Dipl. Finanzplaner/-in (IAF) mit eidg. Fachausweis
Übersicht
- Theoretische und praktische Fachkenntnisse in der Finanzplanung
- Eidgenössisch anerkannter Fachausweis
- Finanzielle Unterstützung durch Bundessubventionierung
- Abschluss
- Dipl. Finanzplaner/-in (IAF) mit eidg. Fachausweis
- Dauer
- 1 Semester
- Lernform
- Strukturiertes Selbststudium und Präsenzunterricht
- Nächster Start
- 06.11.2021
- Durchführungsort
- Zürich
- Kosten
- Ab CHF 990.- / Monat
Nutzen & Vorteile
- Keine finanziellen Einbussen dank berufsbegleiteter Weiterbildung
- Effiziente Vorbereitung auf die eidgenössische Prüfung
- Praxistransfer durch erfahrene Dozierende aus der Praxis
Voraussetzungen
Zur Fachprüfung wird zugelassen, wer:
-
1
ein Fähigkeitszeugnis einer mindestens dreijährigen Grundbildung oder einen gleichwertigen Ausweis besitzt und über zwei Jahre Berufspraxis im Finanzdienstleistungsbereich verfügt
-
2
oder eine zweijährige Grundbildung erfolgreich abgeschlossen hat und über fünf Jahre Berufspraxis, davon mindestens zwei Jahre im Finanzdienstleistungsbereich, verfügt
-
3
oder eine Berufspraxis im Finanzdienstleistungsbereich von mindestens fünf Jahren aufweist
-
4
Aufbau & Inhalt
Die Kursinhalte werden von der IAF festgelegt.
Selbststudium
Während dem Selbststudium erarbeiten Sie die Grundlagen mit Hilfe der AKAD-Lehrmittel. Die Lehrmittel sind eigens für das Selbststudium entwickelt und ermöglichen einen strukturierten Wissensaufbau. Im Online-Lernraum werden Sie durch den Stoff navigiert, lösen Sie Prüfungsaufgaben und interagieren mit Mitstudierenden
Präsenzunterricht
Im regelmässig stattfindenden Präsenzunterricht vertiefen Sie das Wissen.
Interne Vorprüfung
Damit Sie einen Eindruck vom Stand Ihrer Leistungen erhalten, findet gegen Ende des Semesters eine interne Vorprüfung statt. Wer diese Prüfung besteht, erhält das Fachzertifikat Finanzplaner/-in AKAD. Das Anforderungsprofil der internen Vorprüfung entspricht demjenigen der eidgenössischen Prüfung. Kandidaten, die aus reglementarischen Gründen von der eidgenössischen Prüfung ausgeschlossen sind, dürfen daher mit einer entsprechenden Anerkennung in der Praxis rechnen.
Die Prüfungen werden jeweils Ende April durchgeführt. Die Kosten für die interne Prüfung sind im Studienhonorar inbegriffen.
Eidgenössische Berufsprüfung
Die eidgenössische Berufsprüfung findet jeweils im Juni statt. Die Kosten für die externe Prüfung sind nicht im Studienhonorar inbegriffen.
Besser lernen mit der AKAD-Methode
Anmeldung
${teaser.visualData.common.method.title}
Dauer
${teaser.visualData.common.duration}Kosten
${teaser.visualData.common.costs} ${teaser.visualData.common.costsSubsidies} ${teaser.visualData.common.costsSubsidiesProvider}Standort
${teaser.visualData.common.locations[0].title}-
Nächster Start
${location.startingDates[0].title}Anmeldeschluss
${startingDates[index].deadline}Adresse
${location.address}${startingDates[index].descr}
Nächster Start
${location.startingDates[0].title}Anmeldeschluss
${startingDates[index].deadline}Adresse
${location.address}Kosten & Finanzierung
Finanzielle Unterstützung - unabhängig vom Wohnkanton - mit bis zu 50% der anrechenbaren Studiengebühren.
Anspruch auf diese Unterstützung haben alle Personen, welche die entsprechende eidgenössische Prüfung absolvieren (unabhängig davon ob sie diese bestehen), einen Vorbereitungskurs besucht haben und die Kosten dafür belegen können.
Die Studierenden beantragen die Rückerstattung nach absolvierter Prüfung direkt beim Bund.
Die Studierenden erhalten von AKAD Business eine entsprechende Zahlungsbestätigung.
- inklusive aller Lehrmittel
Beratung
Ansprechperson
Samira Meier |
Studiengangsverantwortliche |
+41 44 307 32 20 | |
