Berufliche Weiterbildung

Icon

Treuhand & Steuern

Fachmann / Fachfrau in Treuhand und Beratung mit Eidg. Fachausweis

Icon
Fakten
Nutzen
Voraussetzungen
FAQ
Factsheets

Übersicht Fachmann / Fachfrau in Treuhand und Beratung

Icon
Dauer

5 Semester (2,5 Jahre)

Icon
Nächster Start

20. März 2025

Icon
Abschluss

Eidg. Fachausweis

Icon
Durchführungsvariante

1.-2. Semester: Selbststudium oder hybrid / 3. – 5. Semester: hybrid

Icon
Lernort

1.-2. Semester: ortsunabhängig oder hybrid / 3. – 5. Semester: hybrid

Icon
Studiengebühren

Ab CHF 480.-/Mt. exkl. Subventionen

Als Fachperson in Treuhand und Beratung mit eidg. Fachausweis (früher Treuhänder/-in) unterstützen und beraten Sie Unternehmen kompetent in sämtlichen treuhänderischen Fragen. Sie können ein kleines bis mittleres Treuhandbüro leiten, eine Kaderposition übernehmen oder selbstständig tätig sein.

Aufgrund der neuen Wegleitung wurde das Studium angepasst und verschlankt (keine Betriebsbuchhaltung mehr, eingeschränkte Revision). In den ersten beiden Semestern erwerben Sie die grundlegenden Fachkenntnisse und schliessen diese Zeit als Sachbearbeiter/-in Treuhand ab. Im 3. und 4. Semester vertiefen Sie die Kompetenzen, die für die eidgenössische Prüfung erforderlich sind, und verknüpfen diese gezielt mit Ihrer Berufspraxis. Im 5. Semester bereiten Sie sich intensiv auf die eidg. Prüfung vor.

Nutzen Fachmann / Fachfrau in Treuhand und Beratung

Icon

Für Ihr Know-How

  • Icon Gute Kenntnisse in Recht, Rechnungswesen, Personaladministration, Steuern und eingeschränkte Revision
  • Icon Stärkung des analytischen und vernetzen Denkens
  • Icon Optimale Kompetenzen in der Kundenberatung
Icon

Für Ihre Karriere

  • Icon Einstieg in die Selbstständigkeit
  • Icon Gründung oder Leitung einer Treuhandfirma
Icon

Für Ihre Persönlichkeit

  • Icon Eigenständiges Lernen
  • Icon Flexibilität im Zeitmanagement durch Selbststudium

Voraussetzungen Fachmann / Fachfrau in Treuhand und Beratung

  1. EFZ, Maturitätsausweis oder gleichwertiger Ausweis

  2. sowie 3 Jahre Fachpraxis nach Erwerb einer der obigen Ausweise.
    Als Fachpraxis gilt die Tätigkeit im Treuhand- und Revisionswesen, im Finanz- und Rechnungswesen, im Steuerwesen und in der Wirtschafts- und Unternehmensberatung sowie andere qualifizierte Tätigkeiten, die einen Bezug zum Arbeitsgebiet Treuhand haben. Die Fachpraxis hat sich auf das Gebiet der Schweiz zu beziehen.

  3. Kein Eintrag im Zentralstrafregister, der dem Prüfungszweck widerspricht.

Häufig gestellte Fragen

Wie unterscheidet sich die neue Wegleitung von der alten?

Icon

Die neue Wegleitung legt den Fokus auf die Beratung. Mit der Änderung wurde der Lehrgang verschlankt und ganz auf die Praxisbedürfnisse ausgerichtet. Die Betriebsbuchhaltung wurde komplett gestrichen, und die Revision wird nur noch eingeschränkt geprüft.

Wie haben sich die Prüfungen verändert?

Icon

Die Prüfungen finden nun im Open-Book-Format statt. Neu sind es zwei Prüfungstage: einer für die schriftliche und einer für die mündliche Prüfung.

Brauche ich eine Zulassungsprüfung?

Icon

Mit der Wegleitungsänderung fällt die Zulassungsprüfung weg.

Wann beginnt der Präsenzunterricht im 3. Semester?

Icon

Der Unterricht im 3. Semester beginnt jeweils im März.

Wann finden jeweils die eidg. Berufsprüfungen statt?

Icon

Die schriftliche eidg. Prüfung findet Ende August statt. Die mündliche Prüfung wird im Oktober durchgeführt.

Wann muss ich mich zur eidg. Berufsprüfung anmelden?

Icon

Die Anmeldefrist ist jeweils Mitte Februar bis Mitte März.

Factsheets



PDF Download

Factsheet Fachmann / Fachfrau in Treuhand und Beratung mit Eidg. Fachausweis

Icon Herunterladen Icon

Jetzt aktiv werden

Jetzt aktiv werden

Alternative Bildungsmöglichkeiten

Sachbearbeiter/-in Treuhandwesen mit AKAD-Zertifikat

Icon Abschluss

AKAD-Zertifikat

Icon Dauer

2 Semester (1 Jahr)

Icon Lernort

ortsunabhängig, ortsunabhängig sowie Zürich

Icon Durchführungs-
variante

Selbststudium, Hybrid

Steuerspezialist/-in mit AKAD-Zertifikat

Icon Abschluss

AKAD-Zertifikat

Icon Dauer

2 Semester (1 Jahr)

Icon Lernort

ortsunabhängig

Icon Durchführungs-
variante

Selbststudium

Sachbearbeiter/-in Treuhandwesen mit AKAD-Zertifikat

Icon Abschluss

AKAD-Zertifikat

Icon Dauer

2 Semester (1 Jahr)

Icon Lernort

ortsunabhängig, ortsunabhängig sowie Zürich

Icon Durchführungs-
variante

Selbststudium, Hybrid

Steuerspezialist/-in mit AKAD-Zertifikat

Icon Abschluss

AKAD-Zertifikat

Icon Dauer

2 Semester (1 Jahr)

Icon Lernort

ortsunabhängig

Icon Durchführungs-
variante

Selbststudium