Allgemeinbildung

Rechnungswesen & Finanzen

Hero Deko Bild

Erste Schritte in der Buchhaltung

Fakten
Voraussetzungen
FAQ

Übersicht Erste Schritte in der Buchhaltung

Dauer

4 Monate

Start

Abschluss

AKAD-Attest

Durchführungsvariante

Selbststudium

Tag / Zeit

jederzeit

Studiengebühren

CHF 574.–

Berater
Lassen Sie sich
unverbindlich beraten
Termin vereinbaren

Dieser Kurs vermittelt die Grundlagen der Buchhaltung. Er ist geeignet für das Bearbeiten von täglichen Buchhaltungsaufgaben als Selbstständigerwerbende oder als administrativer Mitarbeiter in einer KMU.

Die doppelte Buchhaltung mit Aktiven und Passiven, die Schlussbilanz, Erfolgsrechnung und noch vieles mehr wird Ihnen durch diesen Einstieg in die Buchhaltung vertraut. Erste Schritte in die Buchführung sind schnell gemacht, Übungen zu buchhalterischen Sachverhalten, Vorgängen und einfacheren Analysen machen Sie fit für die Praxis.

  • Überblick, Vermögen, Schulden, Reinvermögen, Bilanz
  • Erfolgsrechnung, doppelte Buchhaltung
  • Zahlungen, Zinsberechnungen
  • Leistungen gegen Rechnung (Kreditverkehr), Offenposten-Buchhaltung, Fremdwährung
  • Warenkonten: Überblick, Buchungstechniken, Analyse
  • Mehrwertsteuer, Personalaufwand
  • Liegenschaftenrechnung, Wertschriftenverkehr

Voraussetzungen

Keine Vorkenntnisse erforderlich

Häufig gestellte Fragen

Welche Unterrichtsarten gibt es?

Der Kurs wird im Selbststudium angeboten. Sie erhalten Lernhefte, Online-Tests, Zugriff zum Lernraum mit Übungsbeispielen und Support durch Web-Teacher.

Wann startet der Kurs?

Sie können sich einen Tag nach Ihrer Kursanmeldung in den Lernraum einloggen und mit dem Studium beginnen.

Die Lernhefte erhalten Sie innert 5 Tagen per Post.

Wie lange dauert der Kurs?

Wir rechnen mit ca. 4 Monaten, je nachdem, wie intensiv Sie lernen. Sie haben während 1,5 Jahren Zugang zum Lernraum (Lernhefte, Online-Test, Kontakt zum Web-Teacher) und können daher Ihr Arbeitstempo selbst bestimmen.

Welche Prüfungen gibt es?

Zu jedem Lernheft gibt es einen Online-Lehrmitteltest, den Sie absolvieren können, sobald Sie das Heft durchgearbeitet haben. Die Zeit wird dabei nicht gemessen, sodass Sie sich ausreichend Zeit für den Test nehmen und ihn auch in Teilen absolvieren können. Für das Lösen aller Tests steht Ihnen der Lernraum während 1,5 Jahren ab Kursstart zur Verfügung.

Wann erhalte ich mein AKAD-Attest?

Das AKAD-Attest erhalten Sie, sobald Sie alle Online-Tests gelöst haben.

An wen kann ich mich bei Fragen wenden?

Bei inhaltlichen Fragen können Sie einen Web-Teacher kontaktieren.

Jetzt aktiv werden

Persönliche Beratung

Lassen Sie sich unverbindlich und persönlich beraten.

Rückruf buchen
Infoveranstaltung

Besuchen Sie unsere Anlässe und informieren Sie sich über das Angebot.

Zu den Terminen
Start & Anmeldung

Finden Sie Ihren passenden Starttermin und melden Sie sich direkt an.

Starttermine

Beratung

  • Zürich
Bild

Mirjete Emini und Belinda Sosa Ivaldi

Lehrgangsberatung

Berater

Alternative Bildungsmöglichkeiten

Betriebsbuchhaltung und Auswertung – Grundlagen

Abschluss

AKAD-Attest

Dauer

2 Monate

Lernort

ortsunabhängig

Durchführungs-
variante

Selbststudium

Buchhaltung – Zulassung für Höhere Fachschule für Tourismus Graubünden

Abschluss

AKAD-Attest

Dauer

6 Monate

Lernort

ortsunabhängig

Durchführungs-
variante

Selbststudium

Finanzvorsorge

Abschluss

AKAD-Attest

Dauer

3 Monate

Lernort

ortsunabhängig

Durchführungs-
variante

Selbststudium

Jahresabschlussanalyse

Abschluss

AKAD-Attest

Dauer

3 Monate

Lernort

ortsunabhängig

Durchführungs-
variante

Selbststudium

Jahresabschluss Grundlagen

Abschluss

AKAD-Attest

Dauer

3 Monate

Lernort

ortsunabhängig

Durchführungs-
variante

Selbststudium

Jahresabschluss und Rechtsformen

Abschluss

AKAD-Attest

Dauer

6 Monate

Lernort

ortsunabhängig

Durchführungs-
variante

Selbststudium

Sonderbilanzen

Abschluss

AKAD-Attest

Dauer

3 Monate

Lernort

ortsunabhängig

Durchführungs-
variante

Selbststudium

Standardkostenrechnung

Abschluss

AKAD-Attest

Dauer

2 Monate

Lernort

ortsunabhängig

Durchführungs-
variante

Selbststudium

Swiss GAAP FER

Abschluss

AKAD-Attest

Dauer

3 Monate

Lernort

ortsunabhängig

Durchführungs-
variante

Selbststudium

Betriebsbuchhaltung und Auswertung – Grundlagen

Abschluss

AKAD-Attest

Dauer

2 Monate

Lernort

ortsunabhängig

Durchführungs-
variante

Selbststudium

Buchhaltung – Zulassung für Höhere Fachschule für Tourismus Graubünden

Abschluss

AKAD-Attest

Dauer

6 Monate

Lernort

ortsunabhängig

Durchführungs-
variante

Selbststudium

Finanzvorsorge

Abschluss

AKAD-Attest

Dauer

3 Monate

Lernort

ortsunabhängig

Durchführungs-
variante

Selbststudium

Jahresabschlussanalyse

Abschluss

AKAD-Attest

Dauer

3 Monate

Lernort

ortsunabhängig

Durchführungs-
variante

Selbststudium

Jahresabschluss Grundlagen

Abschluss

AKAD-Attest

Dauer

3 Monate

Lernort

ortsunabhängig

Durchführungs-
variante

Selbststudium

Jahresabschluss und Rechtsformen

Abschluss

AKAD-Attest

Dauer

6 Monate

Lernort

ortsunabhängig

Durchführungs-
variante

Selbststudium

Sonderbilanzen

Abschluss

AKAD-Attest

Dauer

3 Monate

Lernort

ortsunabhängig

Durchführungs-
variante

Selbststudium

Standardkostenrechnung

Abschluss

AKAD-Attest

Dauer

2 Monate

Lernort

ortsunabhängig

Durchführungs-
variante

Selbststudium

Swiss GAAP FER

Abschluss

AKAD-Attest

Dauer

3 Monate

Lernort

ortsunabhängig

Durchführungs-
variante

Selbststudium