Berufliche Weiterbildung

Wirtschaft & Management

Berufliche Weiterbildung

Wirtschaft & Management

Vertiefung der betriebswirtschaftlichen Kenntnisse

Fakten
Nutzen
Voraussetzungen
Perspektiven
FAQ

Übersicht

Dauer

je nach Modul 1 - 3 Monate

Nächster Start

jederzeit, diverse Startdaten

Abschluss

AKAD-Zertifikat

Durchführungsvariante

Präsenzunterricht und strukturiertes Selbststudium

Lernort

ortsunabhängig, Zürich

Studiengebühren

ab CHF 470.-

Details anzeigen

Stehen Sie im Berufsleben und möchten sich das Rüstzeug aneignen, um künftig eine Kaderstelle einzunehmen? Die verschiedenen Vertiefungsmodule vermitteln Ihnen umfangreiche kaufmännische und betriebswirtschaftliche Fachkenntnisse. Sie werden generalistisch und mit hohem Praxisbezug ausgebildet, um künftige Führungsaufgaben zu übernehmen.

Vernetzt denkende Generalistinnen und Generalisten sind in der Wirtschaft gefragt. Dank des modularen Aufbaus können Sie sich voll auf einen Fachbereich konzentrieren und diesen mit einer Prüfung sofort abschliessen. Sie werden optimal auf das Bestehen vorbereitet.

Im Selbststudium ist ein Start jederzeit möglich. Mit der AKAD-Methode und den Lehrmitteln lernen disziplinierte Zielstrebige nebenbei auch ihre Arbeitsweise zu optimieren. Wissen Sie schon mit welcher Unterrichtsvariante Sie Ihren nächsten Karriereschritt machen werden?

Sie haben die Wahl zwischen sieben verschiedenen Modulen, die unabhängig voneinander aufgebaut sind:

  • Rechnungswesen: Kostenrechnung, Investitionsrechnung, Kennzahlensysteme
  • Betriebswirtschafts-/ Volkswirtschaftslehre und Recht: Unternehmensführung, Qualitätsmanagement, Wirtschaftsstandort, Vertragsrecht, Gesellschaftsrecht, Kommunikationsrecht
  • Marketing: Konzept, Marktkennziffern, Forschung und Verkaufsprozesse
  • Kommunikation und Verkauf: Kommunikationsmittel, Präsentations und Fragetechniken, Verkaufspsychologie
  • Projektmanagement:  Projektorganisation, – dokumentation  und -phasen
  • Personalmanagement: Personal, Lohn, Motivation, Führung und rechtliche Grundkenntnisse
  • Prozessmanagement: Prozesse und Change Management

Prüfungen

Die Abschlussprüfungen werden unmittelbar im Anschluss an das Modul absolviert. In der Selbststudiumsvariante finden 2x jährlich Prüfungen statt.

Als Mitglied von Swiss Dental Laboratories profitieren Sie von einem möglichen Rabatt in Höhe von 20% durch die VZLS Stiftung Zahntechnik. Weitere Informationen zum Rabatt erhalten Sie bei info@vzls-stiftung.ch

Der Nutzen für Sie

Für Ihr Know-How

  • Dank dem Modulkonzept Konzentration auf einen Fachbereich mit sofortiger Abschlussprüfung
  • Aneignung umfangreicher kaufmännische und betriebswirtschaftliche Fachkenntnisse

Für Ihre Karriere

  • Praxisorientierte Weiterbildungen welche auf Kaderpositionen vorbereiten
  • Abschlüsse die den Zugang zu weiteren Ausbildungen im wirtschaftlichen Bereich öffnen
  • Sie werden mit hohem Praxisbezug darauf vorbereitet künftig Führungsaufgaben zu übernehmen

Für Ihre Persönlichkeit

  • Sozialkompetenzen in Führungsangelegenheiten
  • Zeitmanagement
  • Eigenständiges Arbeiten
  • Vernetztes Denken

Voraussetzungen

Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (Niveau C1)

Dieser Lehrgang kann Sie wie folgt weiterentwickeln.

