Zertifikat Sachbearbeiter/-in Rechnungswesen AKAD
Übersicht
- Klar strukturierter Einstieg ins Rechnungswesen
- Kompaktes Studium, flexibel gestaltbar
- Attraktive Jobaussichten im Rechnungswesen dank hohem Praxisbezug
- Abschluss
- Zertifikat Sachbearbeiter/-in Rechnungswesen AKAD
- Dauer
- 2 Semester
- Lernform
- Strukturiertes Selbststudium und Präsenzunterricht
- Nächster Start
- 20.03.2021, Selbststudium jederzeit
- Durchführungsort
- Selbststudium, Zürich, Basel und Live-Stream
- Kosten
- Ab CHF 455.- / Monat
Nutzen & Vorteile
- Jetzt die Karriere im Rechnungswesen starten
- 100% berufstätig bleiben und Lohneinbussen vermeiden
- Effiziente und zielorientierte Vorbereitung auf die Zertifikatsprüfung
- Grundlage für Höhereintritt ins 3. Semester Fachmann/-frau Finanz- und Rechnungswesen (Fachausweis)
"Dank meinem AKAD-Abschluss wurden mir beruflich viele neue Türen geöffnet."
Hasan Dermaku, Sachbearbeiter
Voraussetzungen
-
1
Keine Grundkenntnisse erforderlich, da der Lernstoff systematisch von Grund auf vermittelt wird.
-
2
Praktische Erfahrungen im Buchhaltungsbereich von Vorteil. Optional besuchen Sie als Vorbereitung den Kurs «Finanzbuchhaltung Starterkit».
Aufbau & Inhalt
- Finanzbuchhaltung
- Betriebsbuchhaltung
- Bilanzanalyse
- Mittelflussrechnung
- Wirtschaftsrecht
- Steuern (direkte Steuern und Mehrwertsteuer)
1. Semester: fakultative Semesterprüfung (Standortbestimmung)
2. Semester: Zertifikatsprüfung Sachbearbeiter/-in Rechnungswesen AKAD
Alle Prüfungen werden online durchgeführt.
Präsenzunterricht (Hybrid)
Die Variante Präsenzunterricht richtet sich an Studierende, die generell den Unterricht vor Ort besuchen möchten.
In dieser Variante lassen Sie sich jedoch die Option offen, einzelne Blöcke per Live-Übertragung zu verfolgen.
Der Präsenzunterricht im Klassenzimmer wird immer live übertragen, dadurch können jederzeit zwischen Unterricht vor Ort und Live-Übertragung hin und her wechseln. Ein Teil der Klasse ist dadurch jeweils vor Ort und der andere Teil verfolgt den Unterricht von zu Hause. So verpassen Sie auch im Falle einer Quarantäne keinen Unterricht und können gleichzeitig jederzeit (sofern erlaubt) den Unterricht auch vor Ort besuchen. Bitte beachten Sie; sofern die aktuelle Gesetzgebung Fernunterricht vorschreibt, findet der Unterricht in der Zeit nur online statt.
Live-Stream
Die Variante Live-Stream richtet sich an Studierende, die den ganzen Studiengang online absolvieren möchten.
In der Live-Stream Klasse ist sowohl der Dozent bzw. die Dozentin und alle Studierenden im Livestream zugeschalten.
Dadurch kann sich der Dozent voll und ganz auf die Studierenden im Livestream fokussieren und auch gezielter auf die Studierenden eingehen. In der Variante Live-Stream findet der ganze Studiengang online statt ohne Möglichkeit auf Präsenzunterricht vor Ort.
Besser lernen mit der AKAD-Methode
Anmeldung
${teaser.visualData.common.method.title}
Dauer
${teaser.visualData.common.duration}Kosten
${teaser.visualData.common.costs} ${teaser.visualData.common.costsSubsidies} ${teaser.visualData.common.costsSubsidiesProvider}Standort
${teaser.visualData.common.locations[0].title}-
Nächster Start
${location.startingDates[0].title}Anmeldeschluss
${startingDates[index].deadline}Adresse
${location.address}${startingDates[index].descr}
Nächster Start
${location.startingDates[0].title}Anmeldeschluss
${startingDates[index].deadline}Adresse
${location.address}Kosten & Finanzierung
- inklusive aller Prüfungsgebühren
- inklusive aller Lehrmittel
Beratung
Ansprechperson
Samira Meier |
Studiengangsverantwortliche |
+41 44 307 32 20 | |
