abschluss

Berufsmaturität

Dauer

2 oder 3 Semester

Lernort

Zürich, Bern

Durchführungs-
variante

Präsenzunterricht

Berufsmaturität Gesundheit & Soziales

Abschluss

Berufsmaturität

Dauer

2 - 4 Semester

Lernort

ortsunabhängig, Zürich, Bern

Durchführungs-
variante

Präsenzunterricht, Selbststudium