Kaderfunktion

Häufig gestellte Fragen

Was bringt mir die Ausbildung?

Die Ausbildung ermöglicht das Einnehmen einer Kaderposition.

Bin ich im Selbststudium ganz allein auf mich gestellt?

Nein, es gibt Unterstützung durch unseren Lernraum. Dort steht Ihnen ein Web-Teacher zur Verfügung, dem Sie Fragen schriftlich im Forum stellen können.

Woher weiss ich, wie die Prüfungen gestaltet sind?

Es stehen Ihnen im Lernraum alte Prüfungsserien für Übungszwecke zur Verfügung.

Kann ich während der Ausbildung zu 100% berufstätig bleiben?

Ja, der Lehrgang ist mit einem Tag pro Woche Präsenzunterricht berufsbegleitend. In der Variante ‹Selbststudium› können Sie sich die Zeit komplett frei einteilen.




Jetzt aktiv werden

Jetzt aktiv werden

Alternative Bildungsmöglichkeiten

Zertifikat SVF Leadership

Abschluss

Branchenzertifikat

Dauer

9 Monate

Lernort

ortsunabhängig sowie Zürich

Durchführungs-
variante

Präsenzunterricht oder Live-Stream

Zertifikat Management – SVF anerkannt

Abschluss

Branchenzertifikat

Dauer

1 Semester (6 Monate)

Lernort

ortsunabhängig sowie Zürich, ortsunabhängig

Durchführungs-
variante

Präsenzunterricht oder Live-Stream, Selbststudium

Höheres Wirtschaftsdiplom VSK (Dipl. Wirtschaftsfachfrau/-mann VSK)

Abschluss

Branchenzertifikat

Dauer

2 Semester (1 Jahr)

Lernort

ortsunabhängig

Durchführungs-
variante

Selbststudium

Kaufmännische Basismodule

Abschluss

AKAD-Zertifikat

Dauer

je nach Modul 1 - 3 Monate

Lernort

ortsunabhängig sowie Zürich

Durchführungs-
variante

Präsenzunterricht und strukturiertes Selbststudium

Handelsdiplom VSH – Dipl. Kauffrau/-mann VSH

Abschluss

Branchenzertifikat

Dauer

2 Semester (1 Jahr)

Lernort

ortsunabhängig, Zürich

Durchführungs-
variante

Selbststudium, Präsenzunterricht

Zertifikat SVF Leadership

Abschluss

Branchenzertifikat

Dauer

9 Monate

Lernort

ortsunabhängig sowie Zürich

Durchführungs-
variante

Präsenzunterricht oder Live-Stream

Zertifikat Management – SVF anerkannt

Abschluss

Branchenzertifikat

Dauer

1 Semester (6 Monate)

Lernort

ortsunabhängig sowie Zürich, ortsunabhängig

Durchführungs-
variante

Präsenzunterricht oder Live-Stream, Selbststudium

Höheres Wirtschaftsdiplom VSK (Dipl. Wirtschaftsfachfrau/-mann VSK)

Abschluss

Branchenzertifikat

Dauer

2 Semester (1 Jahr)

Lernort

ortsunabhängig

Durchführungs-
variante

Selbststudium

Kaufmännische Basismodule

Abschluss

AKAD-Zertifikat

Dauer

je nach Modul 1 - 3 Monate

Lernort

ortsunabhängig sowie Zürich

Durchführungs-
variante

Präsenzunterricht und strukturiertes Selbststudium

Handelsdiplom VSH – Dipl. Kauffrau/-mann VSH

Abschluss

Branchenzertifikat

Dauer

2 Semester (1 Jahr)

Lernort

ortsunabhängig, Zürich

Durchführungs-
variante

Selbststudium, Präsenzunterricht